Zum Inhalt
Erschienen in:

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der Energiewende

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das deutsche Stromsystem steht vor erheblichen Herausforderungen und Chancen im Rahmen der Energiewende. Die Energiewende zielt darauf ab, die Sicherstellung einer sicheren, bezahlbaren und umweltverträglichen Energieversorgung zu gewährleisten. Im Jahr 2010 wurden in Deutschland mit dem Energiekonzept der Bundesregierung konkrete Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2050 festgelegt. Diese Ziele umfassen eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 80-95 % gegenüber 1990, eine Steigerung der Energieproduktivität und eine Verringerung des Bruttostromverbrauchs um 25 % bis 2050. Die Hauptquellen für erneuerbare Energie in Deutschland sind Windkraft, solare Strahlungsenergie, Geothermie und Energie aus Biomasse. Die Förderung erneuerbarer Energien erfolgt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das verschiedene Technologien und deren technische, ökologische und wirtschaftliche Potenziale berücksichtigt. Besondere Herausforderungen bestehen in der Integration erneuerbarer Energien in das bestehende Stromnetz und die Notwendigkeit von Netzausbau und -anpassungen. Die technischen Potenziale erneuerbarer Energien werden anhand von Studien und Prognosen analysiert, wobei die Windkraft und Photovoltaik als vielversprechende Technologien hervorgehoben werden. Zudem wird die Bedeutung von Speicherlösungen und der Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors betont. Der Fachtext beleuchtet auch die wirtschaftlichen Aspekte und die notwendigen politischen Maßnahmen zur Erreichung der Energiewendeziele.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das deutsche Stromsystem vor dem Hintergrund der Energiewende
verfasst von
Martin Zapf
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37129-6_1