Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Auto, Energie und Umwelt

verfasst von : Ernst Pucher

Erschienen in: CSR und Klimawandel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Der systematische Vergleich der Klimarelevanz verschiedener Kraftfahrzeugantriebe gestaltet sich aufgrund der Verwendung sehr unterschiedlicher Energieträger wie Kraftstoffe, die per se noch einer thermischen Wandlung bedürfen, und Elektrizität, die bereits aus anderen Energieträgern gewonnen wurde, nicht einfach. Aus diesem Grund wird ein Vergleich auf der Basis von Primärenergie vorgenommen. Die Ermittlung der Energieverbräuche von typischen konventionellen und alternativen Antrieben aller Art erfolgt seit über 15 Jahren mithilfe modernster Realweltmesstechnik und liefert besonders zuverlässige Ergebnisse. Diese fließen wiederum in statische Gesamtberechnungen ein, die den saisonalen Einsatz der Fahrzeuge, wie Sommer- und Winterbetrieb, berücksichtigen. Damit wurde sowohl der Tank-to-Wheel- als auch der Primärenergie-zum-Rad-Verbrauch herausgearbeitet. Abschließend werden Lösungsansätze für Güterverkehr und kohlenstoffreduzierte Kraftstoffe sowie verschiedene elektrische Antriebsarten diskutiert.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Gadjanski M (2017) Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge im realen österreichischen Straßenverkehr. Dissertation, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien Gadjanski M (2017) Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge im realen österreichischen Straßenverkehr. Dissertation, Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien
Zurück zum Zitat Gruber AF (2015) Energieverbrauch und Abgasemissionen von leichten Kraftfahrzeugen im realen Betrieb. Diplomarbeit an der TU Wien, Institut Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik Gruber AF (2015) Energieverbrauch und Abgasemissionen von leichten Kraftfahrzeugen im realen Betrieb. Diplomarbeit an der TU Wien, Institut Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik
Zurück zum Zitat Nitsche C (2008) Model-based On- and Off-board diagnostics for fuel cell power-trains of a global vehicle fleet. Dissertation an der TU Wien Nitsche C (2008) Model-based On- and Off-board diagnostics for fuel cell power-trains of a global vehicle fleet. Dissertation an der TU Wien
Zurück zum Zitat Pucher E, Cachón L, Hable W (2012) Energy and powertrain systems in intelligent automobiles. Handbook of intelligent vehicles. Springer, London, S 283–307. ISBN 9780857290847 CrossRef Pucher E, Cachón L, Hable W (2012) Energy and powertrain systems in intelligent automobiles. Handbook of intelligent vehicles. Springer, London, S 283–307. ISBN 9780857290847 CrossRef
Zurück zum Zitat Pucher E (2014) Unsere Luft – Was man über die Luftbelastung wissen sollte. ÖAMTC, Wien, S 43. ISBN 978-3-200-03836-3 Pucher E (2014) Unsere Luft – Was man über die Luftbelastung wissen sollte. ÖAMTC, Wien, S 43. ISBN 978-3-200-03836-3
Zurück zum Zitat Jochem P, Poganietz W, Grunwald A, Fichtner W (2015) „Alternative Antriebskonzepte bei sich wandelnden Mobilitätsstilen“; KIT Scientific Publishing 2013, August 2015 Jochem P, Poganietz W, Grunwald A, Fichtner W (2015) „Alternative Antriebskonzepte bei sich wandelnden Mobilitätsstilen“; KIT Scientific Publishing 2013, August 2015
Zurück zum Zitat Sekanina A (2007) Abgasfreie Fahrzeugtechnologien durch Brennstoffzelle und Wasserstoff. Dissertation TU Wien, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau Sekanina A (2007) Abgasfreie Fahrzeugtechnologien durch Brennstoffzelle und Wasserstoff. Dissertation TU Wien, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau
Metadaten
Titel
Auto, Energie und Umwelt
verfasst von
Ernst Pucher
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59748-4_6

Premium Partner