Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Spontan-authentische Liveaufnahmen

Ein raumsensibles Forschungsdesign bewegter Bilder

verfasst von : Katharina Braunsmann, Felicitas Wagner

Erschienen in: Raum und Bild - Strategien visueller raumbezogener Forschung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Spontan-authentische Liveaufnahmen sind Forschungsmaterialien, die Potenziale für raumsensible Forschungen bieten. Die Aufnahmen entstehen spontan, sind ausschnitthaft und ungescriptet und werden direkt im Geschehen von Anwesenden gefilmt. Der Beitrag stellt die Charakteristika des Materials sowie ein hermeneutisch-wissenssoziologisch ausgerichtetes Notationssystem für die Verschriftlichung des Materials vor. Es werden Schnittstellen von spontan-authentischen Liveaufnahmen mit Raum aufgezeigt, die auf deren vielversprechende Anwendung für die raumsensible Forschung verweisen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Einen Sonderfall stellt das Eingangsbeispiel dar, das Video aus dem Bataclan. Das im Nachhinein bedeutsame Ereignis, das diese spontan-authentische Liveaufnahme festhält, ist der Beginn des dort verübten Attentats. Es handelt sich um zufälliges Mitfilmen eines unvorhersehbaren Ereignisses.
 
2
Mit den Begriffen Mikro-, Meso- und Makroebene verweisen wir nicht auf eines der konkreten Mikro-Makro-Modelle, die inzwischen in den Sozialwissenschaften weit verbreitet sind (Greve et al. 2009). Vielmehr verstehen wir darunter die Ebenen, auf denen das Hauptaugenmerk des Forschungsinteresses liegen kann.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Barbara Budrich . Bohnsack, R. (2009). Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Opladen: Barbara Budrich .
Zurück zum Zitat Braunsmann, K., & Wagner, F. (2018) Spontan-authentische Liveaufnahmen als Forschungsmaterial. Empirische Perspektiven und methodische Überlegungen im Kontext der Gewaltforschung. ORDEX Working Paper. Braunsmann, K., & Wagner, F. (2018) Spontan-authentische Liveaufnahmen als Forschungsmaterial. Empirische Perspektiven und methodische Überlegungen im Kontext der Gewaltforschung. ORDEX Working Paper.
Zurück zum Zitat Greve, J., Schnabel, A., & Schützeichel, R. (Hrsg.) (2009). Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung. Zur Ontologie, Methodologie und Metatheorie eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: Springer VS . Greve, J., Schnabel, A., & Schützeichel, R. (Hrsg.) (2009). Das Mikro-Makro-Modell der soziologischen Erklärung. Zur Ontologie, Methodologie und Metatheorie eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: Springer VS .
Zurück zum Zitat Hoebel, T. (2017). Besprechung von: Lyman S.M. & M.B. Scott, 1967 Territoriality: A Neglected Sociological Dimension. Unveröffentlichtes Manuskript. Hoebel, T. (2017). Besprechung von: Lyman S.M. & M.B. Scott, 1967 Territoriality: A Neglected Sociological Dimension. Unveröffentlichtes Manuskript.
Zurück zum Zitat Lyman, S. M., & Scott, M. B. (1967). Territoriality: A neglected sociological dimension. Social Problems, 15, 236–249. CrossRef Lyman, S. M., & Scott, M. B. (1967). Territoriality: A neglected sociological dimension. Social Problems, 15, 236–249. CrossRef
Zurück zum Zitat Legewie, N., & Nassauer, A. (2018). YouTube, Google, Facebook: 21st Century Online Video Research and Research Ethics. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 19(3):Art. 32. Legewie, N., & Nassauer, A. (2018). YouTube, Google, Facebook: 21st Century Online Video Research and Research Ethics. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 19(3):Art. 32.
Zurück zum Zitat Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Moritz, C., & Corsten, M. (2018). Handbuch Qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Moritz, C., & Corsten, M. (2018). Handbuch Qualitative Videoanalyse. Wiesbaden: Springer VS. CrossRef
Zurück zum Zitat Raab, J. (2008). Visuelle Wissenssoziologie Theoretische Konzeptionen und materiale Analysen. Konstanz: UVK. Raab, J. (2008). Visuelle Wissenssoziologie Theoretische Konzeptionen und materiale Analysen. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Raab, J., & Soeffner, H. G. (2008). Politik im Film. Über die Präsentation der Macht und die Macht der Präsentation. In M. Schroer (Hrsg.), Gesellschaft im Film (S. 171–197). Konstanz: UVK. Raab, J., & Soeffner, H. G. (2008). Politik im Film. Über die Präsentation der Macht und die Macht der Präsentation. In M. Schroer (Hrsg.), Gesellschaft im Film (S. 171–197). Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Raab, J., & Stanisavljevic, M. (2018). Wissenssoziologische Videohermeneutik. In C. Moritz & M. Corsten (Hrsg.), Handbuch Qualitative Videoanalyse (S. 57–72). Wiesbaden: Springer VS. Raab, J., & Stanisavljevic, M. (2018). Wissenssoziologische Videohermeneutik. In C. Moritz & M. Corsten (Hrsg.), Handbuch Qualitative Videoanalyse (S. 57–72). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Reichertz J (2018) Die Kunstlehre der wissenssoziologisch-hermeneutischen Videointerpretation. In C. Moritz & M. Corsten (Hrsg.), Handbuch Qualitative Videoanalyse (S. 101–120). Wiesbaden: Springer VS. Reichertz J (2018) Die Kunstlehre der wissenssoziologisch-hermeneutischen Videointerpretation. In C. Moritz & M. Corsten (Hrsg.), Handbuch Qualitative Videoanalyse (S. 101–120). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Reichertz, J., & Englert, C. J. (2011). Einführung in die qualitative Videoanalyse Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse. Wiesbaden: Springer VS. CrossRef Reichertz, J., & Englert, C. J. (2011). Einführung in die qualitative Videoanalyse Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse. Wiesbaden: Springer VS. CrossRef
Zurück zum Zitat Schäfers, B. (2014). Architektursoziologie. Wiesbaden: Springer VS. Schäfers, B. (2014). Architektursoziologie. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Schroer, M. (2008). „Bringing space back in“ – Zur Relevanz des Raums als soziologischer Kategorie. In J. Döring & T. Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 125–148). Bielefeld: Transkript. Schroer, M. (2008). „Bringing space back in“ – Zur Relevanz des Raums als soziologischer Kategorie. In J. Döring & T. Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften (S. 125–148). Bielefeld: Transkript.
Zurück zum Zitat Schroer, M. (2019). Geosoziologie. Raum als Territorium. In M. Schroer (Hrsg.), Räume der Gesellschaft. Soziologische Studien (S. 97–123). Wiesbaden: Springer VS. Schroer, M. (2019). Geosoziologie. Raum als Territorium. In M. Schroer (Hrsg.), Räume der Gesellschaft. Soziologische Studien (S. 97–123). Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Spontan-authentische Liveaufnahmen
verfasst von
Katharina Braunsmann
Felicitas Wagner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61965-0_8