verfasst von
:
Dr. Christof Breidenich, Prof. Dr. Jan Lies, Dr. Hans Scheurer, Prof. Dr. Christian Schicha, Prof. Dr. Ralf Spiller, Prof. Dr. Christina Vaih-Baur
PR erfordert in seiner strategisch-methodisch-instrumentellen Bandbreite nicht nur klassische Managementkompetenzen, wie die konzeptionelle Strategieentwicklung oder ihre Anwendung mit den strategischen PR-Ansätzen. Hinzu kommen besondere psychologische Kompetenzen wie die emotionale Intelligenz, um sich auf relevante Zielgruppen einstellen zu können. Darüber hinaus ist die Gestaltung zunehmend von Bedeutung, wenn man nur an die Rolle des Bildes im PR-Management, aber auch die Rolle von Markenstil oder Verpackungen denkt. Auch die kreative Kompetenz, um Aufmerksamkeit zu erzielen, gehört zu den besonderen PR-Kompetenzen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten