Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Arbeit 4.0 – Leben und Arbeiten unter neuen Vorzeichen

verfasst von : Jutta Rump, Silke Eilers

Erschienen in: Auf dem Weg zur Arbeit 4.0

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Hinter dem Schlagwort Arbeit 4.0 verbergen sich mehrere zentrale Trends und Entwicklungen, die unsere Arbeitswelt nachhaltig prägen. Neben der derzeit stark fokussierten digitalen Transformation sind dies zum einen die Alterung der Gesellschaft und der Belegschaften sowie Entwicklungen im Hinblick auf das Erwerbspersonenpotenzial. Zum anderen sind die zunehmende Volatilität und Entwicklung zur Wissens- und Innovationsökonomie als entscheidende Treiber der Veränderung zu identifizieren. Nicht zuletzt nehmen Individualisierung und Wertewandel Einfluss auf die „Arbeit 4.0“. Die Konsequenzen, die diese Trends für jedes Individuum und die Unternehmen mit sich bringen, sind vielfältig und eng miteinander verwoben. Dabei geht es insbesondere um einen tiefgreifenden Wandel der Arbeitsformen und -beziehungen sowie der Kompetenzanforderungen und Berufsbilder. Die Grenzen zwischen Leben und Arbeiten verschwimmen zusehends, und es gilt darüber hinaus, der immer größer werdenden Vielfalt in den Belegschaften gerecht zu werden, um alle Potenziale gleichermaßen wertzuschätzen und zu nutzen. Die Herausforderungen sind beträchtlich, doch durchaus gestaltbar.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) definiert „Industrie 4.0“ wie folgt: „Das Schlagwort Industrie 4.0 beschreibt einen Umbruch im produzierenden Sektor. Leitbild der Industrie 4.0 ist eine hochautomatisierte und vernetzte industrielle Produktions- und Logistikkette. Dabei verschmelzen virtuelle und reale Prozesse auf der Basis sog. cyberphysischer Systeme. Dies ermöglicht eine hocheffiziente und hochflexible Produktion, die Kundenwünsche in Echtzeit integriert und eine Vielzahl von Produktvarianten ermöglicht“ (BMAS 2015a, S. 15).
 
2
Das EASY-System ist eine IT-Anwendung zur Erstverteilung der Asylbegehrenden auf die Bundesländer (BMI 2016).
 
3
Nach der Definition des Statistischen Bundesamtes besteht die Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus den seit 1950 nach Deutschland Zugewanderten und deren Nachkommen sowie der ausländischen Bevölkerung (Statistisches Bundesamt 2015g).
 
4
Der Partnerschaft für Fachkräfte gehören an: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Gewerkschaftsbund, IG Metall, IG Bergbau, Chemie, Energie, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks und Bundesagentur für Arbeit.
 
5
Die Abkürzung MINT steht für die Begriffe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
 
6
Zu den Anforderungen an eine neue Führungskultur s. auch Kap. 3.
 
7
Dieser Weg wird schon heute von IBM im Projekt „Liquid“ beschritten (Bienzeisler 2012).
 
8
Die Abkürzung WLB im Zitat steht für Work-Life-Balance.
 
9
„Diese sogenannte Digital Literacy reicht vom Basiswissen über den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise von Computer- und Kommunikationsgeräten über grundlegende Anwendungskenntnisse bis hin zur Fähigkeit, sich in Online-Communities zu bewegen und zu äußern. Hinzu kommt die Informationskompetenz, d. h. die Fähigkeit, zielgerichtet, selbstbestimmt, verantwortlich und effizient mit Informationen umzugehen“ (BMAS 2015a, S. 61).
 
10
Unterschiedliche Studien verwenden verschiedene Klassifizierungen und kommen daher auch zu leicht abweichenden Zahlen.
 
11
Wie bereits in Abschn. 3 im Rahmen der demografischen Entwicklung ausgeführt, berücksichtigen die derzeitigen Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung nicht die immensen Zuwandererströme. Die Zuwanderer sind – wie gesehen – überwiegend sehr jung und stammen aus Ländern, in denen traditionell viele Kinder geboren werden. Da jedoch derzeit noch nicht verlässlich prognostizierbar ist, welcher Anteil der Zuwanderer mit welchem Zeithorizont in den Arbeitmarkt integriert werden kann und wie die Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten verlaufen wird, fokussiert die Betrachtung in diesem Abschnitt auf die heute vorliegenden Informationen.
 
