Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Agile Selbst- und Teamorganisation mit Personal Kanban

verfasst von : Thomas Michl

Erschienen in: Agile Verwaltung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird die Grundstruktur des Personal Kanbans dargestellt. Dabei zeige ich auf, wie sich Personal Kanban in der Teamorganisation anwenden lässt und runde diesen Artikel mit einem kleinen Einblick in meine persönliche Selbstorganisation mit Personal Kanban ab. Der Umfang dieses Artikels bietet lediglich den Einstieg in die Thematik und kann daher nur als Anregung dienen. Aber Personal Kanban bietet sich als methodischer Einstieg ein, da es vergleichsweise einfach in den Alltag zu integrieren und im einem hohen Maße anpassungsfähig ist.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Kaizen bezeichnet sowohl eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie als auch ein methodisches Konzept, in deren Zentrum das Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung steht. Die Verbesserung erfolgt in einer schrittweisen, punktuellen Perfektionierung oder Optimierung eines Produktes oder Prozesses.
 
2
Die Sprint Retrospektive steht am Ende eines Planungszyklus. Hierbei überprüft das Scrum Team seine bisherige Arbeitsweise, um sie in Zukunft effizienter und effektiver zu machen. Der Scrum Master unterstützt das Scrum Team darin, gute Praktiken und Verbesserungen zu finden, die im nächsten Sprint umgesetzt werden. Die Retrospektive ist eine gemeinsame Aktivität des Scrum Teams.
 
3
Zur Vertiefung, wie sich der agile Mindeset in die persönliche Selbstorganisation integrieren lässt, bittet sich auch das Buch von Meiser (2010) an, dass umfassende weitere Ratschläge enthält.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anderson DJ, Carmichael A (2016) Essential kanban condensed. Blue Hole Press, Seattle Anderson DJ, Carmichael A (2016) Essential kanban condensed. Blue Hole Press, Seattle
Zurück zum Zitat Benson J, Barry TD (2012) Personal Kanban. dpunkt-Verlag, Heidelberg Benson J, Barry TD (2012) Personal Kanban. dpunkt-Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Meiser JD (2010) Getting results the agile way: a personal results system for work and life. Innovation Playhouse, Bellevue Meiser JD (2010) Getting results the agile way: a personal results system for work and life. Innovation Playhouse, Bellevue
Metadaten
Titel
Agile Selbst- und Teamorganisation mit Personal Kanban
verfasst von
Thomas Michl
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57699-1_9

Premium Partner