Der Sportwagenhersteller Alpine hat gemeinsam mit der Designhochschule IED eine Sportwagen-Studie entwickelt. Der Alpine A4810 by IED setzt auf einen Wasserstoffantrieb.
28 Masterstudenten der italienischen Designschule "Istituto Europeo di Design" (IED) haben in Kooperation mit der französischen Sportwagenmarke Alpine die Studie A4810 by IED entworfen. Der Supersportwagen ist 5,09 m lang, 2,01 m breit und 1,06 m hoch und soll eine "Super-Berlinette" für das Jahr 2035 darstellen. Aerodynamische Details sollen an Fahrzeuge aus der Formel-1 erinnern.
Der Zweisitzer zeigt eine flache Karosserie mit weit ausgestellten Radhäusern sowie oben angeschlagenen Türen. Ein nicht weiter spezifizierter Wasserstoffantrieb soll den Betrieb des Supersportwagens lokal emissionsfrei gestalten. Sechseckige Auspuffendrohre könnten auf einen Verbrennungsmotor hinweisen. Der Name der Studie ist inspiriert vom 4.810 m hohen Mount Blanc, der Frankreich und Italien verbindet. Alpine-Chefdesigner Raphael Linari sieht in der Studie einen Supersportwagen, der "in Bezug auf das Package, die Proportionen und die Designsprache neue Wege für die Marke beschreitet".