Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2016

25.05.2016 | Bericht aus Forschung und Praxis

Ausbau von Wärmenetzen vs. energetische Sanierung? – Umgang mit konkurrierenden Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ auf kommunaler Ebene

verfasst von: Dr.-Ing. Susanne Schubert

Erschienen in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning | Ausgabe 3/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Strategien zur Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung von Städten umfassen oftmals den Auf- oder Ausbau von Wärmenetzen. Die gleichzeitige energetische Sanierung des Gebäudebestands zur Reduktion der Nachfrage wurde verschiedentlich in der Literatur als eine mit Wärmenetzen konkurrierende Strategie beschrieben, da netzgebundene Systeme in der Regel auf einen vergleichsweise hohen Verbrauch angewiesen sind. Im Fokus dieses Beitrags steht die Frage, inwieweit es sich vor dem Hintergrund der klimapolitischen Zielsetzungen um zwei inkompatible und damit konkurrierende Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ handelt. Aus den hier betrachteten Fallstudien wird deutlich, wie auf kommunaler Ebene mit diesen Strategien umgegangen wird. Es zeigen sich sowohl Konkurrenzen wie auch Anpassungsmöglichkeiten und Synergien zwischen beiden Strategien.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Glossar
Interview A
Leiter Unternehmensentwicklung der Stadtwerke Rostock, 24.10.2013, Rostock
Interview B
Leiterin der Sektion Umwelt und Energie der Stadt Bern, 07.05.2013, Bern
Interview C
Vertreter des Energiereferats Frankfurt am Main, 29.08.2013, Frankfurt am Main
Interview D
Vertreter der Abt. Grundsatzplanung Wärme der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH, 07.10.2013, Frankfurt am Main
Interview E
Vertreter der Abt. Wärme und Entsorgung der Stadtwerke Winterthur, 22.04.2013, Winterthur
Interview F
Leiter der Abt. Energiedienstleistung Energie Wasser Bern, 21.05.2013, Bern
Interview G
Leiter der Abt. Energie des Amts für Umwelt und Energie Basel, 24.04.2013, Basel
Interview H
Vertreter der Abt. Fernwärme der Industriellen Werke Basel, 15.05.2013, Basel
Interview I
Leiter Energiecontracting der Stadtwerke Winterthur, 26.06.2013, Basel
Fußnoten
1
Petersen, S. (2012): Absorptionskälteanlagen für die Gebäudekühlung – Projektergebnisse aus EnEff Wärme. Vortrag auf dem 17. Dresdner Fernwärme-Kolloquium, 19.09.2012.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Berger, T.; Genske, D. D.; Hüsler, L.; Jödecke, T.; Menn, A.; Ruff, A. (2011): Endbericht Energetische Optimierung des Kantons Basel-Stadt. Nordhausen, Liechtenstein. Berger, T.; Genske, D. D.; Hüsler, L.; Jödecke, T.; Menn, A.; Ruff, A. (2011): Endbericht Energetische Optimierung des Kantons Basel-Stadt. Nordhausen, Liechtenstein.
Zurück zum Zitat Henckel, D.; Moss, T. (2015): Towards a brighter future? Conclusions for lighting research and policy. In: Meier, J.; Hasenöhrl, U.; Krause, K.; Pottharst, M. (Hrsg): Urban Lighting, light pollution and society. New York, 299–304. Henckel, D.; Moss, T. (2015): Towards a brighter future? Conclusions for lighting research and policy. In: Meier, J.; Hasenöhrl, U.; Krause, K.; Pottharst, M. (Hrsg): Urban Lighting, light pollution and society. New York, 299–304.
Zurück zum Zitat Henning, H.-M.; Urbaneck, T.; Morgenstern, A.; Nunez, T.; Wiemken, E.; Thümmler, E.; Uhlig, U. (2009): Kühlen und Klimatisieren mit Wärme. Berlin Henning, H.-M.; Urbaneck, T.; Morgenstern, A.; Nunez, T.; Wiemken, E.; Thümmler, E.; Uhlig, U. (2009): Kühlen und Klimatisieren mit Wärme. Berlin
Zurück zum Zitat Hughes, T. P. (1987): The Evolution of Large Technical Systems. In: Bijker, W.; Hughes, T. P.; Pinch, T. (Hrsg.): The Social Construction of Technological Systems: New Directions in the Sociology and History of Technology. Cambridge, 51–82. Hughes, T. P. (1987): The Evolution of Large Technical Systems. In: Bijker, W.; Hughes, T. P.; Pinch, T. (Hrsg.): The Social Construction of Technological Systems: New Directions in the Sociology and History of Technology. Cambridge, 51–82.
Zurück zum Zitat Kaltschmitt, M.; Streicher, W. (2009): Regenerative Energien in Österreich. Wiesbaden. Kaltschmitt, M.; Streicher, W. (2009): Regenerative Energien in Österreich. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Magnusson, D. (2012): Swedish district heating – A system in stagnation: Current and future trends in the district heating sector. In: Energy Policy 48, 449–459. CrossRef Magnusson, D. (2012): Swedish district heating – A system in stagnation: Current and future trends in the district heating sector. In: Energy Policy 48, 449–459. CrossRef
Zurück zum Zitat Michelsen, C. (2015): Wärmemonitor Deutschland 2014: Rückläufiger Energiebedarf und lange Sanierungszyklen, In: DIW Wochenbericht 41, 920–931. Michelsen, C. (2015): Wärmemonitor Deutschland 2014: Rückläufiger Energiebedarf und lange Sanierungszyklen, In: DIW Wochenbericht 41, 920–931.
Zurück zum Zitat York, R. (2007): Demographic trends in energy consumption in European Union Nations, 1960–2025. In: Social Science Research 36, 3, 855–872. CrossRef York, R. (2007): Demographic trends in energy consumption in European Union Nations, 1960–2025. In: Social Science Research 36, 3, 855–872. CrossRef
Metadaten
Titel
Ausbau von Wärmenetzen vs. energetische Sanierung? – Umgang mit konkurrierenden Strategien zur Umsetzung der „Wärmewende“ auf kommunaler Ebene
verfasst von
Dr.-Ing. Susanne Schubert
Publikationsdatum
25.05.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning / Ausgabe 3/2016
Print ISSN: 0034-0111
Elektronische ISSN: 1869-4179
DOI
https://doi.org/10.1007/s13147-016-0393-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Raumforschung und Raumordnung |  Spatial Research and Planning 3/2016 Zur Ausgabe