Skip to main content

2016 | Buch

So geht Führung!

7 Gesetze, die Sie im Führungsalltag wirklich weiterbringen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die in diesem Buch vorgestellten Führungsgesetze zeigen, wie es gelingt, als Führungskraft Menschen für sich zu begeistern, kompetent und mutig zu entscheiden, klar zu kommunizieren und konsequent zu handeln.

Was muss man wissen, um als Führungskraft wirklich erfolgreich zu sein? Ralf Gasche, Führungsexperte und Ex-Terrorismusfahnder, hat gelernt, Menschen zu „lesen“ und schwierige Situationen zu bewältigen. Er räumt mit oberflächlichen Führungsrezepten auf und reduziert erfolgreiche Führung auf wenige grundlegende Gesetze.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung: Im Dschungel der Führungstheorien
Zusammenfassung
Noch ein Führungsbuch?! Über Führung ist schon so viel geschrieben worden, dass man meinen könnte, es sei wirklich alles gesagt. Vielleicht liegt genau darin das Problem: Die Führungsliteratur überschlägt sich mit immer neuen Metaphern und mehr oder weniger originellen Ansätzen: Führungskräfte haben schon von Walen und Mäusen, Polarforschern und Dirigenten. Oder sie werden mit den immer gleichen Modellen und Tipps zu Grundsätzlichem wie Delegation oder Motivation bekannt gemacht. Worauf es wirklich ankommt, gerät dabei leicht aus dem Blick: Wie schafft es jemand, dass andere ihm oder ihr bereitwillig folgen? Was unterscheidet eine „gute“ Führungskraft von einer mittelmäßigen oder schlechten? Kurz: Was macht exzellente Führung aus?
Ralf Gasche
2. § Souveränität statt herumeiern
Die Basis jeder Führung
Zusammenfassung
Was heißt überhaupt „Führung“? – Gibt es „die“ Führungspersönlichkeit? – Erfolg folgt, wenn man sich folgt – Königsweg Authentizität – Merkmale und Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte – Ehrlich zu sich selbst sein – Sind Sie am richtigen Platz? – Wie lautet Ihr Auftrag? – Fazit: Das Führungsgesetz „Souveränität“ – Matrix: Selbstreflexion
Ralf Gasche
3. § Durchblick statt durchgreifen
Menschen- und Sachkenntnis
Zusammenfassung
Bekommen Sie mit, was in Ihrem Team los ist? – Der Mensch, das emotionale Wesen – Wie Sie sich ein zuverlässiges Urteil bilden (worauf Profiler achten) – Persönlichkeitstypologien und ihre Tücken – Ihre wichtigste Aufgabe: Menschen für sich gewinnen – Fach-, Branchen-, Führungs-, Unternehmenswissen und warum es wirklich wichtig für Sie ist – Fazit: Das Führungsgesetz „Durchblick“ – Matrix: Mitarbeiterprofil
Ralf Gasche
4. § Haltung statt „Führungsstil“
Was Mitarbeiter wirklich wollen
Zusammenfassung
Warum Sie ohnehin nicht aus Ihrer Haut können und was das für Ihre Führung bedeutet – Das Wichtigste: Sicherheit geben – Äußere und innere Haltung: Was strahlen Sie aus? – Das richtige Auftreten in Krisensituationen – Die Stärken der Mitarbeiter erkennen – Jede Führungskraft hat die Mitarbeiter, die sie verdient – Recruiting: Die Tücken des Bauchgefühls –Fazit: Das Führungsgesetz „Haltung“ – Matrix: Führen durch Haltung
Ralf Gasche
5. § Erfolg statt „Motivation“
Wie Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitern herausholen
Zusammenfassung
Echte Motivation kommt von innen – Was stärkt die Motivation, was demotiviert Mitarbeiter? – Stehen Sie Ihren Mitarbeitern zur Seite oder stehen Sie im Weg? – Stille Post oder echte Kommunikation? – Ein Mitarbeiter riecht/lügt/faulenzt? Klartext, ohne zu demotivieren – Kampf den „Strombergs“: Psychoterror als Motivationsgift – Ist die Generation Y wirklich anders? – Fazit: Das Führungsgesetz „Mitarbeiter erfolgreich machen“ – Matrix: Motivationsanalyse.
Ralf Gasche
6. § Führen statt geführt werden
Wie Sie den Alltag souverän meistern
Zusammenfassung
Warum Sie kein Zeitproblem haben, sondern ein Entscheidungsproblem – Konsequent entscheiden und handeln – Grundsatz: Unangenehmes sofort! – Maßnahmen gegen Verzettelung und Ausweichstrategien – Warum Ihnen bei der Planung immer das Leben dazwischenkommt und wie Sie damit am besten umgehen – Klarer Kopf in Krisensituationen – Das Führungsgesetz „Konsequent entscheiden“ – Matrix: Konsequent entscheiden
Ralf Gasche
7. § Kontrollieren statt Frustrieren
Wie Sie bekommen, was Sie wollen
Zusammenfassung
Keine Kontrolle heißt „kein Interesse“ – Wer führen will, muss auch kontrollieren – Wie Sie wertschätzend kontrollieren – „Typgerechte“ Kontrolldichte und -art – Weder vage noch kleinkariert: Im Arbeitsalltag verankerte Ziele – Wenn die Ergebnisse nicht stimmen: Kritik üben – Das Führungsgesetz „Kontrolle“ – Matrix: Kontrolle – smart & hart
Ralf Gasche
8. § Mut statt gemütliches Elend
Wie Sie Ihren Job auch in zehn Jahren noch spannend finden
Zusammenfassung
Wollen Sie gewinnen oder nur „nicht verlieren“? – Wo die Angst ist, ist der Weg – Das Geheimnis der Resilienz – Führungskräfte als „Berufsstörer“ –Wie Sie Ihr Leben leben, statt nur „durchzuhalten“ – Fazit: Das Führungsgesetz „Mut“ – Matrix: Mutig handeln
Ralf Gasche
Backmatter
Metadaten
Titel
So geht Führung!
verfasst von
Ralf Gasche
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-07182-0
Print ISBN
978-3-658-07181-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07182-0