01.02.2014 | Schwerpunkt
„Software Made in Germany“ — Segen oder Fluch?
Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management | Ausgabe 2/2014
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Softwarebranche in Deutschland ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft der volkswirtschaftlichen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Im Vergleich zu den USA existieren hierzulande jedoch nur wenige globale „Software Champions“. Die Gründe hierfür, und durch welche konkreten Maßnahmen durch Unternehmen und die öffentliche Hand die Situation verbessert werden kann, wurden im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „Deutsche Software Champions: Bestandsaufnahme — Stellschrauben — Perspektiven“ untersucht. Der Einsatz der Ländermarke „Made in Germany“ stellte sich dabei als eine von mehreren Einflussgrößen auf den Internationalisierungsgrad heraus. In einer weiteren Untersuchung wurde dieser Aspekt vertieft. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt des folgenden Beitrages. …Anzeige