Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Der Rückbau von Kernkraftwerken und die Entsorgung radioaktiver Abfälle

verfasst von : Paul Laufs

Erschienen in: Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 2

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Abschn. 7.1 behandelt die Stilllegung, den Sicheren Einschluss und den Rückbau kerntechnischer Anlagen und zeigt insbesondere am Beispiel des Kernkraftwerks Obrigheim die in der Praxis zu lösenden Fragestellungen auf. Die Neuordnung der Kosten- und Haftungsregelungen zwischen Versorgungswirtschaft und Staat wird aufgezeigt für die Verwahrung und Konditionierung der beim Rückbau anfallenden radioaktiven Abfälle einschließlich der abgebrannten Brennelemente, deren Verpackung, Zwischenlagerung und Transport zu staatlichen Endlagern sowie die Bereitstellung dieser Endlager.
Abschn. 7.2 beleuchtet die geologischen und technischen Probleme der Bereitstellung sehr langfristig sicherer Endlager für schwach-, mittel- und hochradioaktive Abfälle. Die im Ausland verfolgten Konzepte werden dargestellt. Die außergewöhnlich umfangreichen deutschen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten werden gewürdigt. Eine ausführliche Betrachtung gilt den politischen Auseinandersetzungen um das Entsorgungsrecht, die Standortsuche und die Standorte Asse, Morsleben, Konrad und Gorleben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Deutscher Bundestag, Drucksache 13/721 vom 09.03.1995, Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der SPD-Fraktion: Erfahrungen aus dem Abriss des KKW Niederaichbach (KKN) für die Entsorgung stillgelegter Kernkraftwerke.
 
2
Thierfeldt, S. und Schartmann, F.: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, 3. neu bearbeitete Auflage, Aachen, November 2009, S. 4.
 
3
Weber, A., Siempelkamp NIS Ingenieursgesellschaft mbH: Bevorstehende Herausforderungen bei Rückbau kerntechnischer Anlagen, „Kernenergetisches Symposium“, Dresden, 15. Oktober 2015, S. 16.
 
4
Schlömer, L., Phlippen, P.-W. und Lukas, B.: Bestimmung der Aktivierung des RDB und kernnaher Strukturen in Leichtwasserreaktoren als Grundlage für die Abbau- und Entsorgungsplanung, AiNT Rückbau-Symposium 2013, Aachen, 12.–14.11.2013.
 
5
Schlömer, L., Phlippen, P.-W., Compall, M. und Lukas, B.: Decommissioning of light water reactors – Radiological characterization using validated computational methods, Annual Meeting on Nuclear Technology 2016, May 11, Hamburg.
 
6
IAEA Technical Reports Series No. 389: Radiological Characterization of Shut Down Nuclear Reactors for Decommissioning Purposes, Wien, 1998, S. 26.
 
7
Ebenda, S. 30.
 
8
Ebenda, S. 41.
 
9
EnBW Kernkraft GmbH: Stilllegung und Abbau von Anlagenteilen des Kernkraftwerks Philippsburg Block 1 (KKP 1), Sicherheitsbericht, Stand Dezember 2014, S. 47–49.
 
10
Schmidt, H.: Decommissioning and dismantling of NPP Obrigheim, Symposium, Varna/Bulgarien, 29.05.2012, S. 9, Anmerkung: EnBW nennt vorsichtshalber 2000 t radioaktiver Abfall.
 
11
Kaiser, B. E.ON Kernkraft GmbH: Stilllegung und Rückbau in Deutschland im internationalen Vergleich, GRS, 19.02.2013, S. 15.
 
12
EnBW Kernkraft GmbH: Stilllegung und Abbau von Anlagenteilen des Kernkraftwerks Philippsburg Block 1 (KKP 1), Sicherheitsbericht, Stand Dezember 2014, S. 106, Anmerkung: weiterentwickelte Reststoffbearbeitung kann diesen Anteil auf unter 4000 t senken.
 
13
e.on: Rückbau kerntechnischer Anlagen, Anhörung im Niedersächsischen Landtag, Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Hannover, 07.09.2015, Vorlage 5 zu Drs. 2155, 3437, S. 21.
 
14
EnBW Kernkraft GmbH: Stilllegung und Abbau von Anlagenteilen des Kernkraftwerks Neckarwestheim Block 1 (GKN 1), Sicherheitsbericht, Stand November 2014, S. 121.
 
