Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management 4/2018

01.08.2018 | Schwerpunkt

Datenbasierte Dienstleistungen im Smart Commercial Building

verfasst von: Boris Alexander Feige, Jonathan Reinartz, Dr. Gerhard Gudergan, Christoph Bayrle

Erschienen in: Wirtschaftsinformatik & Management | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Das Paradigma von Zweckgebäuden als Immobilie, deren Wert sich lediglich über die Lage, die Ausstattung, das Alter und die verfügbare Nutzungsfläche bemisst, wird zunehmend aufgelöst. Neubauten wie der cube in Berlin, The Edge oder auch Bestandsimmobilien wie das Spark, beide in Amsterdam, zeigen, dass der Wert einer Immobilie sich zunehmend über den Grad der Vernetzung, die Integration neuer datenbasierter Dienstleistungen und somit über eine deutlich gesteigerte Effizienz im Gebäudebetrieb definiert. Der folgende Beitrag systematisiert aus der Forschungsperspektive datenbasierte Dienstleistungen für das Smart Commercial Building (SCB) und liefert eine Übersicht existenter sowie zukünftiger datenbasierter Dienstleistungen. Die Ergebnisse dienen sowohl den Herstellern technischer Gebäudeausrüstung, Gebäudebetreibern, Objektbetreuern und Investoren gleichermaßen als Orientierung und Anhaltspunkt für zukünftige datenbasierte Dienstleistungen im SCB. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Nissen et al. (2016): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016: Technische Universität Ilmenau, 09.-11. März 2016; Band II. 2016. S. 1276 Nissen et al. (2016): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016: Technische Universität Ilmenau, 09.-11. März 2016; Band II. 2016. S. 1276
[2]
Zurück zum Zitat Huber und Kaiser (2015): Wie das Internet der Dinge neue Geschäftsmodelle ermöglicht. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 52.5 S. 685f. Huber und Kaiser (2015): Wie das Internet der Dinge neue Geschäftsmodelle ermöglicht. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 52.5 S. 685f.
[3]
Zurück zum Zitat Seiter, Mischa (2013): Industrielle Dienstleistungen. Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler Seiter, Mischa (2013): Industrielle Dienstleistungen. Wie produzierende Unternehmen ihr Dienstleistungsgeschäft aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler
[4]
Zurück zum Zitat acatech (2014): Smart Service Welt. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Berlin, zuletzt geprüft am 06.06.2018. acatech (2014): Smart Service Welt. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienste für die Wirtschaft. Berlin, zuletzt geprüft am 06.06.2018.
[5]
Zurück zum Zitat BITKOM (Hg.) (2013): Management von Big-Data-Projekten. Leitfaden. Berlin. BITKOM (Hg.) (2013): Management von Big-Data-Projekten. Leitfaden. Berlin.
[6]
Zurück zum Zitat Paus, Oliver (2014): Energiebezogene Softwarelösung für Gebäude am Beispiel der Accenture Smart Building Solutions. B.A.U.M.-Fachbeitragstreffen, 14.05.2014, zuletzt geprüft am 06.06.2018. Paus, Oliver (2014): Energiebezogene Softwarelösung für Gebäude am Beispiel der Accenture Smart Building Solutions. B.A.U.M.-Fachbeitragstreffen, 14.05.2014, zuletzt geprüft am 06.06.2018.
[7]
Zurück zum Zitat Davenport, Thomas H. (2014): Big data @ work. Dispelling the myths, uncovering the oppor-tunities. Boston Massachusetts: Harvard Business Review Press. Davenport, Thomas H. (2014): Big data @ work. Dispelling the myths, uncovering the oppor-tunities. Boston Massachusetts: Harvard Business Review Press.
Metadaten
Titel
Datenbasierte Dienstleistungen im Smart Commercial Building
verfasst von
Boris Alexander Feige
Jonathan Reinartz
Dr. Gerhard Gudergan
Christoph Bayrle
Publikationsdatum
01.08.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Wirtschaftsinformatik & Management / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1867-5905
Elektronische ISSN: 1867-5913
DOI
https://doi.org/10.1007/s35764-018-0072-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Wirtschaftsinformatik & Management 4/2018 Zur Ausgabe

Spektrum

Spektrum

Premium Partner