Skip to main content

Softwareentwicklung

Aus der Redaktion

Ansicht der Algolux-Objekterkennungstechnologie

21.03.2023 | Nutzfahrzeuge | Nachricht | Online-Artikel

Daimler Truck-Tochtergesellschaft Torc erwirbt Algolux

Torc Robotics hat kürzlich eine Vereinbarung zur Übernahme von Algolux unterzeichnet. Deren KI-basierte Objekterkennung beim autonomen Fahren soll die Entwicklung autonomer Lkw auf Level 4 vorantreiben.

Kai Pastuch

15.03.2023 | Pricing | Interview | Online-Artikel

Value Pricing als Chance nutzen

Künstliche Intelligenz ist Trendthema in vielen Branchen. Auch Vertrieblern kann sie dabei helfen, Muster bei Kundendaten zu erkennen und etwa das Pricing zu erleichtern. Wie das genau funktioniert, erklärt KI- und Vertriebsexperte Kai Pastuch im Interview mit Springer Professional.

Continental kooperiert mit Infineon bei der Entwicklung von serverbasierten Fahrzeugarchitekturen.

15.03.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Online-Artikel

Continental kooperiert mit dem Halbleiterhersteller Infineon

Continental entwickelt eine serverbasierte modulare Plattform für Elektrik-/Elektronik-Architekturen. Die geschlossene Kooperation mit Infineon ermöglicht den Einsatz des Mikrocontrollers Aurix TC4.

Zeitschriftenartikel

Open Access 13.03.2023 | Hauptbeiträge - Thementeil

Weiter so mit MTO? Konzeptionelle Entwicklungsbedarfe soziotechnischer Arbeits- und Systemgestaltung

Dieser konzeptionelle Beitrag nimmt auf Grundlage ausgewählter Publikationen zu soziotechnischer Arbeits- und Systemgestaltung (STS) den Stand der Diskussion auf und stellt aktuelle Suchprozesse und Lösungsansätze vor, mit denen soziotechnische …

01.03.2023 | Strategie

Wie E-Learning die Verwaltung voranbringt

Weiterbildung ist in einer immer komplexer werdenden Welt unerlässlich. Mithilfe von E-Learning können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung flexibel und ortsunabhängig lernen.

01.03.2023 | Praxis

Ein Baustein der Ende-zu-Ende-Digitalisierung

MODUL-F wird ein wichtiger Baustein für die Digitalisierung der internen Verwaltung sein. Die Lösung ermöglicht die einfache und schnelle Erstellung von Fachverfahren nach dem Baukastenprinzip und wird im Jahr 2023 bundesweit an den Start gehen.

01.02.2023 | Titelthema

"Seine hohe Energiedichte spricht für den Wasserstoff"

Alternative Antriebe für Nutzfahrzeuge müssen sich nicht nur im Kontext strenger werdender Abgasvorschriften, sondern auch in Bezug auf ihre Wirtschaftlichkeit beweisen. Daher werden für verschiedene Anwendungen unterschiedliche Energiewandler …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Modellierung und Analyse von Prozessen

Modelle dienen der Vereinfachung realer Sachverhalte. Sie abstrahieren von unnötigen Details und stellen den Beteiligten im Prozessmanagement ein Werkzeug für die Dokumentation, Analyse und Verbesserung von Prozessen zur Verfügung. Der Beitrag …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Organisation und Einführung des Geschäftsprozessmanagements

Die Einführung von Prozessmanagement ist ein klassisches Veränderungsprojekt, das die ganze Organisation auf allen Ebenen in jedem Bereich betrifft. Viele Akteure beginnend mit der Leitungsebene („Chief Process Officer“) über die mittleren …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konzepte des Prozessmanagements

In diesem Kapitel wird zunächst ein integriertes Konzept für das Geschäftsprozess- und Workflowmanagement vorgestellt. Es wird hinsichtlich seiner Elemente (Ebenen, Phasen und Sichten) beschrieben. Anschließend werden standardisierte …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

IT-Unterstützung für das Prozessmanagement

Prozessmanagement wird oft mit IT-Werkzeugen in Verbindung gebracht. Zunächst einmal ist Prozessmanagement eine Methode um die Arbeit im Unternehmen besser zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Aufgrund der Komplexität und vielfältiger …

In eigener Sache

Premium Partner