12
Die Altersgrenze soll hier in Anlehnung an Rump und Eilers (2012) bei 55 Jahren festgelegt werden.
 
13
Aufgrund der vielfältigen unterschiedlichen Generationenabgrenzungen und -begrifflichkeiten wird in drei große Cluster differenziert: Die jüngere Generation der unter 35-Jährigen, die mittlere Generation derjenigen, die zwischen 35 und 54 Jahre alt sind, und die ältere Generation der über 55-Jährigen (Rump und Eilers 2012).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abele E, Reinhart G (2011) Zukunft der Produktion. Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen. Hanser, MünchenCrossRef Abele E, Reinhart G (2011) Zukunft der Produktion. Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen. Hanser, MünchenCrossRef
Zurück zum Zitat Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010a) Jugend 2010: Selbstbehauptung trotz Verunsicherung? In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2010: 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 37–51 Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010a) Jugend 2010: Selbstbehauptung trotz Verunsicherung? In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2010: 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 37–51
Zurück zum Zitat Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010b) Jugendliche in Deutschland – Optionen für Politik, Wirtschaft und Pädagogik. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2010: 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 343–360 Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2010b) Jugendliche in Deutschland – Optionen für Politik, Wirtschaft und Pädagogik. In: Shell Deutschland Holding (Hrsg) Jugend 2010: 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 343–360
Zurück zum Zitat Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2015) Jugend 2015: Eine neue Generationsgestalt? In: Shell Deutschland Holding GmbH (Hrsg) Jugend 2015: 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 33–46 Albert M, Hurrelmann K, Quenzel G (2015) Jugend 2015: Eine neue Generationsgestalt? In: Shell Deutschland Holding GmbH (Hrsg) Jugend 2015: 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 33–46
Zurück zum Zitat Auer M (2000) Vereinbarungskarrieren. Eine karrieretheoretische Analyse des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und Elternschaft. Hampp, München Auer M (2000) Vereinbarungskarrieren. Eine karrieretheoretische Analyse des Verhältnisses von Erwerbsarbeit und Elternschaft. Hampp, München
Zurück zum Zitat Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014) Bildung in Deutschland 2014. Bertelsmann, Bielefeld Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2014) Bildung in Deutschland 2014. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat Bauer A, Gartner H (2014) Wie Arbeitslose und offene Stellen zusammenpassen. IAB-Kurzbericht 5/2014. Vormals Manzsche, Regensburg Bauer A, Gartner H (2014) Wie Arbeitslose und offene Stellen zusammenpassen. IAB-Kurzbericht 5/2014. Vormals Manzsche, Regensburg
Zurück zum Zitat Bauer, W (2010) Flexibilisierung und Virtualisierung von Arbeit – Segen und Fluch zugleich. Organisator 2010(1–2):21–23 Bauer, W (2010) Flexibilisierung und Virtualisierung von Arbeit – Segen und Fluch zugleich. Organisator 2010(1–2):21–23
Zurück zum Zitat BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), Z_punkt GmbH (2011) Deutschland 2030 – Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung. BDI, Berlin BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), Z_punkt GmbH (2011) Deutschland 2030 – Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung. BDI, Berlin
Zurück zum Zitat Belwe K (2007) Entgrenzung von Arbeit und Leben: Editorial. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:2 Belwe K (2007) Entgrenzung von Arbeit und Leben: Editorial. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:2
Zurück zum Zitat Bergmann B (2006) Entwicklung von Kompetenz und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter als strategische Aufgabe von Unternehmen. In: Bergmann B, Eisfeldt D, Jäger R, Masuhr K, Pietrzyk U, Pohland A, Prescher C, Richter F, Schneider B (Hrsg) Kompetent für die Wissensgesellschaft. Waxmann, Münster, S 17–48 Bergmann B (2006) Entwicklung von Kompetenz und Innovationsfähigkeit der Mitarbeiter als strategische Aufgabe von Unternehmen. In: Bergmann B, Eisfeldt D, Jäger R, Masuhr K, Pietrzyk U, Pohland A, Prescher C, Richter F, Schneider B (Hrsg) Kompetent für die Wissensgesellschaft. Waxmann, Münster, S 17–48
Zurück zum Zitat Bernau V (2012) Die große Freiheit. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 244–247 Bernau V (2012) Die große Freiheit. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 244–247
Zurück zum Zitat Bischoff S (2010) Wer führt in (die) Zukunft? Männer und Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft in Deutschland – die 5. Studie. Bertelsmann, Bielefeld Bischoff S (2010) Wer führt in (die) Zukunft? Männer und Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft in Deutschland – die 5. Studie. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat Boes A, Bultemeier A, Kämpf T (2011) Werden die Karten für Frauen in modernen Unternehmen neu gemischt? In: Boes A, Bultemeier A, Kämpf T, Trinczek R (Hrsg) Strukturen und Spielregeln in modernen Unternehmen und was sie für Frauenkarrieren bedeuten (können). ISF, München, S 7–43 Boes A, Bultemeier A, Kämpf T (2011) Werden die Karten für Frauen in modernen Unternehmen neu gemischt? In: Boes A, Bultemeier A, Kämpf T, Trinczek R (Hrsg) Strukturen und Spielregeln in modernen Unternehmen und was sie für Frauenkarrieren bedeuten (können). ISF, München, S 7–43
