Das Internet der Dinge ist eine der disruptivsten Technologien auf dem Markt. Im Internet der Dinge werden physische Objekte mit Sensoren, Aktuatoren und Rechenleistung ausgestattet sowie mit dem Internet verknüpft. Die dadurch entstehenden Smart Things bilden die Grundlage für neuartige Interaktionen zwischen Unternehmen, Dingen und Individuen sowie für innovative Geschäftsmodelle, die auf einer zunehmenden Verschmelzung von digitaler und physischer Welt, einer umfassenden Verfügbarkeit von Daten sowie auf allgegenwärtiger Vernetzung beruhen. Trotz aller Aktivitäten rund um das Internet der Dinge herrscht nach wie vor Unklarheit darüber, was ein Smart Thing überhaupt ist und wie sich Smart Things voneinander unterscheiden. Wir schlagen daher eine Taxonomie für Smart Things vor, klassifizieren beispielhaft 50 Smart Things aus dem Business-to-Consumer-Umfeld und leiten Handlungsbedarf ab. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.