Soziale Netzwerke zur Unterstützung von Innovationsprozessen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Soziale Netzwerke zur Unterstützung von Innovationsprozessen

verfasst von : Monique Goepel

Erschienen in: Innovationsorientierte Personalentwicklung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das Kapitel stellt den Einsatz einer Social Media Lösung zur Unterstützung von Innovationsprozessen vor. Dazu werden zunächst typische Problemfelder von Innovationsprozessen in kleineren und mittelständischen Unternehmen beschrieben. Anschließend werden beispielhaft die Vorteile von Social Media Lösungen für den Anstoß und die Weiterentwicklung von Innovationsvorhaben im Unternehmen abgeleitet. Eine unternehmensspezifische Lösung wurde in einem mittelständischen Unternehmen eingeführt und wird als Fallstudie vorgestellt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Birkinshaw, J., & Crainer, S. (2009). Using Web2.0 to Create Management 2.0. Business Strategy Review, Summer 2009, 20–23. Birkinshaw, J., & Crainer, S. (2009). Using Web2.0 to Create Management 2.0. Business Strategy Review, Summer 2009, 20–23.
Zurück zum Zitat Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: Harvard Business School Press. Chesbrough, H. W. (2003). Open innovation. The new imperative for creating and profiting from technology. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Dodgson, M., & Hinze, S. (2000). Indicators used to measure the innovation process: defects and possible remedies. Research Evaluation, 8(2), 101–114. CrossRef Dodgson, M., & Hinze, S. (2000). Indicators used to measure the innovation process: defects and possible remedies. Research Evaluation, 8(2), 101–114. CrossRef
Zurück zum Zitat Hamel, G. (2007). The future of management. Boston: Harvard Business School Press. Hamel, G. (2007). The future of management. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Van de Ven, A. (1986). Central problems in the management of innovation. Management Science, 32(5), 590–607. CrossRef Van de Ven, A. (1986). Central problems in the management of innovation. Management Science, 32(5), 590–607. CrossRef
Zurück zum Zitat Witte, E. (1977). Power and innovation: A two-center theory. International Studies of Management and Organization, 7, 47–70. Witte, E. (1977). Power and innovation: A two-center theory. International Studies of Management and Organization, 7, 47–70.
Metadaten
Titel
Soziale Netzwerke zur Unterstützung von Innovationsprozessen
verfasst von
Monique Goepel
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02587-8_14

Premium Partner