Zurück zum Zitat Boes A, Bultemeier A, Kämpf T, Trinczek R (2015) Die Digitalisierung braucht die Menschen. In: Boes, A (Hrsg) Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen. Eine Handlungsbroschüre für die Wissensarbeit der Zukunft. INQA, Berlin, S 8–13 Boes A, Bultemeier A, Kämpf T, Trinczek R (2015) Die Digitalisierung braucht die Menschen. In: Boes, A (Hrsg) Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen. Eine Handlungsbroschüre für die Wissensarbeit der Zukunft. INQA, Berlin, S 8–13
Zurück zum Zitat Borchardt A (2012) Mittags in der Sonne, nachts am Schreibtisch. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 100–103 Borchardt A (2012) Mittags in der Sonne, nachts am Schreibtisch. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 100–103
Zurück zum Zitat Bordt M (2012) Manche flüchten mit dem Blackberry aus der Realität. Interview mit Sibylle Haas. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 93–95 Bordt M (2012) Manche flüchten mit dem Blackberry aus der Realität. Interview mit Sibylle Haas. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 93–95
Zurück zum Zitat Bruch H, Kunze F, Böhm S (2010) Generationen erfolgreich führen. Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Springer, Wiesbaden Bruch H, Kunze F, Böhm S (2010) Generationen erfolgreich führen. Konzepte und Praxiserfahrungen zum Management des demographischen Wandels. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Buhse W, May C, Fechner R (2009) Open Innovation – Wie das Web 2.0 Produktfindung und Innovation verändert. In: Buhse W, Schabel F (Hrsg) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim, S 26–42 Buhse W, May C, Fechner R (2009) Open Innovation – Wie das Web 2.0 Produktfindung und Innovation verändert. In: Buhse W, Schabel F (Hrsg) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim, S 26–42
Zurück zum Zitat DAK-Gesundheit (2013) DAK-Gesundheitsreport 2013. Update psychische Erkrankungen – Sind wir heute anders krank? DAK-Gesundheit, Hamburg DAK-Gesundheit (2013) DAK-Gesundheitsreport 2013. Update psychische Erkrankungen – Sind wir heute anders krank? DAK-Gesundheit, Hamburg
Zurück zum Zitat Enactus und HHL (Leipzig School of Graduate Management) (2014) Enactus-Studie 2014. Das Arbeitgeberwahlverhalten der Generation Y. Eine werteorientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Sinns der Arbeit. Köln Enactus und HHL (Leipzig School of Graduate Management) (2014) Enactus-Studie 2014. Das Arbeitgeberwahlverhalten der Generation Y. Eine werteorientierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Sinns der Arbeit. Köln
Zurück zum Zitat Enggruber R, Rützel J (2015) Berufsausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund. Eine repräsentative Befragung von Betrieben im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann, Bielefeld Enggruber R, Rützel J (2015) Berufsausbildung junger Menschen mit Migrationshintergrund. Eine repräsentative Befragung von Betrieben im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann, Bielefeld
Zurück zum Zitat Esselmann I, Geis W (2015) Fachkräfte 65 plus. Erwerbstätigkeit im Rentenalter. IW Trends 2:25–42 Esselmann I, Geis W (2015) Fachkräfte 65 plus. Erwerbstätigkeit im Rentenalter. IW Trends 2:25–42
Zurück zum Zitat Ferchhoff W (2007) Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile. Springer, Wiesbaden Ferchhoff W (2007) Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert. Lebensformen und Lebensstile. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Fischer H, Rump J, Eilers S (2013) Unternehmen. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer Poeschel, Stuttgart, S 57–81 Fischer H, Rump J, Eilers S (2013) Unternehmen. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer Poeschel, Stuttgart, S 57–81
Zurück zum Zitat Fölsch T (2005) Altersdifferenzierte Kompetenzentwicklung: Ergebnisse einer empirischen Unternehmensstudie. In: GfA (Hrsg) Personalmanagement und Arbeitsgestaltung. Bericht zum 51. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22.–24. März 2005. Dortmund, S 295–298 Fölsch T (2005) Altersdifferenzierte Kompetenzentwicklung: Ergebnisse einer empirischen Unternehmensstudie. In: GfA (Hrsg) Personalmanagement und Arbeitsgestaltung. Bericht zum 51. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22.–24. März 2005. Dortmund, S 295–298
Zurück zum Zitat Ford J, Collinson D (2011) In search of the perfect manager? Work-life balance and managerial work. Work Employ Soc. 25:257–273CrossRef Ford J, Collinson D (2011) In search of the perfect manager? Work-life balance and managerial work. Work Employ Soc. 25:257–273CrossRef
Zurück zum Zitat Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) (2013a) Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer, Stuttgart Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) (2013a) Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0. Fraunhofer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) (2013b) Arbeit der Zukunft. Wie sie uns verändert. Wie wir sie verändern. Fraunhofer, Stuttgart Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) (2013b) Arbeit der Zukunft. Wie sie uns verändert. Wie wir sie verändern. Fraunhofer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) (2014) Arbeitswelten 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation (IAO) (2014) Arbeitswelten 4.0. Fraunhofer Verlag, Stuttgart
