Skip to main content

2012 | Buch

Smart Engineering

Interdisziplinäre Produktentstehung

herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, Ulrich Sendler, Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : acatech DISKUSSION

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Produktentwicklung durchläuft seit den letzten zwei Dekaden einen massiven Wandel, der auch heute weiter anhält. Einflussgrößen auf diesen Wandel sind die zunehmende Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie sowohl in den Entwicklungsprozess als auch in die Produkte selbst, die Verringerung der Entwicklungstiefe bei gleichzeitiger Zunahme der Kooperation zwischen Hersteller und Zulieferanten sowie die voranschreitende und zunehmende Internationalisierung. Gerade die zunehmende Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie in den Produktentwicklungsprozess und in Produkte selbst bewirkt einen Paradigmenwechsel, der den Wandel von einer an Disziplinen orientierten

Vorgehensweise hin zu einer interdisziplinären, durch rechnerintegrierte Methoden getragenen und auf digitalen Modellen basierenden Vorgehensweise beinhaltet. Der Begriff „Smart Engineering“ steht für interdisziplinäres, vernetztes, intelligentes, kluges Vorgehen in der Produktentwicklung, um attraktive Innovationen erfolgreich in zukünftigen intelligenten, vernetzten Produkten zu ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Einführung
Zusammenfassung
Die Produktentwicklung durchläuft seit den letzten zwei Dekaden einen massiven Wandel, der auch heute weiter anhält. Einflussgrößen auf diesen Wandel sind die zunehmende Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie sowohl in den Entwicklungsprozess als auch in die Produkte selbst, die Verringerung der Entwicklungstiefe bei gleichzeitiger Zunahme der Kooperation zwischen Hersteller und Zulieferanten sowie die voranschreitende und zunehmende Internationalisierung.
Reiner Anderl
Interdisziplinäre Produktentstehung
Zusammenfassung
Für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer innovativen, intelligenten Produkte und Geschäftsmodelle müssen deutsche Unternehmen aufrüsten: Es fehlt interdisziplinär geschultes Führungspersonal, und es fehlen interdisziplinär denkende Fachkräfte. Ebenso mangelt es an einer Methodik zur fachgebietsübergreifenden Entwicklung intelligenter, softwarebasierter Systeme sowie an IT-Werkzeugen zur interdisziplinären Abstimmung und Synchronisation der verschiedenen Fachdisziplinen („Entwicklungsmethodik 2.0“). Diese Defizite können weder die Industrie, noch die Wissenschaft, noch die Politik allein überwinden. Die Forschungsinitiative für interdisziplinäre Produktentstehung, Smart Engineering, soll eine konzertierte Aktion von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zur Festlegung eines Zukunftsplans für die nachhaltige Ausgestaltung der Kompetenz in Produktentstehung „Made in Germany“ werden. Die Initiative hat zum Ziel, die Voraussetzungen für eine auch künftig erfolgreiche Entwicklung innovativer, intelligenter Produkte am Standort Deutschland zu schaffen und Produktentstehung hierfür zu einer Schlüsseltechnologie zu machen. Es sollen konkrete Impulse zur Stärkung der Innovationskraft in Zukunftsbranchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Medizintechnik gegeben werden. Denn nur mit Innovation und Intelligenz in unseren Produkten werden wir unsere führende Position auf dem Weltmarkt behaupten und ausbauen können. Der Lösungsraum für Smart Engineering ist in Abbildung 1 dargestellt.
Martin Eigner, Reiner Anderl, Rainer Stark
Von der fachdisziplinorientierten Produktentwicklung zur Vorausschauenden und Systemorientierten Produktentstehung
Zusammenfassung
Der hier vorliegende Text wurde als Teilergebnis eines Forschungsprojektes vorgestellt und veröffentlicht. Dieses Projekt wurde mit der Zielsetzung durchgeführt, zukünftige Forschungsbedarfe und Forschungsansätze im Bereich der Produktion für den Zeithorizont bis zum Jahr 2020 aufzudecken. Anlässlich der Karlsruher Arbeitsgespräche 2010 präsentierte die Arbeitsgruppe „Innovationsprozesse und Produktentwicklung“ unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. A. Albers vom IPEK — Institut für Produktentwicklung am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) und Prof. Dr.-Ing. J. Gausemeier vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn (HNI) ihre Ergebnisse.
Albert Albers, Jürgen Gausemeier
Innovation durch Interdisziplinarität: Beispiele aus der Industriellen Automatisierung
Zusammenfassung
In der Automatisierungstechnik (Fabrik- und Prozessautomatisierung) steigen die Anforderungen seitens des Marktes im Hinblick auf Individualisierung der Produkte, erhöhte Funktionalität, einfachere Handhabung sowie Energieeffizienz. Zudem erfolgt eine zunehmende Differenzierung von Produkten, Systemen und Leistungen nach regional-, branchen- und kundenspezifischen Anforderungen. Die konsequente Orientierung von Unternehmen an die sich verändernden Marktanforderungen erhöht zunächst einmal die Komplexität, zum Beispiel im Hinblick auf zunehmende kundenindividuelle Wünsche an das Produkt, abnehmende Lieferzeiten bei abnehmenden Preisen und zunehmender Leistungsfähigkeit und Produktqualität sowie kürzere Produktlebenszyklen bei zunehmender Produktkomplexität.
Josef Binder, Peter Post
Podiumsdiskussion des Workshops Smart Engineering: Wirtschaft und Wissenschaft Einig
Zusammenfassung
In einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Workshops am 3. März 2011 setzten sich die Vertreter von Wissenschaft und Wirtschaft mit der Herausforderung interdisziplinärer Produktentstehung auseinander. Während die Teilnehmer am Workshop zu etwa zwei Dritteln aus der Wissenschaft und zu einem Drittel aus der Industrie kamen, war das Podium sehr ausgewogen und auch disziplinübergreifend zusammengesetzt: Mit Prof. Josef Binder der Firma Festo war ein Hersteller von mechatronischen Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau vertreten; Rudolf Blaim vertrat an Stelle von Dr. Dietmar Trippner als Gastgeber des Workshops BMW als einen der führenden Automobilhersteller; Dr. Helmuth Ludwig sprach für Siemens als Automatisierungsanbieter, aber auch als Anbieter von PLM-Lösungen; Prof. Helmut Krcmar nahm zum Thema aus Sicht der Wirtschaftsinformatik Stellung; Prof. Rainer Stark und Prof. Martin Eigner schlie — lich bezogen Position als wissenschaftliche Experten der virtuellen Produktentstehung.
Ulrich Sendler
Ausblick
Zusammenfassung
Smart Engineering wird die Zukunft der Produktentwicklung gerade durch die zunehmende Integration eingebetteter Systeme in neue Produkte nachhaltig beeinflussen. Miteinander kommunizierende Produkte und daraus entstehende vernetzte Systeme werden neue Innovationspotenziale eröffnen. Diese zu erschlie — en wird entscheidend zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen, fordert aber auch gleichzeitig mehr Disziplinen übergreifendes Verständnis in einer multidisziplinären Produktentwicklung.
Reiner Anderl, Martin Eigner, Ulrich Sendler, Rainer Stark
Backmatter
Metadaten
Titel
Smart Engineering
herausgegeben von
Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner
Ulrich Sendler
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-29372-6
Print ISBN
978-3-642-29371-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-29372-6

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.