Ferrari stellt dem Coupé mit dem Roma Spider eine Cabrio-Version zur Seite. Das Stoffdach des V8-Sportwagens lässt sich in 13,5 s automatisch öffnen und ist mit verschiedenen Stoffen erhältlich.
Ferrari Roma Spider
Ferrari
Der neue Ferrari Roma Spider ist wie das Coupé 4.656 mm lang und 1.974 mm breit, allerdings mit 1.306 mm ein paar mm höher. Das vom Coupé übernommene Cockpit bietet zwei separate Bereiche für Fahrer und Beifahrer mit einer stegartigen Mittelkonsole am hoch aufbauenden Armaturenbrett. Die Instrumente sind komplett digital animiert, der 8,4" große Bildschirm auf der Mittelkonsole ist freistehend. Das fünflagige, automatische Stoffverdeck kann bei bis zu 60 km/h geöffnet und geschlossen werden.
Der integrierte Windabweiser soll den Komfort erhöhen und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 170 km/h ausgefahren werden. Eine quer in der Mitte verlaufende Öffnung des Windabweisers sorgt dafür, dass ein Teil des in die Kabine eintretenden Luftstroms nach unten in Richtung Rücksitze umgelenkt wird und sich dort mit einer langsameren Strömung vermischt. Die drei Positionen LD (Low Drag), MD (Medium Downforce) und HD (High Downforce) des aktiven Heckspoilers wurden auf die Aerodynamik des offenen Sportwagens angepasst. Zur Erhöhung des Frontabtriebs dienen ein Paar Vortex-Generatoren, die einen Bodeneffekt erzeugen.
Ferrari Roma Spider über 320 km/h schnell
Der Antriebsstrang ist gleich geblieben: Der V8-Turbo-Ottomotor mit 3,9 l Hubraum leistet 456 Kilowatt (620 PS), das maximale Drehmoment von 760 Newtonmeter liegt zwischen 3000 und 5750 Umdrehungen an. Die Kraftübertragung erfolgt über das aus dem Ferrari SF90 Stradale bekannte Doppelkupplungsgetriebe mit acht Gängen. Der Sprint von null auf 100 km/h dauert wie beim Coupé 3,4 s, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 320 km/h. Das vom Coupé abgeleitete Fahrwerk verfügt über neue Komponenten. Die Schweller als grundlegende Strukturelemente wurden speziell für den Ferrari Roma Spider entwickelt. Die offene Version wiegt mit 1.556 kg 84 kg mehr.
Das Manettino des Ferrari Roma Spider verfügt über fünf Positionen. Die Version 6.0 des Side Slip Control-Systems (SSC) integriert alle Fahrdynamiksysteme, insbesondere den Ferrari Dynamic Enhancer (FDE), der ausschließlich in der Race-Position des Manettino aktiv ist. Das FDE ist ein Querdynamik-Regelsystem, das den hydraulischen Bremsdruck an allen vier Rädern unverzüglich an die entsprechende dynamische Situation anpasst.