Form, Farbe und Motorleistung eines Automobils sind schnell passé, wenn Entwickler über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sprechen. Die Aussichten, das vernetzte Automobil als Teil einer lukrativen Wissensdatenbank wie auch als fahrende Geldbörse zu nutzen, rechtfertigen die extrem hohen Investitionen in das Erforschen selbstlernender Systeme. Welche Entwicklungen die kommenden Jahre prägen werden, zeigte die Konferenz Bosch Connected World im März in Berlin. Treiber sind nicht nur Services, die sich dank „Micropayment“ via „Blockchain“ finanzieren, sondern auch Automobile als Datenlieferanten. Auch um einen freien Parkplatz zu melden. …