Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Skizzen einer ethnografischen Praxisforschung – Verknüpfung(en) mit der WDA?

verfasst von : Christiane Howe

Erschienen in: Diskursive Konstruktionen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Grundlage und Ausgangspunkt meiner nachfolgenden Überlegungen ist eine Feldforschung, die in zwei Großstädten in migrantischen Stadtvierteln mit Straßenprostitution über insgesamt vier Wochen stattfand. Ethnografisch begleitet wurde eine spezifische polizeiliche Einheit, deren Arbeit sich in einer kommunikativen, eher Anlass unabhängigen Weise vollzieht, die auch als eine BürgerInnen oder bestimmten Szenen nahe, mitunter auch als präventive Arbeit bezeichnet wird. Wie und an welchen Punkten ließen sich möglicherweise Datenerhebung, Analyse und Auswertung einer solchen ethnografischen Feldforschung mit der der WDA verknüpfen?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
CODISP, ein BMBF Projekt im Rahmen des nationalen Programms ‚Zivile/Urbane Sicherheit‘, mit französischem Kooperationspartner Centre Marc Bloch, Berlin (2012–2015), siehe auch www.​codisp.​de Die eigene ethnografische Feldforschung fand zuvor in drei Präventionsbereichen (Migration, Stadt/Stadtgestaltung, Gewalt) in einem LKA über sieben Monate statt.
Die Datenerhebung des gesamten Projektes erfolgte mit vier wissenschaftlichen MitarbeiterInnen über acht Monate in neun Polizeiabschnitten/-kommissariaten: vier Stabsbereichen, einer Fachdienststelle, einem Landeskriminalamt in drei Fachbereichen in sechs Großstädten zu den Schwerpunkten: Jugend, Gewalt, Migration, Prostitution, Stadt und Stadtgestaltung. Sie umfasste insgesamt 53 ExpertInnen Interviews und zahlreiche Dokumente (Akten, Konzepte, Audioaufnahmen, Fotos, Videos etc.).
 
2
ProsCrim, ein DFG Projekt mit französischem Kooperationspartner Centre Marc Bloch, Berlin (2014–2016).
 
3
Siehe Garfinkels Definition von Ethnomethodologie: die Analyse der Methoden einer Wissens- und Sprachgemeinschaft (Lehn 2012, S. 60 f.).
 
4
Präventionsprojekte werden durchaus auch kritisch betrachtet: als fachliches, als politisches und als juristisches Problem (Kury 2008; Breymann 2007; Trute 2003, 2009).
 
5
Die nachfolgende Beschreibungen sind weitegehend aus bereits erschienen Artikel entnommen, siehe Howe (2016, 2017).
 
6
Nach Arendt kann dieser auch als eine Form des Staatsbürgersinns gefasst werden oder nach Etzioni (2009) auch als eine Form gesellschaftlicher Selbstregulation von unten.
 
