Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Solarthermie

verfasst von : Holger Watter, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter

Erschienen in: Regenerative Energiesysteme

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Solarthermische Anlagen können zur Brauch- und Trinkwassererwärmung und zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Da im Winter der größte Wärmebedarf aber das geringste solare Angebot vorhanden ist (vgl. Kap. 2), muss immer eine primäre Heizungsanlage vorhanden sein. Die Solaranlage spart hier Energie durch Anhebung der Rücklauftemperatur aus dem Heizungssystem.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
EN 12975.
 
2
Die Lösungsfähigkeit von Gasen (z. B. von Luft in Wasser) nimmt mit steigender Temperatur ab. Durch Erwärmen (möglichst bis an die Siedetemperatur) werden gelöste Gase „ausgetrieben“, sammeln sich an der höchsten Stelle und werden durch „Entlüftung“ aus der Anlage abgelassen. Damit steht für den Korrosionsprozess kein schädlicher Sauerstoff in der Anlage zur Verfügung. Neuanlagen sind daher regelmäßig zu entlüften!
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat BINE Informationsdienst: Große Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung, Projektinfo 03/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.bine.info (Erstellt: 05.2008) BINE Informationsdienst: Große Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung, Projektinfo 03/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.​bine.​info (Erstellt: 05.2008)
2.
Zurück zum Zitat BINE Informationsdienst: Glasfaserverstärkte Kunststoffe für den Wärmespeicherbau, Projektinfo 02/03, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.bine.info (Erstellt: 05.2008) BINE Informationsdienst: Glasfaserverstärkte Kunststoffe für den Wärmespeicherbau, Projektinfo 02/03, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.​bine.​info (Erstellt: 05.2008)
3.
Zurück zum Zitat BINE Informationsdienst: Solare Luftsysteme, Projektinfo II/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.bine.info (Erstellt: 05.2008) BINE Informationsdienst: Solare Luftsysteme, Projektinfo II/02, Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.​bine.​info (Erstellt: 05.2008)
Metadaten
Titel
Solarthermie
verfasst von
Holger Watter
Prof. Dr.-Ing. Holger Watter
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23488-1_3