Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Sinnerleben in der digitalen Arbeitswelt

verfasst von : Friedericke Hardering

Erschienen in: Sinn in der Arbeit

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Transformation der Arbeit, die unter den Stichworten „Arbeit 4.0“ oder „Industrie 4.0“ diskutiert wird, hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Feld der Arbeitsforschung entwickelt. Zwar beschäftigt sich die Arbeitsforschung schon viele Jahrzehnte mit neuen digitalen Technologien, man denke an die Einführung der elektronischen Datenverarbeitung oder das verstärkte Aufkommen von Informations- und Kommunikations-Technologien. Mit der Beschleunigung der Entwicklungen sowie dem vermehrten Einsatz Cyber-physischer Systeme wird nunmehr von einem weiteren Digitalisierungsschub gesprochen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Phänomene wurden in der Arbeitssoziologie lange Zeit unter dem Stichwort der „Informatisierung von Arbeit“ gefasst, während seit Anfang der 2010er Jahre vermehrt von der „Digitalisierung von Arbeit“ gesprochen wird (Kleemann et al. 2019).
 
Metadaten
Titel
Sinnerleben in der digitalen Arbeitswelt
verfasst von
Friedericke Hardering
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30816-2_4

Premium Partner