7
siehe hierzu auch das Schwerpunktheft zur Diskursethnografie der Zeitschrift für Diskursforschung (Elliker F./Wundrak R./Maeder C. 2017).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adloff, F./Mau, S. (Hrsg.) (2005): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt am Main: Campus. Adloff, F./Mau, S. (Hrsg.) (2005): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Arendt, H. (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper. Arendt, H. (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper.
Zurück zum Zitat Arendt, H. (1986): Zur Zeit. Politische Essays. Herausgegeben von Marie Luise Knott. Berlin: Rotbuch Verlag. Arendt, H. (1986): Zur Zeit. Politische Essays. Herausgegeben von Marie Luise Knott. Berlin: Rotbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Breidenstein, G./Hirschauer, S./Kalthoff, H./Nieswand, B. (2013): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UTB Verlag. Breidenstein, G./Hirschauer, S./Kalthoff, H./Nieswand, B. (2013): Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UTB Verlag.
Zurück zum Zitat Breymann, K. (2007): Auf dem Weg in die gendarmisierte Gesellschaft. Sicherheit, neuer Paternalismus und soziale Arbeit als Mittel zum Zweck. In: Neue Kriminalpolitik 19(3), S. 82–86.CrossRef Breymann, K. (2007): Auf dem Weg in die gendarmisierte Gesellschaft. Sicherheit, neuer Paternalismus und soziale Arbeit als Mittel zum Zweck. In: Neue Kriminalpolitik 19(3), S. 82–86.CrossRef
Zurück zum Zitat Dölling, D./Feltes, T. (Hrsg.) (1993): Community policing. Comparative Aspects of Community Oriented Police Work. Holzkirchen: Felix Verlag. Dölling, D./Feltes, T. (Hrsg.) (1993): Community policing. Comparative Aspects of Community Oriented Police Work. Holzkirchen: Felix Verlag.
Zurück zum Zitat Elliker F./Wundrak R./Maeder C. (2017): Introduction to the thematic issue and problematic thoughts on the Sociology of Knowledge Approach to Discourse Ethnography. In: Zeitschrift für Diskursforschung 5(3), S. 232–248. Elliker F./Wundrak R./Maeder C. (2017): Introduction to the thematic issue and problematic thoughts on the Sociology of Knowledge Approach to Discourse Ethnography. In: Zeitschrift für Diskursforschung 5(3), S. 232–248.
Zurück zum Zitat Etzioni, A. (2009): Die aktive Gesellschaft. Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Wiesbaden: VS. Etzioni, A. (2009): Die aktive Gesellschaft. Eine Theorie gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Garfinkel, H. (2006): Seeing Sociologically: The Routine Grounds of Social Action. Boulder: Paradigm. [1948]. Garfinkel, H. (2006): Seeing Sociologically: The Routine Grounds of Social Action. Boulder: Paradigm. [1948].
Zurück zum Zitat Geertz, C. (1983): Local Knowledge: Further Essays in Interpretative Anthropology. New York: Basic Books. [Deutsche Ausgabe: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987]. Geertz, C. (1983): Local Knowledge: Further Essays in Interpretative Anthropology. New York: Basic Books. [Deutsche Ausgabe: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987].
Zurück zum Zitat Giger, P. (2008): Die polizeiliche Prävention – eine Herausforderung für die Zukunft. In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis 3, S. 191–196. Giger, P. (2008): Die polizeiliche Prävention – eine Herausforderung für die Zukunft. In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis 3, S. 191–196.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1963): Stigma: Notes on the Management of Spoiled Identity. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Goffman, E. (1963): Stigma: Notes on the Management of Spoiled Identity. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1994): Interaktionsrituale: Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Goffman, E. (1994): Interaktionsrituale: Über Verhalten in direkter Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (1996): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Goffman, E. (1996): Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Goffman, E. (2001): Die Interaktionsordnung. In: ders. (Hrsg.): Interaktion und Geschlecht, Frankfurt a. M.: Campus, S. 50–104. Goffman, E. (2001): Die Interaktionsordnung. In: ders. (Hrsg.): Interaktion und Geschlecht, Frankfurt a. M.: Campus, S. 50–104.
Zurück zum Zitat Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1 und 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, Band 1 und 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Hirschauer, S. (1999): Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt. In: Soziale Welt 50(3), S. 221–246. Hirschauer, S. (1999): Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt. In: Soziale Welt 50(3), S. 221–246.
Zurück zum Zitat Hirschauer, S. (2001): Ethnographisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie 30, S. 429–451.CrossRef Hirschauer, S. (2001): Ethnographisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie 30, S. 429–451.CrossRef
Zurück zum Zitat Howe, C. (2016): Im Bild(e) sein − Polizeiliche Arbeit im Sozialraum. In: Grutzpalk, J. (Hrsg.): Polizeiliches Wissen. Formen, Austausch, Hierarchien. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 73–100. Howe, C. (2016): Im Bild(e) sein − Polizeiliche Arbeit im Sozialraum. In: Grutzpalk, J. (Hrsg.): Polizeiliches Wissen. Formen, Austausch, Hierarchien. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 73–100.
Zurück zum Zitat Howe, C. (2017): Sozialraum: Flanierende Polizeiarbeit im Quartier. In: Scheffer, T./Howe, C./Kiefer, E./Negnal, D./Porsché, Y. (Hrsg.): Polizeilicher Kommunitarismus. Praxisformen kriminalpräventiver Polizeiarbeit. Frankfurt a. M.: Campus, S. 81–103. Howe, C. (2017): Sozialraum: Flanierende Polizeiarbeit im Quartier. In: Scheffer, T./Howe, C./Kiefer, E./Negnal, D./Porsché, Y. (Hrsg.): Polizeilicher Kommunitarismus. Praxisformen kriminalpräventiver Polizeiarbeit. Frankfurt a. M.: Campus, S. 81–103.
