verfasst von
:
Dipl.-Ing. Dr.tech. Reinhard Mundl, Dr.-Ing. Burkhard Wies, Dr.-Ing. Carla Recker, Dr.-Ing. Thomas Becherer, Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy, Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Schick
In der System Fahrzeug-Straße nimmt der Reifen eine hervorgehobene Rolle ein. Als Bindeglied zwischen Fahrbahn und Fahrzeug überträgt er alle Kräfte und Momente, sein Übertragungsverhalten geht deutlich in Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort des Gesamtfahrzeugs ein. Die dynamischen Fahrzeugeigenschaften werden damit maßgeblich durch das Reifenverhalten beeinflusst.
Bei pneumatischen Reifen ist das unter Überdruck eingeschlossene Gas das tragende Element. Die Hülle bestimmt weitgehend die Gebrauchseigenschaften des Reifens. Die wichtigsten, nämlich Rollwiderstand (maßgebend für Kraftstoffverbrauch), Bremsweg in Nässe (wichtigste für Fahrsicherheit), Rollgeräusch für die Umwelt, müssen in einem Reifenlabel aufgezeichnet sein.
Reifen besteht im Wesentlichen aus Kautschuk (38%), Füllstoffen (30%), Festigkeitsträger (16%). Die Reifeneigenschaften werden dabei hauptsächlich vom Gummi bestimmt, insbesondere durch die Gummimischung und Profilierung der Laufstreifen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten