Der Sportwagen 911 wurde von Porsche überarbeitet. Neben dem 911 Carrera wird auch der Carrera GTS angeboten, der mit einem leichten Performance-Hybridantrieb ausgestattet ist.
Erkennbar sind die neuen 911-Modelle an der überarbeiteten Front mit den vergrößerten Kühlluftöffnungen. Die nun serienmäßigen Matrix-LED-Scheinwerfer integrieren alle Lichtfunktionen in einem Gehäuse. Die HD-Matrix-LED-Scheinwerfer sind optional. Der GTS trägt fünf vertikal angeordnete, aktive Kühlluftklappen im unteren Bereich, zudem wird erstmals ein adaptiver Frontdiffusor verbaut. Die Sensorik für die Assistenzsysteme befindet sich nun unterhalb des Kennzeichens. Am Heck wurde neben dem Kühlluftgitter das Leuchtenband neu gestaltet. Die beim GTS serienmäßige Sportabgasanlage ist für den Carrera optional. Die Räder messen 19" vorne und 20" hinten bzw. 20" und 21.
Ein ebenso erhältliches Aerokit umfasst unter anderem eine SportDesign-Bugverkleidung mit eigenständigem Frontspoiler, passende Seitenschwellerverkleidungen und einen gewichtsreduzierten feststehenden Heckflügel. Im Interieur sind die Instrumente im 12,6" großen "Curved Display" nun volldigital, zudem erhält der 911 das bereits bekannte Bedienkonzept "Porsche Driver Experience" mit einem 10,9" großen Touchscreen. Erstmals sind die Coupé-Varianten serienmäßig als Zweisitzer konzipiert, auch der Startknopf links im Cockpit ist neu. Videostreaming im Stand, Apple Carplay und Spotify sind nun auch im Sportwagen erhältlich.
Neuer 911 GTS mit T-Hybrid
Der 911 Carrera ist mit einem modifizierten 3,0-l-Biturbo-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung und neuem Ladeluftkühler ausgestattet. Die Leistung steigt auf 290 kW (394 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 450 Nm an. Das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe übernimmt die Schaltarbeit. In 4,1 s sprintet der Facelift-911 auf 100 km/h, mit Sport Chrono Paket in 3,9 s. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 294 km/h.
Der 911 Carrera GTS ist mit einem elektrifizierten Antriebsstrang ausgestattet, der eine Systemleistung von 398 kW (541 PS) bietet. Das maximale Systemdrehmoment liegt bei 610 Nm. Der neu entwickelte 3,6-l-Boxermotor ist 357 kW (485 PS) stark und arbeitet mit zwei E-Maschinen zusammen. So wurde ein neu entwickelter elektrischer Abgasturbolader zwischen Verdichter- und Turbinenrad platziert. Die E-Maschine arbeitet gleichzeitig als Generator und leistet bis zu 11 kW (15 PS). Die Kraftübertragung erfolgt über ein verstärktes Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Die darin integrierte, permanenterregte Synchronmaschine leistet bis zu 40 kW (54 PS). Die Energie wird in einer 1,9 kWh großen 400-V-Lithium-Ionen-Batterie gespeichert. Das im Vergleich zum Vorgängermodell 50 kg schwerere 911 Carrera GTS Coupé beschleunigt in 3,0 s von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h.
Beim überarbeiteten Sportfahrwerk mit variablem Dämpfersystem im GTS ist die Hinterachslenkung nun serienmäßig, ebenso die Wankstabilisierung Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC). Der neue 911 Carrera ist ab sofort als Coupé und Cabriolet bestellbar. Für den 911 Carrera GTS stehen neben Heckantrieb zusätzlich Allradantrieb und die Karosserievariante Targa (ausschließlich mit Allradantrieb) zur Verfügung.