Zurück zum Zitat Fromm T (2012) Mobiles Einsatzkommando. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 136–139 Fromm T (2012) Mobiles Einsatzkommando. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 136–139
Zurück zum Zitat Gensicke T (2015) Die Wertorientierungen der Jugend (2002–2015). In: Shell Deutschland Holding GmbH (Hrsg) Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 237–272 Gensicke T (2015) Die Wertorientierungen der Jugend (2002–2015). In: Shell Deutschland Holding GmbH (Hrsg) Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M., S 237–272
Zurück zum Zitat Grabmeier S, Wangler H (2011) Open Innovation in der Organisation 2.0. In: Rump J, Schabel F, Grabmeier S (Hrsg) Auf dem Weg in die Organisation 2.0 – Mut zur Unsicherheit. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 160–174 Grabmeier S, Wangler H (2011) Open Innovation in der Organisation 2.0. In: Rump J, Schabel F, Grabmeier S (Hrsg) Auf dem Weg in die Organisation 2.0 – Mut zur Unsicherheit. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels, S 160–174
Zurück zum Zitat Gratton L (2011) The shift. The future of work is already here. Collins, London Gratton L (2011) The shift. The future of work is already here. Collins, London
Zurück zum Zitat Gross P (1994) Die Multioptionsgesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt Gross P (1994) Die Multioptionsgesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt
Zurück zum Zitat Haaf M, Bauer P (2012) Wenn ich mal groß bin. NEON 100:26–36 Haaf M, Bauer P (2012) Wenn ich mal groß bin. NEON 100:26–36
Zurück zum Zitat Hammermann A, Stettes O (2015) Bewältigung von Stress in einer vernetzten Arbeitswelt. Befunde aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. IW Trends 2:113–135 Hammermann A, Stettes O (2015) Bewältigung von Stress in einer vernetzten Arbeitswelt. Befunde aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung. IW Trends 2:113–135
Zurück zum Zitat Held J, Bibouche S, Billmann L, Holbein M, Kempf M, Kröll T (2011) Was bewegt junge Menschen? Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftigter im Dienstleistungsbereich. Springer, Wiesbaden Held J, Bibouche S, Billmann L, Holbein M, Kempf M, Kröll T (2011) Was bewegt junge Menschen? Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftigter im Dienstleistungsbereich. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hofmann J, Steffen C (2013) Die neue Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen. In: Papmehl A, Tümmers HJ, (Hrsg) Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Herausforderungen, Perspektiven, Lösungsansätze. Springer, Heidelberg, S 149–174 Hofmann J, Steffen C (2013) Die neue Arbeitswelt: Herausforderungen und Chancen. In: Papmehl A, Tümmers HJ, (Hrsg) Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Herausforderungen, Perspektiven, Lösungsansätze. Springer, Heidelberg, S 149–174
Zurück zum Zitat Horx M (2005) Wie wir leben werden: Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus, Frankfurt a. M. Horx M (2005) Wie wir leben werden: Unsere Zukunft beginnt jetzt. Campus, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Hüffmeier J (2014) Steigende Erreichbarkeit und hohe Flexibilität. BauA Aktuell 3:11–12 Hüffmeier J (2014) Steigende Erreichbarkeit und hohe Flexibilität. BauA Aktuell 3:11–12
Zurück zum Zitat IZA (2015) Wandel der Beschäftigung. Polarisierungstendenzen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Bertelsmann, Gütersloh IZA (2015) Wandel der Beschäftigung. Polarisierungstendenzen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Bertelsmann, Gütersloh
Zurück zum Zitat Jacobi F, Bretschneider J, Müllender S (2015) Veränderungen und Variationen der Häufigkeit psychischer Störungen in Deutschland – Krankenkassenstatistiken und epidemiologische Befunde. In: Kliner K, Rennert D, Richter M (Hrsg) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 63–71 Jacobi F, Bretschneider J, Müllender S (2015) Veränderungen und Variationen der Häufigkeit psychischer Störungen in Deutschland – Krankenkassenstatistiken und epidemiologische Befunde. In: Kliner K, Rennert D, Richter M (Hrsg) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Die Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 63–71
Zurück zum Zitat Joyce K, Pabayo R, Critchley JA, Bambra C (2010) Flexible working conditions and their effects on employee health and wellbeing. Cochrane Database Syst Rev 2010(2):CD008009 Joyce K, Pabayo R, Critchley JA, Bambra C (2010) Flexible working conditions and their effects on employee health and wellbeing. Cochrane Database Syst Rev 2010(2):CD008009
Zurück zum Zitat Jürgens K, Voß GG (2007) Gesellschaftliche Arbeitsteilung als Leistung der Person. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:3–9 Jürgens K, Voß GG (2007) Gesellschaftliche Arbeitsteilung als Leistung der Person. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:3–9
Zurück zum Zitat Kastner M (2004) Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? Asanger, Kröning Kastner M (2004) Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? Asanger, Kröning
