Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Social Selling im Maschinen- und Anlagebau: Ein Fallbeispiel aus dem Bereich Antriebstechnik

verfasst von : Ferdinand Mayr, Philipp Schmid

Erschienen in: Praxishandbuch B2B-Marketing

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Social Selling: Ist das ein Hype oder ein neuer Vertriebsansatz? Diese Frage haben sich viele Geschäftsführer und Vertriebsmanager zu Beginn der Corona-Pandemie gestellt. Zu dem Zeitpunkt galt Social Selling, also die beziehungsorientierte Nutzung von sozialen Medien zur Erreichung von Vertriebszielen, als eine Lösung, um Kundenkontakte trotz Reiserestriktionen zu ermöglichen. Viele Unternehmen haben ihre Vertriebsmitarbeiter im Umgang mit LinkedIn, der führendenden Social-Media-Plattform im B2B-Geschäft, geschult. Nun stellt sich die Frage, ob diese Bemühungen erfolgreich waren und welche Erfolgsfaktoren für die Implementierung existieren. In dem Fallbeispiel aus dem Bereich Antriebstechnik werden die Vorgehensweise einer Implementierung und die Ergebnisse einer Befragung unter den Mitarbeitern vorgestellt. Damit lassen sich erste Rückschlüsse auf Erfolgsfaktoren für Social Selling in B2B-Unternehmen ziehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albers, S., & Krafft, M. (2013). Vertriebsmanagement: Organisation ‒ Planung ‒ Controlling ‒ Support (1. Aufl.). Springer Gabler. Albers, S., & Krafft, M. (2013). Vertriebsmanagement: Organisation ‒ Planung ‒ Controlling ‒ Support (1. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Eck, K., & Ebner, W. (2022). Die neue Macht der Corporate Influencer: Wie Mitarbeiter:Innen die Kommunikation von Unternehmen verändern. Redline Verlag. Eck, K., & Ebner, W. (2022). Die neue Macht der Corporate Influencer: Wie Mitarbeiter:Innen die Kommunikation von Unternehmen verändern. Redline Verlag.
Zurück zum Zitat Neeb, H.-P. (2022). Account-Management-Strategien im B2B-Vertrieb: Kundenwert generieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen – Methodik, Prozesse, Tools. Springer Gabler. Neeb, H.-P. (2022). Account-Management-Strategien im B2B-Vertrieb: Kundenwert generieren und nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufbauen – Methodik, Prozesse, Tools. Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schmid, P. (2021). Social Selling im B2B-Vertrieb: LinkedIn wie die Profis nutzen (German Edition). Tredition GmbH. Schmid, P. (2021). Social Selling im B2B-Vertrieb: LinkedIn wie die Profis nutzen (German Edition). Tredition GmbH.
Zurück zum Zitat Schuster, N. (2022). Digitalisierung in Marketing und Vertrieb: Richtige Strategien entwickeln und Potenziale der Digitalisierung für mehr Umsatz nutzen (2. Aufl.). Haufe. Schuster, N. (2022). Digitalisierung in Marketing und Vertrieb: Richtige Strategien entwickeln und Potenziale der Digitalisierung für mehr Umsatz nutzen (2. Aufl.). Haufe.
Metadaten
Titel
Social Selling im Maschinen- und Anlagebau: Ein Fallbeispiel aus dem Bereich Antriebstechnik
verfasst von
Ferdinand Mayr
Philipp Schmid
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40037-8_32