Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Spezifische Merkmale und Besonderheiten von KMU

verfasst von : Susann Ihlau, Hendrik Duscha

Erschienen in: Besonderheiten bei der Bewertung von KMU

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Trotz ihrer wesentlichen Bedeutung in der Praxis der Unternehmensbewertung wurden KMU in der betriebswirtschaftlichen Theorie lange Zeit als Forschungsschwerpunkt vernachlässigt, da ihnen keine Besonderheiten im Vergleich zu Großunternehmen beigemessen wurden. Die Finanzierungstheorie, die die Grundlage für die modernen Methoden der Unternehmensbewertung bildet, basiert bspw. auf der neoklassischen Kapitalmarkttheorie, die ausschließlich am Kapitalmarkt aktive Unternehmens(-anteile) zum Fokus hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Rund 74 % der KMU werden in der Rechtsform der Einzelunternehmung oder Personengesellschaft betrieben (IfM 2015a).
 
2
Zum Haftungsdurchgriff vgl. z. B. Baumbach und Hueck 2017, § 13, Tz. 6.
 
3
Beispiele für Hidden Champions nennt Simon 2012, S. 88 ff.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baumbach, A., und A. Hueck. 2017. GmbHG, 21. Aufl. München: Beck. Baumbach, A., und A. Hueck. 2017. GmbHG, 21. Aufl. München: Beck.
Zurück zum Zitat Behringer, S. 2012. Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5., neu bearbeitete u. erweiterte Aufl. Berlin: Schmidt. Behringer, S. 2012. Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5., neu bearbeitete u. erweiterte Aufl. Berlin: Schmidt.
Zurück zum Zitat Breithaupt, J., und J. Ottersbach. 2010. Kompendium Gesellschaftsrecht. München: Beck. Breithaupt, J., und J. Ottersbach. 2010. Kompendium Gesellschaftsrecht. München: Beck.
Zurück zum Zitat FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). 2017. Die größte Gefahr liegt im Verzetteln. 25. September 2017. 233, S. 16. FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung). 2017. Die größte Gefahr liegt im Verzetteln. 25. September 2017. 233, S. 16.
Zurück zum Zitat Fleischer, K. 2013. Aktuelle Entwicklung in der Mittelstandsfinanzierung. In Präsentation zum 4. Treffen der Kapitalmarktpartner am Mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf. Fleischer, K. 2013. Aktuelle Entwicklung in der Mittelstandsfinanzierung. In Präsentation zum 4. Treffen der Kapitalmarktpartner am Mittelstandsmarkt der Börse Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Haas, H.-D., und S.-M. Neumair. 2006. Internationale Wirtschaft: Rahmenbedingungen, Akteure, räumliche Prozesse. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.CrossRef Haas, H.-D., und S.-M. Neumair. 2006. Internationale Wirtschaft: Rahmenbedingungen, Akteure, räumliche Prozesse. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Hesselmann, M., B. Tillmann, und T. Mueller-Thuns. 2016. Handbuch GmbH & Co. KG, 21. neu bearbeitete Aufl. Köln: Schmidt. Hesselmann, M., B. Tillmann, und T. Mueller-Thuns. 2016. Handbuch GmbH & Co. KG, 21. neu bearbeitete Aufl. Köln: Schmidt.
Zurück zum Zitat IDW. 2008. IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S. 1 i. d. F. 2008). WPg 3 (2008): 68 ff.; FN-IDW 7 (2008): 271 ff. (Stand: 2. April 2008). IDW. 2008. IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW S. 1 i. d. F. 2008). WPg 3 (2008): 68 ff.; FN-IDW 7 (2008): 271 ff. (Stand: 2. April 2008).
Zurück zum Zitat IDW. 2014. Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW Praxishinweis 1/2014). WPg 2 (2014): 28 ff.; FN-IDW 4 (2014): 282 ff. (Stand: 5. Februar 2014). IDW. 2014. Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW Praxishinweis 1/2014). WPg 2 (2014): 28 ff.; FN-IDW 4 (2014): 282 ff. (Stand: 5. Februar 2014).
Zurück zum Zitat Ihlau, S., und K.-H. Barth. 2016. Grundlegender Wandel von Geschäftsmodellen durch die digitale Transformation – Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Betriebs-Berater 71 (18): 1068–1072. Ihlau, S., und K.-H. Barth. 2016. Grundlegender Wandel von Geschäftsmodellen durch die digitale Transformation – Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Betriebs-Berater 71 (18): 1068–1072.