Zurück zum Zitat Kelan E, Gratton L, Mah A, Walker L (2009) The reflexive generation: young professionals perspectives on work, career and gender. London Business School, London Kelan E, Gratton L, Mah A, Walker L (2009) The reflexive generation: young professionals perspectives on work, career and gender. London Business School, London
Zurück zum Zitat Klenner C (2007) Familienfreundliche Betriebe – Anspruch und Wirklichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:17–25 Klenner C (2007) Familienfreundliche Betriebe – Anspruch und Wirklichkeit. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:17–25
Zurück zum Zitat Kliner K, Rennert D, Richter M (2015) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin Kliner K, Rennert D, Richter M (2015) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Zurück zum Zitat Klös HP, Bellmann L, Bomsdorf E, Ehing D, Eichhorst W, Moog S, Schuster M (2013) Arbeitsmarkt. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 33–55 Klös HP, Bellmann L, Bomsdorf E, Ehing D, Eichhorst W, Moog S, Schuster M (2013) Arbeitsmarkt. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 33–55
Zurück zum Zitat Kuhnert P (2004) Work Life Balance trotz Arbeitslosigkeit und instabiler Beschäftigung? Paradoxie oder neue Chance? In: Kastner M (Hrsg) Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? Asanger, Kröning, S 141–194 Kuhnert P (2004) Work Life Balance trotz Arbeitslosigkeit und instabiler Beschäftigung? Paradoxie oder neue Chance? In: Kastner M (Hrsg) Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? Asanger, Kröning, S 141–194
Zurück zum Zitat Kümmerling C, Slomka C (2014) Working time across the life course – a longitudinal approach. SLLS International Conference. Society for longitudinal and life course studies, Lausanness Kümmerling C, Slomka C (2014) Working time across the life course – a longitudinal approach. SLLS International Conference. Society for longitudinal and life course studies, Lausanness
Zurück zum Zitat Laick S (2009) Die neue Generation abholen. Personalwirtschaft 2009(8):21–23 (Magazin für Human Resources, Sonderheft) Laick S (2009) Die neue Generation abholen. Personalwirtschaft 2009(8):21–23 (Magazin für Human Resources, Sonderheft)
Zurück zum Zitat Lancaster LC, Stillman D (2002) When generations collide. Who they are. Why they clash. How to solve the generational puzzle at work. HarperBusiness, New York Lancaster LC, Stillman D (2002) When generations collide. Who they are. Why they clash. How to solve the generational puzzle at work. HarperBusiness, New York
Zurück zum Zitat Lavitin D (2007) This is your brain on music: understanding a human obsession. Atlantic Books, London Lavitin D (2007) This is your brain on music: understanding a human obsession. Atlantic Books, London
Zurück zum Zitat Leuzinger-Bohleber M (2010) „Es ist ein Druck auf dieser Generation“. Interview von Rainer Hank und Bettina Weiguny mit Marianne Leuzinger-Bohleber. In: Weiguny, B. (Hrsg) Generation 30. Sonderbeilage der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung 20:41–46 Leuzinger-Bohleber M (2010) „Es ist ein Druck auf dieser Generation“. Interview von Rainer Hank und Bettina Weiguny mit Marianne Leuzinger-Bohleber. In: Weiguny, B. (Hrsg) Generation 30. Sonderbeilage der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung 20:41–46
Zurück zum Zitat Lichtsteiner RA (2004) Die Leistung älterer Mitarbeitender. Überlegungen und Erfahrungen aus der Praxis. In: Cranach M von, Schneider HD, Ulich E (Hrsg) Ältere Menschen im Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Haupt, Bern, S 149–161 Lichtsteiner RA (2004) Die Leistung älterer Mitarbeitender. Überlegungen und Erfahrungen aus der Praxis. In: Cranach M von, Schneider HD, Ulich E (Hrsg) Ältere Menschen im Unternehmen. Chancen, Risiken, Modelle. Haupt, Bern, S 149–161
Zurück zum Zitat Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Zurück zum Zitat Lotzmann N (2015) Zitat im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Konferenz „Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen: Trends und Herausforderungen für die Wissensarbeit der Zukunft“ am 06.05.2015 in München Lotzmann N (2015) Zitat im Rahmen einer Podiumsdiskussion bei der Konferenz „Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen: Trends und Herausforderungen für die Wissensarbeit der Zukunft“ am 06.05.2015 in München
Zurück zum Zitat Maitland A, Thomson P (2011) Future work. How businesses can adapt and thrive in the new world of work. Palgrave Macmillan, London Maitland A, Thomson P (2011) Future work. How businesses can adapt and thrive in the new world of work. Palgrave Macmillan, London
Zurück zum Zitat McAfee A, Brynjolfsson E (2014) Second machine age: work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. Norton & Company, New York McAfee A, Brynjolfsson E (2014) Second machine age: work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. Norton & Company, New York
Zurück zum Zitat McCrindle M, Wolfinger E (2009) The ABC of XYZ. Understanding the global generations. University of New South Wales P, Sydney McCrindle M, Wolfinger E (2009) The ABC of XYZ. Understanding the global generations. University of New South Wales P, Sydney
Zurück zum Zitat McKinsey & Company (2014) 15 Technologien, die die deutsche Wirtschaft verändern. WirtschaftsWoche Nr. 20 vom 12. 05. 2014 McKinsey & Company (2014) 15 Technologien, die die deutsche Wirtschaft verändern. WirtschaftsWoche Nr. 20 vom 12. 05. 2014
Zurück zum Zitat Meier B, Schröder C (2007) Altern in der modernen Gesellschaft. Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus. Schriften zur Wirtschaftspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. IW Medien, Köln Meier B, Schröder C (2007) Altern in der modernen Gesellschaft. Leistungspotenziale und Sozialprofile der Generation 50-Plus. Schriften zur Wirtschaftspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. IW Medien, Köln
Zurück zum Zitat Meier W, Hauth I (2015) Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch? Die Bedeutung diagnostischer Definitionen für die Versorgung. In: Kliner K, Rennert D, Richter M (Hrsg) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 72–77 Meier W, Hauth I (2015) Psychische Erkrankungen auf dem Vormarsch? Die Bedeutung diagnostischer Definitionen für die Versorgung. In: Kliner K, Rennert D, Richter M (Hrsg) Gesundheit in Regionen – Blickpunkt Psyche. BKK Gesundheitsatlas 2015. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 72–77
Zurück zum Zitat Meijman T, Mulder G (1998) Psychological aspects of workload. In: Drenth P, Thierry H (Hrsg) Handbook of work and organizational psychology. Bd. 2: Work psychology. Routledge, Hove, S 5–33 Meijman T, Mulder G (1998) Psychological aspects of workload. In: Drenth P, Thierry H (Hrsg) Handbook of work and organizational psychology. Bd. 2: Work psychology. Routledge, Hove, S 5–33
Zurück zum Zitat Meyers RA (2009) Mitarbeiter im neuen Millennium – Kommunikation zwischen den Generationen In: Richter, G (Hrsg) Generationen gemeinsam im Betrieb. Individuelle Flexibilität durch anspruchsvolle Regulierungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 201–220 Meyers RA (2009) Mitarbeiter im neuen Millennium – Kommunikation zwischen den Generationen In: Richter, G (Hrsg) Generationen gemeinsam im Betrieb. Individuelle Flexibilität durch anspruchsvolle Regulierungen. Bertelsmann, Bielefeld, S 201–220
Zurück zum Zitat Millard N (2012) Die Extremform des Unternehmens der Zukunft hat keine Mitarbeiter, keine Gebäude und keine Technologie. Pers Manag 5:8–9 Millard N (2012) Die Extremform des Unternehmens der Zukunft hat keine Mitarbeiter, keine Gebäude und keine Technologie. Pers Manag 5:8–9
Zurück zum Zitat Nelles HG (2007) Väter & Karriere. Eine Präsentation von Hans Georg Nelles, Gender Jour-Fix, 9. Mai, Folie 2f. Wiesbaden Nelles HG (2007) Väter & Karriere. Eine Präsentation von Hans Georg Nelles, Gender Jour-Fix, 9. Mai, Folie 2f. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Oertel J (2007) Generationenmanagement im Unternehmen. Springer, Wiesbaden Oertel J (2007) Generationenmanagement im Unternehmen. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Opaschowski HW (2002) Wir werden es erleben: Zehn Zukunftstrends für unser Leben von morgen. Primus, Darmstadt Opaschowski HW (2002) Wir werden es erleben: Zehn Zukunftstrends für unser Leben von morgen. Primus, Darmstadt
Zurück zum Zitat Opaschowski HW (2006) Einführung in die Freizeitwissenschaft. 4. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Springer, Wiesbaden Opaschowski HW (2006) Einführung in die Freizeitwissenschaft. 4. überarbeitete und aktualisierte Aufl. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Opaschowski HW (2008) Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh Opaschowski HW (2008) Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh
Zurück zum Zitat Opaschowski HW (2013) Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben. Aktualisierte Neuausgabe. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh Opaschowski HW (2013) Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben. Aktualisierte Neuausgabe. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh
Zurück zum Zitat Pangert B, Schüpbach H (2012) Betriebliche Leistungssteuerung und das Zusammenspiel von Erwerbs- und anderen Lebenstätigkeiten – Das Projekt Lanceo. In: Reinhardt R (Hrsg) Wirtschaftspsychologie und Organisationserfolg. Tagungsband zur 16. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie. Stuttgart, 11. bis 12. Februar 2011. Pabst, Lengerich, S 89–99 Pangert B, Schüpbach H (2012) Betriebliche Leistungssteuerung und das Zusammenspiel von Erwerbs- und anderen Lebenstätigkeiten – Das Projekt Lanceo. In: Reinhardt R (Hrsg) Wirtschaftspsychologie und Organisationserfolg. Tagungsband zur 16. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie. Stuttgart, 11. bis 12. Februar 2011. Pabst, Lengerich, S 89–99
Zurück zum Zitat Pangert B, Schüpbach H (2013) Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Pangert B, Schüpbach H (2013) Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Zurück zum Zitat Parment A (2009) Die Generation Y – Mitarbeiter der Zukunft. Herausforderung und Erfolgsfaktor für das Personalmanagement. Springer, Wiesbaden Parment A (2009) Die Generation Y – Mitarbeiter der Zukunft. Herausforderung und Erfolgsfaktor für das Personalmanagement. Springer, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Piper N (2012) Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 62–65 Piper N (2012) Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. In: Beise M, Jakobs HJ (Hrsg) Die Zukunft der Arbeit. Süddeutsche Zeitung, München, S 62–65
