2012 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Social Branding
Markenbildung für Mittelstandsunternehmen im B2B ist an sich schon ein schwieriges Thema. Oftmals geringe Budgets, kleine und sehr spezialisierte Zielgruppen, zersplitterte Special-Interest-Medien mit vergleichsweise geringen Nutzerzahlen machen es schwer, auch nur das grundlegendste Ziel, nämlich das Steigern der Markenbekanntheit im relevanten Markt, zu verwirklichen. Ganz zu schweigen von qualitativen Zielen wie dem Verbreiten der Markenbotschaft, dem Leistungsversprechen oder dem Wertekern Mühsames Guerilla-Marketing der kleinen Schritte bildet die Bausteine, um eine Markenpersönlichkeit im Geschäftskunden-Marketing zu etablieren. Welche Herausforderungen erwartet nun ein B2B-Unternehmen, insbesondere ein mittelständisches, durch die neue Disziplin des Social Brandings, der "sozialen Markenbildung"?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Sweeny, S./Craig, R. (2011): Social Media for Business – 101 Ways to Grow Your Business without Wasting Your Time, Florida. Sweeny, S./Craig, R. (2011): Social Media for Business – 101 Ways to Grow Your Business without Wasting Your Time, Florida.
2.
Zurück zum Zitat Meyer-Gossner, M. (2011): B2B vs. B2C, in: TheStrategyWeb – Tools, Tactics, Trends, URL: http://www.thestrategyweb.com/b2b-vs-b2c-wofuer-sich-social-media-eignet, abgerufen am: 25.08.2011. Meyer-Gossner, M. (2011): B2B vs. B2C, in: TheStrategyWeb – Tools, Tactics, Trends, URL: http://www.thestrategyweb.com/b2b-vs-b2c-wofuer-sich-social-media-eignet, abgerufen am: 25.08.2011.
3.
Zurück zum Zitat Stelzner, M. A. (2011): Social Media Marketing Industry Report, How Marketers Are Using Social Media to Grow Their Businesses, URL: http://www.socialmediaexaminer.com/SocialMediaMarketingReport2011.pdf, abgerufen am: 20.11.2011. Stelzner, M. A. (2011): Social Media Marketing Industry Report, How Marketers Are Using Social Media to Grow Their Businesses, URL: http://www.socialmediaexaminer.com/SocialMediaMarketingReport2011.pdf, abgerufen am: 20.11.2011.
4.
Zurück zum Zitat Pieper, S. (2011): Welche Wege führen nach Rom? – Strategien für indirekte Kundenkommunikation, Kap. 3, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg. Pieper, S. (2011): Welche Wege führen nach Rom? – Strategien für indirekte Kundenkommunikation, Kap. 3, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg.
5.
Zurück zum Zitat Schall, H./Müller, C. (2011): Blogger – die neuen Influencer, mit Knapp, J. und Knobloch, C., Kap. 9, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg. Schall, H./Müller, C. (2011): Blogger – die neuen Influencer, mit Knapp, J. und Knobloch, C., Kap. 9, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg.
6.
Zurück zum Zitat Haffa A./Höfflin, H. (2011): Alles fließt – PR in den Zeiten von Social Media und Web 2.0, Kap. 15, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg. Haffa A./Höfflin, H. (2011): Alles fließt – PR in den Zeiten von Social Media und Web 2.0, Kap. 15, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg.
7.
Zurück zum Zitat Schall, H. (2011): Social Media, in: Influencer Relations, Kap. 13, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg. Schall, H. (2011): Social Media, in: Influencer Relations, Kap. 13, in: IT-Berater und soziale Medien, Leinemann, R. (Hrsg.), Berlin, Heidelberg.
8.
Zurück zum Zitat Mang, K. (2011): Richtig umgehen mit Kundenkritik in Social Media-Kanälen, URL: http://www.vertriebszeitung.de, abgerufen am: 25.10.2011. Mang, K. (2011): Richtig umgehen mit Kundenkritik in Social Media-Kanälen, URL: http://www.vertriebszeitung.de, abgerufen am: 25.10.2011.
9.
Zurück zum Zitat Stuber, R. (2010): Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, XING & Co., Düsseldorf. Stuber, R. (2010): Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter, XING & Co., Düsseldorf.
10.
Zurück zum Zitat Schögel, M./Mrkwicka, K. (2011): Communication Shift – Chancen und Herausforderungen aus Marketingsicht, Marketing Review St. Gallen, 5 (2011), S. 8. Schögel, M./Mrkwicka, K. (2011): Communication Shift – Chancen und Herausforderungen aus Marketingsicht, Marketing Review St. Gallen, 5 (2011), S. 8.
- Titel
- Soziale Medien im Business-to-Business-Geschäft — Ein Praxisbericht
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-8349-3755-1_21
- Autoren:
-
Christian Schmitz
Michael Ahlers
- Verlag
- Gabler Verlag
- Sequenznummer
- 21