Skip to main content

11.05.2023 | Sportwagen | Nachricht | Nachrichten

Porsche zeigt 718 Spyder RS mit Sechszylinder-Boxermotor

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Der neue Porsche 718 Spyder RS ist die leistungsstärkste Ausbaustufe des Roadsters. Angetrieben wird der Mittelmotor-Sportwagen vom Hochdrehzahl-Saugmotor aus dem 911 GT3.

Der Porsche 718 Spyder RS bildet das offene Gegenstück zum 718 Cayman GT4 RS. Die vordere Haube mit der breiten Luftauslass und den beiden NACA-Lufteinlässen besteht aus CfK. Sideblades an den äußeren Enden des Stoßfängers erhöhen den Abtrieb. Die Frontspoilerlippe ist etwas kürzer ausgefallen, dafür trägt der 718 Spyder RS am Heck ein "Entenbürzel". Serienmäßig steht der Roadster auf 20" großen Leichtmetallrädern.

Das manuelle, einlagige Leichtbau-Verdeck besteht aus einem Sonnensegel und einem Wetterschott, beide abnehmbar. Das gesamte Verdeck wiegt inklusive Mechanik 18,3 kg. Das sind 7,6 kg weniger als beim 718 Spyder und 16,5 kg weniger als beim 718 Boxster. Der 1.410 kg schwere Spyder RS ist 40 kg leichter als der 718 Spyder mit PDK und fünf kg leichter als der 718 Cayman GT4 RS. Im Interieur trägt das mit Race-Tex überzogene RS-Sportlenkrad eine gelbe 12-Uhr-Markierung. Die Vollschalensitze sind aus leichtem CfK in Sichtcarbon gefertigt. Die Sitzbezüge sind in schwarzem Leder ausgeführt, die Sitzmittelbahn aus Race-Tex ist in Kontrastfarbe gehalten, perforiert und schwarz hinterlegt.

Sechszylinder-Motor aus dem 911 GT3

Wie im Cayman GT4 RS dreht der Sechszylinder-Boxermotor bis zu 9.000/min und entwickelt eine Leistung von 368 kW (500 PS). Der 4,0-l-Saugmotor bietet ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Die Ansaugung erfolgt seitlich hinter den Kopfstützen und soll für ein besonderes  Klangerlebnis  sorgen. Verbunden mit einem kurz übersetzten Siebengang-PDK-Getriebe beschleunigt der Spyder RS in 3,4 s von 0 auf 100 km/h, nach 10,9 Sekunden ist Tempo 200 erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 308 km/h.

Das Fahrwerk des 718 Spyder RS verwendet Komponenten des 718 Cayman GT4 RS und des 718 Spyder. Neben dem Porsche Active Suspension Management (PASM) mit Sportabstimmung und einer Tieferlegung um 30 mm sind auch das Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre und Fahrwerkslager mit Kugelgelenken serienmäßig verbaut. Das optionale Weissach-Paket beinhaltet unter anderem Abgasendrohre aus Titan, hierzu kann das leichte, optionale Magnesium-Schmiederad bestellt werden. Die Publikumspremiere des Porsche 718 Spyder RS findet im Juni 2023 bei den Feierlichkeiten zu 75 Jahren Porsche-Sportwagen in Stuttgart-Zuffenhausen statt.

Mehr kostenfreie Nachrichten, Hintergründe, Analysen, Interviews und Expertenmeinungen zu Automobil- und Motorentechnik, der Automobilwirtschaft und Mobilitätsthemen finden Sie hier.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner