Das Leben von Morgen wird smart und zwar in allen Bereichen. Schon heute wird intelligente Technologie vielerorts eingesetzt. Für die Realisierung von zentraler Bedeutung ist das Internet der Dinge, also die intelligente Vernetzung verschiedener Gegenstände und Objekte untereinander und nach außen über das Internet. So entstehen smarte Objekte, die als Schnittstelle zwischen der virtuellen und der realen Welt agieren.
Möglich wird dies durch verschiedene smarte Technologien, sogenannte Proximity- und Location-based Technologien, Near Response-Technologien, Mixed Commerce Technologien und Conversational Technologien. Diese verzahnen physische Objekte, Medien und den Menschen mit digitalen Inhalten.
Sie ermöglichen die Realisierung neuer digitaler Touchpoints in der Customer Journey und fördern die Interaktion zwischen Marke, Produkt oder Services mit dem Käufer und dem Konsumenten. Die Kenntnis der Technologien, ihrer Vor- und Nachteile erleichtern eine differenzierte Einsatzentscheidung.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten