Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Automationsgeräte und deren Anbindung an die Gebäudeautomation

verfasst von : Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin, Prof. Dr.-Ing. Martin Becker

Erschienen in: Regenerative Energien im Gebäude nutzen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Automationsgeräte bzw. Automationsstationen (AS) übernehmen die Aufgabe, gebäudetechnische Anlagen und deren Anlagenkomponenten (z.B. Pumpen, Verdichter, Ventilatoren) basierend auf erfassten Prozeßgrößen zu steuern, zu regeln, zu überwachen und gegenfalls zu optimieren. Hierzu kommen eine breite Bandbreite an Steuerungs – und Regelungsverfahren zum Einsatz, beginnend bei einfachen Zweipunktreglern, über klassische PID-Regler bis hin zu höherwertigen Regelungen wie z.B. adaptive, modellprädiktive, wissensbasierte oder selbstlernende Regler.
Das Kapitel geht ausgehend von einer knappen Einführung in die Automatisierungstechnik (Kapitel 7.1) auf die Struktur und Funktionsweise der üblichen Kompaktregler anhand der Anwendungsbeispiele Automation von thermischen Solaranlagen sowie Automation von Wärmepumpenanlagen ein (Kapitel 7.2). Schließlich wird anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Einbindung der Anlagenautomation in eine übergeordnete Gebäudeautomation und ins Gebäudemanagement beschrieben (Kapitel 7.3).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 3814, Blatt 1: Gebäudeautomation (GA) – Systemgrundlagen. November 2011 VDI-Richtlinie 3814, Blatt 1: Gebäudeautomation (GA) – Systemgrundlagen. November 2011
2.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 3813, Blatt 1: Raumautomation – Grundlagen. Mai 2011 VDI-Richtlinie 3813, Blatt 1: Raumautomation – Grundlagen. Mai 2011
3.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 3813, Blatt 2: Raumautomationsfunktionen. Mai 2011 VDI-Richtlinie 3813, Blatt 2: Raumautomationsfunktionen. Mai 2011
4.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 3813, Blatt 3: Anwendungsbeispiele für Raumtypen und Funktionsmakros in der Raumautomation. Februar 2015 VDI-Richtlinie 3813, Blatt 3: Anwendungsbeispiele für Raumtypen und Funktionsmakros in der Raumautomation. Februar 2015
5.
Zurück zum Zitat Tiersch, F.: Die LONWORKS-Technologie. DESOTRON Verlagsgesellschaft, Erfurt (1998) Tiersch, F.: Die LONWORKS-Technologie. DESOTRON Verlagsgesellschaft, Erfurt (1998)
6.
Zurück zum Zitat Produktinformationen der ICONAG-Leittechnik GmbH in Hoppstädten-Weiersbach Produktinformationen der ICONAG-Leittechnik GmbH in Hoppstädten-Weiersbach
Metadaten
Titel
Automationsgeräte und deren Anbindung an die Gebäudeautomation
verfasst von
Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin
Prof. Dr.-Ing. Martin Becker
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12405-2_7

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.