Braucht Europa mehr Ludwig Erhard oder mehr Konrad Adenauer? | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 1/2021

17.03.2021 | Aufsätze

Braucht Europa mehr Ludwig Erhard oder mehr Konrad Adenauer?

verfasst von: Roland Tichy

Erschienen in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Ohne einen grundlegenden Konsens über die Ziele und Möglichkeiten von Politik zwischen Ludwig Erhard und Konrad Adenauer wäre die europäische Integration nicht die Erfolgsgeschichte geworden, die sie tatsächlich geworden ist. In den letzten beiden Jahrzehnten ist es durch die Ausgestaltung der Wirtschafts- und Währungsunion, durch fortschreitende Sozialharmonisierung und durch vermehrten wirtschaftspolitischen Interventionismus zu gravierenden Fehlentwicklungen gekommen. Ludwigs Erhards marktwirtschaftliches Integrationskonzept ist daher aktueller denn je.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Vgl. dazu den Beitrag von Prollius in diesem Heft.
 
2
EG-Vertrag Artikel 4 (ex-Art. 3a), seit 2009 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) Artikel 119.
 
3
Siehe hierzu auch Hoeres (2019).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019). Nationale Industriestrategie 2030. Berlin: BMWi. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019). Nationale Industriestrategie 2030. Berlin: BMWi.
Zurück zum Zitat Erhard, L. (1955). Wer ist ein guter Europäer? In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 442–445). Düsseldorf, Wien, New York: Econ. Erhard, L. (1955). Wer ist ein guter Europäer? In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 442–445). Düsseldorf, Wien, New York: Econ.
Zurück zum Zitat Erhard, L. (1958). Über den „Lebensstandard“. In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 543). Düsseldorf, Wien, New York: Econ. Erhard, L. (1958). Über den „Lebensstandard“. In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 543). Düsseldorf, Wien, New York: Econ.
Zurück zum Zitat Erhard, L. (1962). Lehren der Geschichte. Ansprache auf dem 11. CDU-Bundesparteitag in Dortmund, 4. Juni 1962. In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 743–760). Düsseldorf, Wien, New York: Econ. Erhard, L. (1962). Lehren der Geschichte. Ansprache auf dem 11. CDU-Bundesparteitag in Dortmund, 4. Juni 1962. In K. Hohmann (Hrsg.), L. Erhard (1988), Gedanken aus fünf Jahrzehnten. Reden und Schriften (S. 743–760). Düsseldorf, Wien, New York: Econ.
Zurück zum Zitat Erhard, L. (1964). Wohlstand für Alle (8. Aufl.). Düsseldorf, Wien, New York: Econ. Erhard, L. (1964). Wohlstand für Alle (8. Aufl.). Düsseldorf, Wien, New York: Econ.
Zurück zum Zitat Hoeres, P. (2019). Zeitung für Deutschland. Die Geschichte der FAZ. München: Benevento. Hoeres, P. (2019). Zeitung für Deutschland. Die Geschichte der FAZ. München: Benevento.
Zurück zum Zitat Schlecht, O. (1999). Die Bedeutung der Beschäftigungspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. In Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), Der europäische Beschäftigungspakt. Chance oder Illusion? (S. 9–16). Krefeld: Sinus-Verlag. Schlecht, O. (1999). Die Bedeutung der Beschäftigungspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. In Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), Der europäische Beschäftigungspakt. Chance oder Illusion? (S. 9–16). Krefeld: Sinus-Verlag.
Zurück zum Zitat Schlecht, O. (2001). Ordnungspolitik für eine zukunftsfähige Marktwirtschaft. Erfahrungen, Orientierungen und Handlungsempfehlungen. In Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), Zukunft der Marktwirtschaft Bd. 1. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlag. Schlecht, O. (2001). Ordnungspolitik für eine zukunftsfähige Marktwirtschaft. Erfahrungen, Orientierungen und Handlungsempfehlungen. In Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), Zukunft der Marktwirtschaft Bd. 1. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung Verlag.
Metadaten
Titel
Braucht Europa mehr Ludwig Erhard oder mehr Konrad Adenauer?
verfasst von
Roland Tichy
Publikationsdatum
17.03.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 0937-0862
Elektronische ISSN: 2364-3943
DOI
https://doi.org/10.1007/s41025-021-00218-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 1/2021 Zur Ausgabe

Premium Partner