Zurück zum Zitat Keller, R. (2016): Die Untersuchung von Dispositiven. Überlegungen zur fokussierten Diskursethnographie der wissenssoziologischen Diskursanalyse, Vortrag St. Gallen. Keller, R. (2016): Die Untersuchung von Dispositiven. Überlegungen zur fokussierten Diskursethnographie der wissenssoziologischen Diskursanalyse, Vortrag St. Gallen.
Zurück zum Zitat Klose, A./Rottleuthner, H. (2008): Gesicherte Freiheit? In: PROKLA 152, S. 377–397.CrossRef Klose, A./Rottleuthner, H. (2008): Gesicherte Freiheit? In: PROKLA 152, S. 377–397.CrossRef
Zurück zum Zitat Kober, M./Kohl, A./Wickenhäuser, R. (2012): Fundamente kommunaler Präventionsarbeit. Ein anwendungsorientiertes Handbuch, Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Kober, M./Kohl, A./Wickenhäuser, R. (2012): Fundamente kommunaler Präventionsarbeit. Ein anwendungsorientiertes Handbuch, Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Zurück zum Zitat Kury, H. (2008): Präventionskonzepte. In: Lange, H.-J./Ohly, P./Reichertz, J. (Hrsg.): Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Wiesbaden: VS, S. 21–47.CrossRef Kury, H. (2008): Präventionskonzepte. In: Lange, H.-J./Ohly, P./Reichertz, J. (Hrsg.): Auf der Suche nach neuer Sicherheit. Wiesbaden: VS, S. 21–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Lange, H.-J./Ohly, P. H./Reichertz, J. (Hrsg.) (2009): Auf der Suche nach neuer Sicherheit – Fakten, Theorien und Folgen, Wiesbaden: VS. Lange, H.-J./Ohly, P. H./Reichertz, J. (Hrsg.) (2009): Auf der Suche nach neuer Sicherheit – Fakten, Theorien und Folgen, Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Lave, J./Wenger, E. (1991): Situated Learning: Legitimate Peripheral Participation. Learning in doing. Cambridge: University Press. Lave, J./Wenger, E. (1991): Situated Learning: Legitimate Peripheral Participation. Learning in doing. Cambridge: University Press.
Zurück zum Zitat Lehn, D.v. (2012): Harold Garfinkel. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Lehn, D.v. (2012): Harold Garfinkel. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Mauss, M. (1968): Die Gabe. Über die Gabe und insbesondere die Verpflichtung, Geschenke zu erwidern. In: Adloff, F./Mau, S. (Hrsg.) (2005): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität, Frankfurt a. M.: Campus, S. 61–72. Mauss, M. (1968): Die Gabe. Über die Gabe und insbesondere die Verpflichtung, Geschenke zu erwidern. In: Adloff, F./Mau, S. (Hrsg.) (2005): Vom Geben und Nehmen. Zur Soziologie der Reziprozität, Frankfurt a. M.: Campus, S. 61–72.
Zurück zum Zitat Neidhardt, K./Schröder, D. (2005): Kommunale Kriminalprävention, Sicherheits- und Ordnungspartnerschaften. In: KommunalPraxis spezial 5(2), S. 62–65. Neidhardt, K./Schröder, D. (2005): Kommunale Kriminalprävention, Sicherheits- und Ordnungspartnerschaften. In: KommunalPraxis spezial 5(2), S. 62–65.
Zurück zum Zitat Reckwitz, A. (2000): Grundelemente einer Soziologie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32(4), S. 281–301. Reckwitz, A. (2000): Grundelemente einer Soziologie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. In: Zeitschrift für Soziologie 32(4), S. 281–301.
Zurück zum Zitat Schatzki, T. (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge. Schatzki, T. (2001): The Practice Turn in Contemporary Theory. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Scheffer, T. (2008): Zug-um-Zug und Schritt-für-Schritt. Annäherungen an eine trans-sequentielle Analytik. In: Kalthoff, H. /Hirschauer, S. /Lindemann, G. (Hrsg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 368–398. Scheffer, T. (2008): Zug-um-Zug und Schritt-für-Schritt. Annäherungen an eine trans-sequentielle Analytik. In: Kalthoff, H. /Hirschauer, S. /Lindemann, G. (Hrsg.): Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 368–398.
Zurück zum Zitat Strachwitz, R. v. G. (2015): Zivilgesellschaft und Engagement konvivialistisch gedacht. Dritte Arena oder neuer Weg? In: Adloff, F./Heins, V. M. (Hrsg.): Konvivialismus. Eine Debatte. Bielefeld: transcript, S. 59–70. Strachwitz, R. v. G. (2015): Zivilgesellschaft und Engagement konvivialistisch gedacht. Dritte Arena oder neuer Weg? In: Adloff, F./Heins, V. M. (Hrsg.): Konvivialismus. Eine Debatte. Bielefeld: transcript, S. 59–70.
Zurück zum Zitat Trute, H.-H. (2003): Gefahr und Prävention in der Rechtsprechung zum Polizei- und Ordnungsrecht. In: Die Verwaltung 36, S. 501–522. Trute, H.-H. (2003): Gefahr und Prävention in der Rechtsprechung zum Polizei- und Ordnungsrecht. In: Die Verwaltung 36, S. 501–522.
Zurück zum Zitat Trute, H.-H. (2009): Grenzen des präventionsorientierten Polizeirechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Die Verwaltung 42, S. 85–104.CrossRef Trute, H.-H. (2009): Grenzen des präventionsorientierten Polizeirechts in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Die Verwaltung 42, S. 85–104.CrossRef
Zurück zum Zitat Wolff, D. (2016): Soziale Ordnung im Sportunterricht Eine Praxeographie. Bielefeld: transcript. Wolff, D. (2016): Soziale Ordnung im Sportunterricht Eine Praxeographie. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Ziercke, J. (2003): Kommunale Kriminalprävention. In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis 5, S. 270–276. Ziercke, J. (2003): Kommunale Kriminalprävention. In: Kriminalistik – Unabhängige Zeitschrift für die kriminalistische Wissenschaft und Praxis 5, S. 270–276.
Metadaten
Titel
Skizzen einer ethnografischen Praxisforschung – Verknüpfung(en) mit der WDA?
verfasst von
Christiane Howe
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-25799-6_7