Zurück zum Zitat Prensky M (2001) Digital natives. Digital immigrants. On the Horizon 9:5 Prensky M (2001) Digital natives. Digital immigrants. On the Horizon 9:5
Zurück zum Zitat Regnet E (2004) Karriereentwicklung 40+. Weitere Perspektiven oder Endstation? Beltz, Weinheim Regnet E (2004) Karriereentwicklung 40+. Weitere Perspektiven oder Endstation? Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Richter G (2009) Flexibilität durch lebenslagenorientierte Personalpolitik. In: Richter G. (Hrsg.) (2009) Generationen gemeinsam im Betrieb. Individuelle Flexibilität durch anspruchsvolle Regulierungen. wbv, Bielefeld, S 11–34 Richter G (2009) Flexibilität durch lebenslagenorientierte Personalpolitik. In: Richter G. (Hrsg.) (2009) Generationen gemeinsam im Betrieb. Individuelle Flexibilität durch anspruchsvolle Regulierungen. wbv, Bielefeld, S 11–34
Zurück zum Zitat Riederle P (2013) Wer wir sind und was wir wollen. Ein Digital Native erklärt seine Generation. Knaur TB, München Riederle P (2013) Wer wir sind und was wir wollen. Ein Digital Native erklärt seine Generation. Knaur TB, München
Zurück zum Zitat Rump J, Biegel I (2008) Arbeit und Freizeit. Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Talheimer, Mössingen-Talheim Rump J, Biegel I (2008) Arbeit und Freizeit. Wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden. Talheimer, Mössingen-Talheim
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2012) Die jüngere Generation in einer alternden Arbeitswelt. Baby Boomer versus Generation Y. Wissenschaft und Praxis, Sternenfels Rump J, Eilers S (2012) Die jüngere Generation in einer alternden Arbeitswelt. Baby Boomer versus Generation Y. Wissenschaft und Praxis, Sternenfels
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2013) Weitere Megatrends. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 13–29 Rump J, Eilers S (2013) Weitere Megatrends. In: Rump J, Walter N (Hrsg) Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 13–29
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2014a) Demografieorientiertes Personalmanagement. Hintergründe und Handlungsansätze. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Demografieorientiertes Personalmanagement. Hintergründe und Handlungsansätze. Wolters-Kluwer, Köln, S 11–52 Rump J, Eilers S (2014a) Demografieorientiertes Personalmanagement. Hintergründe und Handlungsansätze. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Demografieorientiertes Personalmanagement. Hintergründe und Handlungsansätze. Wolters-Kluwer, Köln, S 11–52
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2014b) Mehr Zeit für Familie auch für Väter. Einflussfaktoren, lebensphasenorientierte Handlungsansätze und Beispiele guter Praxis. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung. Springer, Heidelberg, S 73–119 Rump J, Eilers S (2014b) Mehr Zeit für Familie auch für Väter. Einflussfaktoren, lebensphasenorientierte Handlungsansätze und Beispiele guter Praxis. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung. Springer, Heidelberg, S 73–119
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2014c) Weibliche Talente gewinnen, fördern und binden. Herausforderungen und lebensphasenorientierte Gestaltungswege für mehr Frauen in Fach- und Führungspositionen. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung. Springer, Heidelberg, S 121–148 Rump J, Eilers S (2014c) Weibliche Talente gewinnen, fördern und binden. Herausforderungen und lebensphasenorientierte Gestaltungswege für mehr Frauen in Fach- und Führungspositionen. In: Rump J, Eilers S (Hrsg) Lebensphasenorientierte Personalpolitik. Strategien, Konzepte und Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung. Springer, Heidelberg, S 121–148
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2015) Generationen-Mix: Gestalten statt verwalten. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels Rump J, Eilers S (2015) Generationen-Mix: Gestalten statt verwalten. Wissenschaft & Praxis, Sternenfels
Zurück zum Zitat Rump J, Schiedhelm M (2015) Personalführung heute – Führen nach Gusto? HR Consult Rev 2015(6):34–37 Rump J, Schiedhelm M (2015) Personalführung heute – Führen nach Gusto? HR Consult Rev 2015(6):34–37
Zurück zum Zitat Sattelberger T (2003) Employability. Kurs halten trotz Irrungen der Ich-AG. PERSONALmagazin 11:64–66 Sattelberger T (2003) Employability. Kurs halten trotz Irrungen der Ich-AG. PERSONALmagazin 11:64–66
Zurück zum Zitat Sattelberger T (2015) Mut zum Experiment. Interview mit Dr. Jutta Witte. In: Boes A (Hrsg) Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen. Eine Handlungsbroschüre für die Wissensarbeit der Zukunft. INQA, Berlin, S 6–7 Sattelberger T (2015) Mut zum Experiment. Interview mit Dr. Jutta Witte. In: Boes A (Hrsg) Die digitale Arbeitswelt von morgen braucht die Menschen. Eine Handlungsbroschüre für die Wissensarbeit der Zukunft. INQA, Berlin, S 6–7
Zurück zum Zitat Sauldie S (2014) Digital Leadership für Führungskräfte von morgen. Books on demand, Berlin Sauldie S (2014) Digital Leadership für Führungskräfte von morgen. Books on demand, Berlin
Zurück zum Zitat Schabel F (2009) Auf dem Weg in die Projektwirtschaft. In: Buhse W, Schabel F (Hrsg) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim, S 18–26 Schabel F (2009) Auf dem Weg in die Projektwirtschaft. In: Buhse W, Schabel F (Hrsg) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim, S 18–26
