Der Porsche Vision 357 ist eine Hommage an den ersten Sportwagen von Ferry Porsche, der vor 75 Jahren auf die Straßen rollte. Die Technikplattform für die Designstudie liefert der 718 Cayman GT4 RS.
Porsche Vision 357
Porsche
Mit dem Porsche Vision 357 soll die monolithische Formgebung des Ur-Modells 356 in die Gegenwart überführt und damit zugleich ein Ausblick auf die Designsprache der Zukunft gegeben werden. Vom 356 übernimmt er etwa die stark um die A-Säulen gezogene Frontscheibe, die schmale Fahrgastzelle mit der früh nach hinten abfallenden Dachlinie ("Flyline" genannt) und die breiten Schultern. "Die Studie ist der Versuch, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stimmig zu verbinden. Die Proportionen mögen an das historische Vorbild erinnern, Details visualisieren den Blick in die Zukunft", sagt Michael Mauer, Leiter Style Porsche.
Von aktuellen Porsche-Modellen übernimmt der 357 die Vier-Punkt-Lichtsignatur, die in der Studie rund ausgeführt ist. Die A-Säulen des Porsche Vision 357 sind schwarz gehalten und verbinden die seitlichen Scheibenflächen optisch zu einer Einheit. Die bündigen Türöffner sitzen neben den Seitenscheiben, statt Spiegeln gibt es flache Kameras, die Heckleuchten sitzen unter einem punktförmigen Verlaufsmuster. Die dritte Bremsleuchte ist in einem Gittermuster integriert. Die 20" großen Magnesiumräder besitzen aerodynamisch vorteilhafte Kohlefaser-Blenden sowie Zentralverschlüsse und erinnern wie die Zweifahrben-Lackierung in eisgraumetallic sowie grivolagreymetallic an das Modell aus den 50er Jahren.
Exterieur-Studie Porsche 357 mit Motorsport-Anleihen
Die Jubiläums-Studie zeigt zudem Details aus dem Motorsport: So stehen die Vorderräder für eine bessere Entlüftung der Radhäuser im hinteren Bereich unten frei. Die umgreifende fugenlose Fronthaube wird mit Schnellverschlüssen fixiert. Gewindestangen stabilisieren den großen Frontspoiler. Die Seitenschweller bestehen aus Naturfaser-verstärkten Kunststoff (NFK). Wie beim 718 Cayman GT4 RS sitzen Prozesslufteinlässe oben hinter den Scheiben für Fahrer und Beifahrer. Der Hochdrehzahl-Mittelmotorsportwagen wird von einem Sechszylinder-Boxermotor angetrieben, der theoretisch 368 kW (500 PS) leistet. Die Exterieur-Studie ist in der Sonderausstellung "75 Jahre Porsche Sportwagen" im Volkswagen-Konzernforum "Drive" in Berlin zu sehen.