Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Sinnkrisen der Arbeitswelt? Krisenerzählungen und empirische Befunde

verfasst von : Friedericke Hardering

Erschienen in: Sinn in der Arbeit

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„Leben, das Sinn hätte, fragt nicht danach“, formulierte Adorno und nennt damit einen Gemeinplatz der Sinnforschung: Sinn wird immer dann zum Thema, wenn er in der Krise ist. Ein Grund für das neue Interesse am Thema Sinn und Sinnerleben in der Arbeitswelt kann diesem Gedanken folgend darin gesehen werden, dass wir es gegenwärtig mit einer Sinnkrise der Arbeit zu tun haben. Die Beschreibungen einer Krise des Sinns der Arbeit kommen aus unterschiedlichen Richtungen, und wichtige Akteure in der Debatte sind neben der Fachcommunity die Digital- und Printmedien, die das Thema aufgreifen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Zu erwähnen sind hier auch die Krisendiskurse, die in der Arbeitssoziologie selbst geführt wurden, siehe Hardering und Will-Zocholl (2015).
 
2
Anzumerken ist, dass im Working Conditions Survey nicht nach „meaningful work“ sondern nach „useful work“, also nützlicher Arbeit, gefragt wird.
 
3
Siehe hierzu auch die Diskussion über die Messung von Arbeitszufriedenheit und ihre Aussagekraft über Arbeitsbedingungen (DGB- Index Gute Arbeit 2015).
 
Metadaten
Titel
Sinnkrisen der Arbeitswelt? Krisenerzählungen und empirische Befunde
verfasst von
Friedericke Hardering
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30816-2_6

Premium Partner