Zurück zum Zitat Ihlau, S., und H. Duscha. 2012. Hinweise zur Anwendung von IDW S. 1 bei der Bewertung von KMU. WPg 65 (9): 489–499. Ihlau, S., und H. Duscha. 2012. Hinweise zur Anwendung von IDW S. 1 bei der Bewertung von KMU. WPg 65 (9): 489–499.
Zurück zum Zitat Julien, P.-A. 1993. Small businesses as a research subject: Some reflections on knowledge of small business and its effects on economic theory. Small Business Economics 5 (2): 157–166.CrossRef Julien, P.-A. 1993. Small businesses as a research subject: Some reflections on knowledge of small business and its effects on economic theory. Small Business Economics 5 (2): 157–166.CrossRef
Zurück zum Zitat Kruschwitz, L. 1989. Probleme der Ermittlung und Beurteilung von Eigenkapitalquoten. In Elemente erfolgreicher Unternehmenspolitik in mittelständischen Unternehmen: Unternehmenskultur, Kundennähe, Quasi-Eigenkapital, Hrsg. S. Albers und H. Herrmann, 207–234. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Kruschwitz, L. 1989. Probleme der Ermittlung und Beurteilung von Eigenkapitalquoten. In Elemente erfolgreicher Unternehmenspolitik in mittelständischen Unternehmen: Unternehmenskultur, Kundennähe, Quasi-Eigenkapital, Hrsg. S. Albers und H. Herrmann, 207–234. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Küting, K., und C.-P. Weber. 2015. Die Bilanzanalyse, 11., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel. Küting, K., und C.-P. Weber. 2015. Die Bilanzanalyse, 11., überarbeitete Aufl. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Lück, W. 2000. Managementrisiken im Risikomanagementsystem. Der Betrieb 55 (30): 1473–1477. Lück, W. 2000. Managementrisiken im Risikomanagementsystem. Der Betrieb 55 (30): 1473–1477.
Zurück zum Zitat Mackenstedt, A., A. Menze, und F. Werner. 2018. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmensbewertung. WPg 71 (13): 826–832. Mackenstedt, A., A. Menze, und F. Werner. 2018. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Unternehmensbewertung. WPg 71 (13): 826–832.
Zurück zum Zitat Römermann, V. 2014. Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 3. überarbeitete u. erweiterte Aufl. München: Beck. Römermann, V. 2014. Münchener Anwaltshandbuch GmbH-Recht, 3. überarbeitete u. erweiterte Aufl. München: Beck.
Zurück zum Zitat Schulz, R. 2009. Größenabhängige Risikoanpassungen in der Unternehmensbewertung. Düsseldorf: IDW. Schulz, R. 2009. Größenabhängige Risikoanpassungen in der Unternehmensbewertung. Düsseldorf: IDW.
Zurück zum Zitat Simon, H. 2012. Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia. Frankfurt a. M.: Campus. Simon, H. 2012. Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Sudhoff, H. 2005. GmbH & Co. KG, 6. Überarbeitete Aufl. München: Beck. Sudhoff, H. 2005. GmbH & Co. KG, 6. Überarbeitete Aufl. München: Beck.
Zurück zum Zitat Wossidlo, P.R. 1982. Probleme und Instrumente der finanziellen Führung in mittleren Unternehmungen. BFuP 34:442–456. Wossidlo, P.R. 1982. Probleme und Instrumente der finanziellen Führung in mittleren Unternehmungen. BFuP 34:442–456.
Zurück zum Zitat Wulf, I., und Ö. Udun. 2018. Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in IFRS-Abschlüssen und Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Rechnungslegung. KoR 18 (4): 173–184. Wulf, I., und Ö. Udun. 2018. Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in IFRS-Abschlüssen und Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Rechnungslegung. KoR 18 (4): 173–184.
Zurück zum Zitat Zieger, M., und S. Schütte-Biastoch. 2008. Gelöste und ungelöste Fragen bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Finanz Betrieb 10 (9): 590–601. Zieger, M., und S. Schütte-Biastoch. 2008. Gelöste und ungelöste Fragen bei der Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Finanz Betrieb 10 (9): 590–601.
Metadaten
Titel
Spezifische Merkmale und Besonderheiten von KMU
verfasst von
Susann Ihlau
Hendrik Duscha
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18675-3_2