15
Deutscher Bundestag, Drucksache 17/7607 vom 03.11.2011, Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Atomkraftwerk Rheinsberg – Rückbau und atomare Abfälle.
 
16
Vgl. Entsorgungskommission (ESK): Stellungnahme vom 02.07.2014 zum Stand der Vorbereitungen hinsichtlich der Bereitstellung radioaktiver Abfallgebinde für das Endlager Konrad, S. 10–14.
 
17
Eine umfassende Zusammenstellung der einschlägigen Rechtsgrundlagen, des Regelwerks und der internationalen Standards gibt der BMU-Stilllegungs-Leitfaden vom 12.08.2009, BAnz 2009, Nr. 162a, Ziffern 2.2 bis 2.4.
 
18
1999/829/Euratom, Empfehlung der Kommission vom 06.12.1999 zur Anwendung des Artikels 37 des Euratom-Vertrags, AZ K(1999) 3932, Revision 06/2010.
 
19
2004/2/Euratom, Empfehlung der Kommission vom 18.12.2003 zu standardisierten Informationen über Ableitungen radioaktiver Stoffe …, ABl. L 2 vom 06.01.2004, S. 36–46.
 
20
2006/851/Euratom, Empfehlung der Kommission vom 24.10.2006 für die Verwaltung der Finanzmittel für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen und die Entsorgung abgebrannter Brennelemente und radioaktiver Abfälle, ABl. L 330 vom 28.11.2006, S. 31–35.
 
21
Blohm-Hieber, U.: Stilllegung und Rückbau in der Europäischen Union: Aktueller Status, atw, 54. Jg., Februar 2009, S. 80–83.
 
22
IAEA Safety Standards Series No. WS-G-2.1 Decommissioning of Nuclear Power Plants and Research Reactors, Safety Guide, Wien, 1999.
 
23
IAEA Safety Standards Series No. WS-R-5 Decommissioning of Facilities Using Radioactive Material, Safety Requirements, Wien, 2006.
 
24
IAEA Safety Standards Series No. GSR Part 6 Decommissioning of Facilities, General Safety Requirements, Wien, 2014.
 
25
IAEA Safety Standards Series No. WS-G-5.1 Release of Sites from Regulatory Control on Termination of Practices, Safety Guide, Wien, 2006.
 
26
WENRA Working Group on Waste and Decommissioning (WGWD): Decommissioning Safety Reference Levels Report, Version 2.0, November 2011.
 
27
RSK-Stellungnahme: Vorschlag für Anforderungen an die Stilllegung im kerntechnischen Regelwerk, 15./16.12.2005 (389. RSK-Sitzung).
 
28
RSK-Stellungnahme zum Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Rückbau des Kernkraftwerks Stade, 02.06.2005 (383. RSK-Sitzung).
 
29
Vgl. GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH Essen: CASTOR® V/19 Transport- und Lagerbehälter für Brennelemente (DWR) bzw. CASTOR® V/52 Transport- und Lagerbehälter für Brennelemente (SWR).
 
30
Vgl. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Bericht über die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg, Stuttgart, Juni 2015, S. 44.
 
31
Schleswig-Holsteinisches OVG, Urteil vom 19.06.2013, Az. 4 KS 3/08.
 
32
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung: Reaktorgebäude des Kernkraftwerks Brunsbüttel brennelementfrei, Pressemitteilung, 21.06.2017.
 
33
Deutscher Bundestag Drucksache 18/4887 vom 12.05.2015 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, S. 10.
 
34
Deutscher Bundestag Drucksache 18/2427 vom 24.08.2014, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Sylvia Kotting-Uhl u. a. sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Kernbrennstofffreiheit und Rückbau der 2011 endgültig abgeschalteten Atomkraftwerke, S. 3.
 
35
Das Magazin der GNS-Gruppe: Köcher, Körbe und Behälter, Ausgabe 6, November 2013, S. 8.
 
36
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksachen 18/4887 vom 12.05.2015 und 18/9977 vom 14.10.2016, Antworten der Bundesregierung auf Kleine Anfragen aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
 
37
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Bericht über die Entsorgung von radioaktiven Abfällen und abgebrannten Brennelementen aus Baden-Württemberg, Stuttgart, Juni 2015, S. 44.
 
38
BGBl. I Jg. 2017 Nr. 5 vom 02.02.2017, S. 125.
 
39
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH im Auftrag des BMU: Stilllegung kerntechnischer Anlagen (Februar 2012, ISBN 978-3-939355-69-4), S. 11.
 
40
EnBW Energie Baden-Württemberg AG Unternehmenskommunikation: Rückbaustrategie verabschiedet: EnKK stellt Weichen für direkten Rückbau ihrer Kernkraftwerke, Pressemitteilung vom 02.08.2012.
 
41
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15/5392 vom 30.06.2014, S. 3.
 
42
Mit dem am 15. und 16. Dezember 2016 von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten „Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung“ wurde auch das Atomgesetz dahin geändert, dass Leistungskernkraftwerke, deren Betrieb endgültig beendet wird, unverzüglich stillzulegen und abzubauen sind, d. h. der SE ist für diese Anlagen keine Option mehr (Bundestag Drucksache 18/10671, S. 37).
 
43
Vgl. Kaiser, B. E.ON Kernkraft GmbH: Stilllegung und Rückbau in Deutschland im internationalen Vergleich, GRS, 19.02.2013, S. 19.
 
44
Thierfeldt, S. und Schartmann, F.: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, 3. neu bearbeitete Auflage, Aachen, November 2009, S. 41.
 
45
Dietrich, G., Neumann, W. und Röhl, N.: Decommissioning of the Thorium High Temperature Reactor (THTR 300), in: IAEA-TECDOC-1043: Technologies for gas cooled reactor decommissioning, fuel storage and waste disposal, Wien, 1998, S. 9–15.
 
46
Schmoczer, R.: Aufbau der Gesamtanlage KWL, atw, 13. Jg., März 1968, S. 146–150.
 
47
Betriebsergebnisse der deutschen Kernkraftwerke 1977, atw, 23. Jg., September 1978, S. 419.
 
48
KWL Lingen Stilllegungsmaßnahmen, atw, 25. Jg., April 1980, S. 212.
 
49
KWL Lingen, atw, 26. Jg., April 1981, S. 269.
 
50
KWL Lingen, atw, 28. Jg., April 1983, S. 219.
 
51
KWL Lingen, atw, 26. Jg., April 1981, S. 269.
 
52
KWL Lingen, atw, 30. Jg., April 1985, S. 205.
 
53
KWL Lingen, atw, 31. Jg., April 1986, S. 201–202.
 
54
KWL Lingen, atw, 32. Jg., April 1987, S. 187.
 
55
KWL Lingen, atw, 33. Jg., April 1988, S. 196.
 
56
RWE: Abbau der Anlage KWL, Kurzbeschreibung, Stand: 31.07.2012, Rü-Lingen-RWE-2012.pdf, S. 14.
 
57
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: Genehmigungsbescheid für das Kernkraftwerk Lingen (KWL), Bescheid I/2015 Abbau, Teilprojekt I, AZ 42-40311/5/170/02.1, Hannover, 21.12.2015, S. 21.
 
58
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Verzeichnis radioaktiver Abfälle, Bestand zum 31. Dezember 2014 und Prognose, August 2015, S. 49.
 
59
Niedersächsischer Landtag Drucksache 16/1454, Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Abg. Wenzel (Grüne), Hannover, 28.07.2009, S. 5.
 
60
Ebenda, S. 6.
 
61
Stellungnahme der Kommission vom 18.12.2012 zum Plan zur Ableitung radioaktiver Stoffe aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Lingen (KWL), Niedersachsen (Deutschland), Amtsblatt der Europäischen Union vom 20.12.2012, S. C394/1-2.
 
62
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: Genehmigungsbescheid für das Kernkraftwerk Lingen (KWL), Bescheid I/2015 Abbau, Teilprojekt I, AZ 42-40311/5/170/02.1, Hannover, 21.12.2015, S. 22.
 
63
Thierfeldt, S. und Schartmann, F.: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, 3. neu bearbeitete Auflage, Aachen, November 2009, S. 42–47.
 
64
Deutscher Bundestag Drucksache 17/4009 vom 29.11.2010, Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Atommüll-Zwischenlager Nord, S. 2.
 
65
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH im Auftrag des BMU: Stilllegung kerntechnischer Anlagen, Februar 2012, ISBN 978-3-939355-69-4, S. 33.
 
66
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH im Auftrag des BMU: Stilllegung kerntechnischer Anlagen, Februar 2012, ISBN 978-3-939355-69-4, S. 15.
 
67
EnKK Sicherheitsbericht Stilllegung und Abbau von Anlagenteilen des Kernkraftwerks Neckarwestheim Block GKN 1, Stand 30.11.2014, S. 8/165.
 
68
EnKK Sicherheitsbericht Stilllegung und Abbau von Anlagenteilen des Kernkraftwerks Philippsburg Block KKP 1, Stand 30.07.2014, S. 8/150.
 
69
EnBW Kernkraft GmbH: Stilllegung und Abbau Kernkraftwerk Obrigheim, S. 4.
 
70
Stilllegung und Abbau Kernkraftwerk Obrigheim (KWO), Sicherheitsbericht vom 19.05.2006.
 
71
KWO Stilllegungshandbuch, Teil 1: Personelle Betriebsorganisation sowie Stilllegungsreglement von Warten- und Schichtordnung bis Reststoffordnung und Stilllegungs- und Abbauordnung, Teil 2: Auflagen, Betriebsbereitschaft sicherheitstechnisch bedeutsamer Systeme, Ausfall von Anlagen, Schutzmaßnahmen u. a., Teil 3: Schutzziele, Einwirkungen von außen (EVA), Brand, 2005 mit jährlichen Änderungen und Ergänzungen.
 
72
SSK: Stellungnahme der Strahlenschutzkommission Kernkraftwerk Obrigheim, Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Abbau 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung, 221. SSK-Sitzung, 21./22. Februar 2088, S. 7–18.
 
73
Umweltministerium Baden-Württemberg, AZ.: 33-4651.11-31/1.SG-1, Stuttgart, 28.08.2008.
 
74
Klasen, Jörg et al.: Efficient Recycling and Waste Management, 46th Annual Meeting on Nuclear Technology, Berlin, 5. Mai 2015.
 
75
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, AZ.: 35-4651.11-31/2.SG-1, Stuttgart, 24.10.2011.
 
76
ESK: Stellungnahme der Entsorgungskommission zu Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO), 2. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung, 09.06.2011, S. 13.
 
77
Der RDB-Deckel wurde der 2. SAG zugeordnet, weil seine Aktivität mit \(1{,}4\cdot 10^{9}\) Bq (Bezugszeitpunkt 01.07.2013) um mehrere Größenordnungen kleiner als das Aktivitätsinventar des RDB und seiner Einbauten und eher vergleichbar mit Hauptkühlmittelleitungen war.
 
78
VGH Baden-Württemberg AZ 10 S 3450/11 vom 30.10.2014.
 
79
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, AZ.: 35-4651.11-31/3.AG, Stuttgart, 30.04.2016.
 
80
Borchardt, R., Langowski, A. und Hartmann, B.: Dismantling of the Obrigheim NPP Reactor and Waste Management, in: WM2014 Conference, March 2–6, 2014, Phoenix, Arizona, USA, Proceedings, Vol. 2, Session 041, S. 1773–1786.
 
81
Ebenda, S. 1782.
 
82
Bach, Fr.-W. et al.: CAMX - A High Performance Cutting Technique for Underwater Use, WM’03 Conference, February 23–27, 2003, Tucson, Arizona, USA.
 
83
Umweltministerium Baden-Württemberg: Leitfaden zur Freigabe nach § 29 StrlSchV, Revision: D, Stand: 01.09.2009.
 
84
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Zur Sache, Fragen und Äußerungen der Öffentlichkeit zum Rückbau des KWO und dem Genehmigungsverfahren 3. Abbaugenehmigung KWO mit Stellungnahmen des UM, Stand 25.04.2013, Ziff. 4.2.5, S. 61.
 
85
Landtag von Baden-Württemberg, Drucksache 15/2805 vom 13.12.2012, S. 2–3.
 
86
Küppers, C. und Steinhoff; M.: Stellungnahme zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO), Öko-Institut e. V. Darmstadt im Auftrag der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN), 03.08.2015, S. 16.
 
87
Deutscher Bundestag, Drucksache 13/7685 vom 15.05.1997, Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage aus der SPD-Fraktion: Rückstellungen der Stromkonzerne und erwartete Kosten für die Entsorgung nuklearer Anlagen und radioaktiver Abfälle, S. 2, 4 und 7.
 
88
Warth & Klein Grant Thornton AG: Gutachtliche Stellungnahme zur Bewertung der Rückstellungen im Kernenergiebereich, 09.10.2015, 102 Seiten, 11 Anlagen.
 
89
Deutscher Bundestag, Drucksache 18/6615 vom 09.11.2015, Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Rückbau- und Entsorgungskostennachhaftungsgesetzes.
 
