Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Smart Services in der Landwirtschaft

Die Digitalisierung der Kartoffel als Fallbeispiel für Smart Services in der Landwirtschaft

verfasst von : Wolfgang Maaß, Marcus Pier, Benedikt Moser

Erschienen in: Service Engineering

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Landwirtschaft steht in den nächsten Jahren vor einer Reihe gravierender Veränderungen. Die steigende Weltbevölkerung muss bei einer gleichbleibenden Versorgungsfläche auch in Zukunft ernährt werden. Datenbasierte Dienstleistungen ermöglichen diese Produktivitätssteigerungen, indem sie Landwirte bei der Ernte unterstützen und Handlungsempfehlungen geben. Die nPotato als Smart Product und darauf aufbauende Smart Services ermöglichen es Landwirten, ihre Erntemaschinen während der Ernte an sich verändernde Bedingungen anzupassen, um den Ertrag durch optimale Maschineneinstellungen zu maximieren. Der folgende Beitrag beschreibt die systematische Entwicklung dieses Smart Service, erläutert die dahinterliegende technische Architektur und zeigt dessen Potenziale und mögliche Geschäftsmodelle auf.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Ansorge B (2014) Ordnungsrahmen für die Positionierung industrieller Dienstleister In: Schuh G (Hrsg) Schriftenreihe Rationalisierung, Bd 129. Apprimus, Aachen. – Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss, 2014 Ansorge B (2014) Ordnungsrahmen für die Positionierung industrieller Dienstleister In: Schuh G (Hrsg) Schriftenreihe Rationalisierung, Bd 129. Apprimus, Aachen. – Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss, 2014
Zurück zum Zitat Broy (Hrsg) M (2010) Cyber-physical systems – Wissenschaftliche Herausforderungen bei der Entwicklung. In: Cyber-Physical Systems. Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme. Springer, Berlin, S 17–31 Broy (Hrsg) M (2010) Cyber-physical systems – Wissenschaftliche Herausforderungen bei der Entwicklung. In: Cyber-Physical Systems. Innovation durch softwareintensive eingebettete Systeme. Springer, Berlin, S 17–31
Zurück zum Zitat Horstmann J (2014) Moderne Kommunikationssysteme in der Landtechnik. In: Frerichs L (Hrsg) Jahrbuch Agrartechnik 2013. Institut für mobile Maschinen, Braunschweig, Braunschweig, S 1–7 Horstmann J (2014) Moderne Kommunikationssysteme in der Landtechnik. In: Frerichs L (Hrsg) Jahrbuch Agrartechnik 2013. Institut für mobile Maschinen, Braunschweig, Braunschweig, S 1–7
Zurück zum Zitat Jüttner U, Windler K, Schäfer A, Zimmermann A (2017) Design von Smart Services – Eine explorative Studie im Business-to-Business-Sektor. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Springer, Wiesbaden, S 335–361 CrossRef Jüttner U, Windler K, Schäfer A, Zimmermann A (2017) Design von Smart Services – Eine explorative Studie im Business-to-Business-Sektor. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Springer, Wiesbaden, S 335–361 CrossRef
Zurück zum Zitat Kagermann H, Riemensperger F, Hoke D, Helbig J, Stocksmeier D, Wahlster W, Schweer D (2015) Smart service welt: Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Abschlussbericht (Langversion). acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V., Berlin Kagermann H, Riemensperger F, Hoke D, Helbig J, Stocksmeier D, Wahlster W, Schweer D (2015) Smart service welt: Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Abschlussbericht (Langversion). acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V., Berlin
Zurück zum Zitat Maaß W, Filler A, Janzen S (2007) Reasoning on smart products in consumer good domains. In: European conference on ambient intelligence. Springer, Berlin, S 165–173 Maaß W, Filler A, Janzen S (2007) Reasoning on smart products in consumer good domains. In: European conference on ambient intelligence. Springer, Berlin, S 165–173
