Skip to main content

Special: Künstliche Intelligenz

Special: Künstliche Intelligenz

von IT-Mittelstand & IT-Director

Premium Partner

ADVERTORIAL

Durch Synergie den Wettbewerbsvorteil sichern

Künstliche Intelligenz ist weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort in der IT-Branche – sie ist eine etablierte Technologie, die seit Jahren genutzt wird.

ADVERTORIAL

In vielen Unternehmen und Organisationen ist die Integration von KI bereits fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Erfahren Sie mehr zu KI, Cloud Computing, IT-Security und GreenIT in unseren kostenfreien Webinar-Matineen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz braucht hybride IT-Strukturen

Der Hype um Künstliche Intelligenz hat zwar eine Flut an Aktivitäten ausgelöst und große Erwartungen geweckt, doch viel zu häufig fehlt eine langfristig ausgelegte KI-Strategie. Ohne klare Zielvorgaben und Umsetzungspläne wird die KI-Reise daher schnell zur Irrfahrt.

"Die Komplexität des EU AI Acts sorgt für Unsicherheit"

Im Interview geht Consultant Christian Kirschniak der Frage auf den Grund, warum es vielen deutschen Unternehmen schwerfällt, im Bereich "Künstliche Intelligenz" Fuß zu fassen, und sie damit im weltweiten Vergleich hinterherhinken.

Mit klarer Vision gelingt der Schritt in die KI-Ära

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz in alle Aspekte des Geschäftslebens dringt, müssen Unternehmen die richtigen Voraussetzungen schaffen, um die neuen Technologien erfolgreich zu nutzen. Führungskräfte, die nach den All-Intelligence-Prinzipien handeln, haben dabei die besten Aussichten.

"Wir brauchen mehr privates Risikokapital"

Dr. Michael Klimke ist Geschäftsführer der Bayerischen KI-Agentur, die das Thema "Künstliche Intelligenz" im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung unter dem Markennamen "Baiosphere" voranbringt. Im Interview erklärt er, warum Deutschland stärker in die Technologie investieren sollte.

Ein Traditionsunternehmen setzt auf Innovation

Nach einer wirtschaftlichen Schieflage hat die Haba Familygroup Künstliche Intelligenz als einen strategischen Hebel für ihren Neuanfang entdeckt. Mit KI-gestützter Automatisierung löste das Unternehmen 7.000 offene Support-Tickets und stellte damit die Weichen für eine zukunftssichere Kundenbetreuung.

KI-Modelle müssen sicher und transparent bleiben

Für Sektoren wie beispielsweise das Finanz- oder das Gesundheitswesen bieten On-Premises-KI-Lösungen eine besondere Möglichkeit, Daten sicher zu verarbeiten und gleichzeitig höchste Compliance mit Datenschutzvorgaben zu gewährleisten.

"KI ist im Agentenzeitalter angekommen"

Wie Unternehmen Künstliche-Intelligenz-Projekte angehen sollten, um sie erfolgreich zum Abschluss zu bringen, und inwieweit Agentensysteme zur Wertschöpfungskette beitragen können, erläutert KI-Experte Christian Brugger im Interview.

Der Blick unter die Motorhaube schafft ein besseres KI-Verständnis

Generative Künstliche Intelligenz wird mittlerweile in vielen Branchen in Form praktischer Anwendungsfälle eingesetzt. Da kann es nicht schaden, sich ein paar technische Grundkonzepte intensiver anzuschauen, um die Funktionsweise und die Potenziale dieser Technologie besser zu verstehen.

Die rasante KI-Entwicklung erzeugt neue Use Cases

Im Jahr 2025 wird die Welt der Künstlichen Intelligenz von weiteren bahnbrechenden Entwicklungen geprägt sein, die unser tägliches Leben und die Industrie revolutionieren. Zu den bedeutendsten Trends gehören intelligente KI-Agenten, humanoide Roboter sowie die Entstehung neuer Anwendungsmöglichkeiten.

Wie KI die Arbeitswelt verändert

Das Innovationspotenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) ist enorm. Daher ist es schon jetzt wichtig, das Fundament für eine positive Zukunft mit der neuen Technologie zu legen. Das neue KI-Gesetz der EU ist ein erster Schritt.

"Auch vor dem AI Act war KI kein rechtsfreier Raum"

Im Interview wirft Ivana Bartoletti, Chief Privacy und AI Governance Officer beim IT-Konzern Wipro, einen Blick auf das neue EU-Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (KI).

"Schier unendliche Möglichkeiten"

Im Interview betont Manuel Haug, Field CTO bei Celonis, dass die größte Herausforderung für den effizienten Einsatz von KI erfahrungsgemäß nicht technischer Natur ist.

AI definiert die Spielregeln neu

Welche konkreten Use Cases im IT-Support profitieren bereits signifikant von Künstlicher Intelligenz und wie wird sie zum Game Changer im IT-Service-Management?

Blick für das große Ganze

Im Kommentar erläutert Brendan Grady, General Manager Analytics Business Unit bei Qlik, weshalb Business AI nicht ohne menschliche Komponente gedacht werden kann – und worauf es dabei ankommt.

Im Team unschlagbar

Der erfolgreiche Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen erfordert eine Change-Begleitung, betont Andreas Eichhorn, Managing Partner bei Cosmo Consult Business Design, im Kommentar.

KI braucht ein Navi für Prozesse

Um ein neues ERP-Zeitalter einzuläuten, benötigt generative Künstliche Intelligenz Hilfe bei der Navigation durch die Prozesslandschaft, betont Werner Hießl, Director AI bei der Asseco Solutions AG, im Kommentar.

Mit Bots zum perfekten Unternehmenschat

Unternehmen können einen eigenen ChatGPT-ähnlichen Dienst aufbauen, um den Kundenservice zu verbessern und interne Prozesse zu optimieren.

"Viele Arbeitsplätze werden sich grundlegend verändern"

Im Interview erläutert Thorsten Mücke, Experte für IT-Kompetenz, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auswirken wird.

Wenn die Sprache zum gemeinsamen Nenner wird

Deutsche Unternehmen haben immer größere Probleme, IT-Stellen zu besetzen. Mit technologischer Unterstützung und einem kulturellen Wandel öffnen sie sich für internationale Fachkräfte.

"Das Innovationspotenzial von KI ist enorm"

Im Interview erläutert Sascha Poggemann, Co-Founder und Chief Operating Officer von Cognigy, welche Chancen mit dem Siegeszug der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) verbunden sind.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite