Skip to main content

Softwareentwicklung

"Im IT-Projektmanagement punkten Quereinsteiger"

Karriere Interview

Der Fachkräftemangel in Informatik-Berufen ist ein Dauerproblem für Unternehmen. Diese müssen neu denken, um offene Stellen zu besetzen. Insbesondere im IT-Projektmanagement eröffnen sich für Quereinsteiger neue Chancen, so Dozentin Katherina Döpke.

"Agil geführte Banken haben eine höhere Resilienz"

Bank-IT Interview

Digitale Technik sollte Bankprozesse ganzeitlich verändern, rät Experte Michael Baldauf im Interview. So gestalten Institute ein intelligentes Risikomanagement, das sie resilient und adaptionsfähig macht. Dafür nötig ist ein agiles Mindset.

Mit KI wird SaaS zum Schlüssel für effizienten Vertrieb

Salestech Gastbeitrag

Software-as-a-Service (SaaS) ist für Unternehmen in ganz Deutschland zu einem wichtigen Bestandteil digitalisierter Prozesse geworden – sei es für Support-Funktionen, zur Ergänzung eigener Produkte oder für Vertrieb und Marketing. Der deutschlandweite Umsatz mit SaaS-Modellen in Deutschland wächst seit Jahren kontinuierlich. 

Maschinenbau sieht wirtschaftliche Entwicklung pessimistisch

Eine Mehrheit im Maschinen- und Anlagenbau laut PwC pessimistisch auf die wirtschaftliche Entwicklung. Kostendruck, Fachkräftemangel und Regulatorik bremsen, Nachhaltigkeit wird nicht als Chance erkannt.

Elektrobit stellt Theming Engine vor

Die Software bietet fahrzeuginterne Individualisierung für Software-defined Vehicles. Mit der Toolchain können Entwickler HMIs über die Fahrzeuglebensdauer gestalten, lokalisieren und individuell anpassen.

Vorbereitung führt zum Transformationserfolg

Transformationsprojekte in Unternehmen gibt es viele. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei nicht gerade die kleinsten Vorhaben. Damit der Wandel nicht scheitert, müssen Unternehmen ihre Hausaufgaben bereits im Vorfeld gut machen.

"New Work ist oft ein Sammelsurium von Maßnahmen"

Nicht alles, was in der Arbeitswelt neu und modern ist, verdient die Bezeichnung New Work, so Expertin Katherina Harsch. Im Interview spricht sie über Frithjof Bergmanns Konzept, was davon übrig blieb und wie mit New Work eine Win-Win-Situation für Unternehmen entsteht.

Bafin informiert auf neuer Plattform über DORA

12.10.2023 Cyber-Sicherheit Nachricht

Der Digital Operational Resilience Act der Europäischen Union, kurz DORA, will die Cyber-Sicherheit im Finanzbereich verbessern. Auf einer neuen Plattform stellt die Bafin nun regelmäßig Informationen zum Regelwerk und dessen Umsetzung bereit. 

Zeitschriftenartikel

01.12.2023 | Spezial

Testing auf Softwareebene - Schlüsselelement für normkonforme Ladekommunikation

Der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen wird auch heute noch regelmäßig abgebrochen. Grund hierfür sind meist nichtkompatible Implementierungen der Ladekommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladesäule während des Ladevorgangs. ITK Engineering …

Open Access 07.11.2023 | Hauptbeiträge – Thementeil

Strukturierte Kommunikation als Modus agiler Organisation: Eine Fallstudie zu Gruppenprozessen und Lernen bei einem Finanzdienstleister

Die in der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO)“ erschienene Fallbeschreibung zeigt auf, wie strukturierte Feedbackprozesse in Teams eine fachliche und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen. Dazu werden die Arbeitsweisen und …

Open Access 06.11.2023 | Hauptbeiträge - Thementeil

Wenn mehr Ganzheit gefordert wird – Agile Teams und ihre Personen

Dieser Artikel für die Zeitschrift Gruppe Interaktion Organisation (GIO) beleuchtet zunächst den theoretischen Diskurs zum Wechselspiel zwischen Person und Rolle und dessen Bedeutung für Teamarbeit. Darauffolgend wird auf …

01.11.2023 | Schwerpunkt

Who’s the Enemy?

Wie schützt man sich vor etwas, das man nicht kennt? Im Forschungsbereich Cybersecurity and Law am FZI Forschungszentrum Informatik wird ein thematisch breites Spektrum an Forschungsthemen im Bereich der Informationssicherheit behandelt. Immer …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Spezielles Kapitel: Aspekte der Ethik

Über viele Jahrhunderte hinweg hat sich die Menschheit mit Ethik beschäftigt. Das Verständnis, was unter ethischen Gesichtspunkten als akzeptabel oder nicht gilt, hat sich dabei stets stark verändert und ist auch in der heutigen Zeit weder …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Herausforderungen für Tiefseeoperationen: Eine Branchenperspektive

Die moderne Gesellschaft verlangt nach Gütern und Dienstleistungen, die Ressourcen wie Mineralien und Kohlenwasserstoffe erfordern. Trotz der Forschung und Entwicklung neuer Energiequellen ist die Erkundung und Verarbeitung der derzeit verfügbaren …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Verifizierung für autonome Unterwassersysteme

Da Unterwassersysteme oft autonom und über längere Zeiträume außerhalb der unmittelbaren Reichweite arbeiten, ist die Korrektheit sowohl der Software als auch der Hardware, die diese Systeme bilden, von großer Bedeutung. In diesem Beitrag …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Daten in Fusionen und Übernahmen

Viele Zusammenschlüsse verschiedener Organisationen – seien es Übernahmen oder Fusionen auf Augenhöhe – scheitern.

In eigener Sache