Zurück zum Zitat Maaß W, Shcherbatyi I, Marquardt S (2017) Real-time decision making with smart farming services. In: 75th international conference on agricultural engineering, LAND.TECHNIK AgEng 2017. Accepted conference paper, vorauss. VÖ-Datum, Nov 2017 Maaß W, Shcherbatyi I, Marquardt S (2017) Real-time decision making with smart farming services. In: 75th international conference on agricultural engineering, LAND.TECHNIK AgEng 2017. Accepted conference paper, vorauss. VÖ-Datum, Nov 2017
Zurück zum Zitat Matyssek T (2017) Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. In: Schallmo D, Rusnjak A, Anzengruber J, Werani T, Jünger M (Hrsg) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Grundlagen, Instrumente und Best Practices. Springer Gabler, Wiesbaden, S 159–178 CrossRef Matyssek T (2017) Geschäftsmodelle im Internet der Dinge. In: Schallmo D, Rusnjak A, Anzengruber J, Werani T, Jünger M (Hrsg) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Grundlagen, Instrumente und Best Practices. Springer Gabler, Wiesbaden, S 159–178 CrossRef
Zurück zum Zitat Porter ME, Heppelmann JE (2014) How smart, connected products are transforming competition. Harv Bus Rev 92(11):64–88 Porter ME, Heppelmann JE (2014) How smart, connected products are transforming competition. Harv Bus Rev 92(11):64–88
Zurück zum Zitat Quigley M, Conley K, Gerkey B, Faust J, Foote T, Leibs J Wheeler R, Andrew YNg (2009) ROS: an open-source Robot Operating System. In: ICRA workshop on open source software, o. Jg (3), S 5 Quigley M, Conley K, Gerkey B, Faust J, Foote T, Leibs J Wheeler R, Andrew YNg (2009) ROS: an open-source Robot Operating System. In: ICRA workshop on open source software, o. Jg (3), S 5
Zurück zum Zitat Schmidhuber J (2015) Deep learning in neural networks: an overview. Neural Netw 61:85–117 CrossRef Schmidhuber J (2015) Deep learning in neural networks: an overview. Neural Netw 61:85–117 CrossRef
Zurück zum Zitat Schuh G, Gudergan G, Kampker A (2016) Management industrieller Dienstleistungen. In: Handbuch Produktion und Management, Bd 8, 2. Aufl. Springer, Berlin Schuh G, Gudergan G, Kampker A (2016) Management industrieller Dienstleistungen. In: Handbuch Produktion und Management, Bd 8, 2. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Sørensen CG, Fountas S, Nash E, Pesonen L, Bochtis D, Pedersen SM, Basso B, Blackmore SB (2010) Conceptual model of a future farm management information system. Comput Electron Agric 72(01):37–47 CrossRef Sørensen CG, Fountas S, Nash E, Pesonen L, Bochtis D, Pedersen SM, Basso B, Blackmore SB (2010) Conceptual model of a future farm management information system. Comput Electron Agric 72(01):37–47 CrossRef
Zurück zum Zitat Westerkamp C (2015) Wie verändern digitale Plattformen die Landwirtschaft? In: Baums A, Schössler M, Scott B (Hrsg) Kompendium Industrie 4.0. Wie digitale Plattformen die Wirtschaft verändern – und wie die Politik gestalten kann. Bd 2. Kompendium Digitale Standortpolitik. stiftung neue verantwortung e. V., Berlin, S 66–72 Westerkamp C (2015) Wie verändern digitale Plattformen die Landwirtschaft? In: Baums A, Schössler M, Scott B (Hrsg) Kompendium Industrie 4.0. Wie digitale Plattformen die Wirtschaft verändern – und wie die Politik gestalten kann. Bd 2. Kompendium Digitale Standortpolitik. stiftung neue verantwortung e. V., Berlin, S 66–72
Metadaten
Titel
Smart Services in der Landwirtschaft
verfasst von
Wolfgang Maaß
Marcus Pier
Benedikt Moser
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20905-6_11

Premium Partner