Zurück zum Zitat Scheer AW (2009) Dem Enterprise 2.0 gehört die Zukunft. In: Buhse W, Schabel F (2009) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim 2009, S 16–18 Scheer AW (2009) Dem Enterprise 2.0 gehört die Zukunft. In: Buhse W, Schabel F (2009) Hays-Forum Studie: Vernetzt und transparent – die Unternehmenswelt von morgen?! Mannheim 2009, S 16–18
Zurück zum Zitat Schmidbauer W (2011) Generation Angst. Interview mit Claus Peter Simon. GEO WISSEN 48:37–41 Schmidbauer W (2011) Generation Angst. Interview mit Claus Peter Simon. GEO WISSEN 48:37–41
Zurück zum Zitat Schobert DB (2007) Grundlagen zum Verständnis von Work-Life Balance. In: Esslinger AS, Schobert DB (Hrsg) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen. Springer, Wiesbaden, S 19–33 Schobert DB (2007) Grundlagen zum Verständnis von Work-Life Balance. In: Esslinger AS, Schobert DB (Hrsg) Erfolgreiche Umsetzung von Work-Life Balance in Organisationen. Strategien, Konzepte, Maßnahmen. Springer, Wiesbaden, S 19–33
Zurück zum Zitat Schuldt C, Ehret J (2015) Youth Economy. Die Jugendstudie des Zukunftsinstituts. Zukunftsinstitut, Kelkheim Schuldt C, Ehret J (2015) Youth Economy. Die Jugendstudie des Zukunftsinstituts. Zukunftsinstitut, Kelkheim
Zurück zum Zitat Schütte M (2014) Steigende Arbeitsintensivierung – Belastung für die Gesundheit? BauA Aktuell 2014(3):6–7 Schütte M (2014) Steigende Arbeitsintensivierung – Belastung für die Gesundheit? BauA Aktuell 2014(3):6–7
Zurück zum Zitat Schwierz C, Rump J (2014) Was heute getan werden muss, um Karrieren von morgen zu managen. Whitepaper von Rundstedt und Partner GmbH, Düsseldorf Schwierz C, Rump J (2014) Was heute getan werden muss, um Karrieren von morgen zu managen. Whitepaper von Rundstedt und Partner GmbH, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Shell Deutschland Holding GmbH (2010) Jugend 2010. 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M. Shell Deutschland Holding GmbH (2010) Jugend 2010. 16. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Shell Deutschland Holding GmbH (2015) Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M. Shell Deutschland Holding GmbH (2015) Jugend 2015. 17. Shell Jugendstudie. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA) (2012) Unfallverhütungsbericht Arbeit, 1. Aufl. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Brochures, Dortmund Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA) (2012) Unfallverhütungsbericht Arbeit, 1. Aufl. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Brochures, Dortmund
Zurück zum Zitat Siegrist J (1996) Soziale Krisen und Gesundheit (Social crises and health). Hogrefe, Göttingen Siegrist J (1996) Soziale Krisen und Gesundheit (Social crises and health). Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Stock-Homburg R, Bauer EM (2007) Work-Life-Balance im Topmanagement. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:25–32 Stock-Homburg R, Bauer EM (2007) Work-Life-Balance im Topmanagement. Aus Politik und Zeitgeschichte 34:25–32
Zurück zum Zitat Trendbüro, Steinle A, Wippermann P (2003) Die neue Moral der Netzwerkkinder. Trendbuch Generationen. Piper, München Trendbüro, Steinle A, Wippermann P (2003) Die neue Moral der Netzwerkkinder. Trendbuch Generationen. Piper, München
Zurück zum Zitat Ulich E (2005) Arbeitspsychologie. Schäffer-Poeschel, Stuttgart Ulich E (2005) Arbeitspsychologie. Schäffer-Poeschel, Stuttgart
Zurück zum Zitat Voelpel S (2015) Im Wettlauf: Digitalisierung versus Demografie. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Verlagsspezial 20. Sept. 2015, S B1 Voelpel S (2015) Im Wettlauf: Digitalisierung versus Demografie. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Verlagsspezial 20. Sept. 2015, S B1
Zurück zum Zitat Weiguny B (2010) Generation 30. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20:41–46 Weiguny B (2010) Generation 30. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20:41–46
Zurück zum Zitat Westerman G, Bonnet D, McAfee A (2014) Leading digital. Turning technology into business transformation. Harvard Business Review Press, Boston Westerman G, Bonnet D, McAfee A (2014) Leading digital. Turning technology into business transformation. Harvard Business Review Press, Boston
Zurück zum Zitat WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung) (2013) Teilzeitquoten von Frauen und Männern: Deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. www.boeckler.de/5984.html. Zugegriffen: 26. Okt. 2015 WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung) (2013) Teilzeitquoten von Frauen und Männern: Deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. www.​boeckler.​de/​5984.​html. Zugegriffen: 26. Okt. 2015
Zurück zum Zitat WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung) (2015) Gender News: Große Unterschiede in den Arbeitszeiten von Frauen und Männern. WSI Report 22, März 2015, Düsseldorf WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung) (2015) Gender News: Große Unterschiede in den Arbeitszeiten von Frauen und Männern. WSI Report 22, März 2015, Düsseldorf
Metadaten
Titel
Arbeit 4.0 – Leben und Arbeiten unter neuen Vorzeichen
verfasst von
Jutta Rump
Silke Eilers
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49746-3_1