90
Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK): Verantwortung und Sicherheit – Ein neuer Entsorgungskonsens, Abschlussbericht der KFK, 27. April 2016, S. 6.
 
91
Warth&Klein, S. 8.
 
92
KFK-Abschlussbericht, a. a. O., S. 21.
 
93
Warth&Klein, S. 5.
 
94
KFK-Abschlussbericht, a. a. O., S. 22.
 
95
Warth&Klein, S. 17.
 
96
Warth&Klein, S. 17–19.
 
97
Warth&Klein, S. 14.
 
98
KFK-Abschlussbericht, a. a. O., S. 19.
 
99
KFK-Abschlussbericht, a. a. O., S. 32.
 
100
Kernbrennstoffsteuergesetz vom 8.12.2010, BGBL I Jg. 2010, Nr. 62, S. 1804–1806.
 
101
BGBl I Jg. 2017 Nr. 5 vom 2. Februar 2017, S. 114–129.
 
102
Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für kerntechnische Entsorgung, BGBl. I Jg. 2013 Nr. 41 vom 26.07.2013, S. 2563, Änderung des Gesetzes über die Errichtung eines Bundesamtes für kerntechnische Entsorgung BGBl. I Jg. 2016 Nr. 37 vom 29.07.2016, S. 1845.
 
103
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm).
 
104
IAEA, Standardization of Radioactive Waste Categories, Technical Reports Series No. 101, Wien, 1970.
 
105
IAEA, Underground Disposal of Radioactive Wastes: Basic Guidance, Safety Series No. 54, Wien, 1981.
 
106
IAEA, Classification of Radioactive Waste, Safety Series No. 111-G-1.1, Wien, 1994.
 
107
IAEA, Classification of Radioactive Waste, Safety Standards Series, No. GSG-1, Wien, 2009.
 
108
Vgl. Rübel, André et al.: Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle hinsichtlich der Endlagerung, GRS 203, ISBN 3-931995-70-4, Dezember 2004.
 
109
Waste Classification, NRC Regulations 10 CFR 61.55 und Waste Characteristics, 10 CFR 61.56.
 
111
IAEA-TECDOC-1105, Inventory of radioactive waste disposals at sea, IAEA Wien, August 1999, S. 13, 34.
 
112
Deutscher Bundestag Drucksache 12/6506 vom 27.12.1993, Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abg. Michael Müller (Düsseldorf) und anderer Abg. sowie der Fraktion der SPD: Radioaktive Verseuchung der Meere durch die Ablagerung von Atommüll, S. 6.
 
113
IAEA Information Circular INFCIRC/205/Add. 1, Convention on the prevention of marine pollution by dumping of wastes and other matter, The Definition Required by Annex I, paragraph 6 to the Convention and the Recommendations Required by Annex II, Section D, Wien, 10.01.1975.
 
114
IAEA-TECDOC-1105, Inventory of radioactive waste disposals at sea, IAEA Wien, August 1999, S. 3 f.
 
115
Bundesamt für Strahlenschutz: Abfallarten, http://​bfs.​de/​de/​endlager/​abfaelle/​abfallarten.​html abgerufen am 11.04.2015.
 
116
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle, Bericht der Bundesrepublik Deutschland für die sechste Überprüfungskonferenz im Mai 2018, Berlin, August 2017, S. 71.
 
117
So die atompolitische Sprecherin MdB Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag, Plenarprotokoll 16/172 vom 26.06.2008, S. 18226, Anmerkung: Das Element Caesium wurde 1861 von Robert W. Bunsen und Gustav R. Kirchhoff bei der Analyse des Bad Dürkheimer Mineralwassers entdeckt. Caesium-137 und Kalium-40 zerfallen unter Ausstrahlung von Beta- und Gammastrahlen, und beide Elemente sind chemisch und im Stoffwechsel physiologisch miteinander verwandt.
 
118
Vgl. Renn, Ortwin (Hrsg.): Partitionierung und Transmutation – Forschung – Entwicklung – Gesellschaftliche Implikationen, acatech Studie, Dezember 2013.
 
119
IAEA Safety Standards Series No. WS-R-4, Wien, 2006, S. 23.
 
120
Baltes, B. und Röhlig, K.-J.: Das Konzept des Safety Case und die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland, atw, 54. Jg., Heft 7, Juli 2009, S. 450–455.
 
121
IAEA-TECDOC-1372, Safety indicators for the safety assessment of radioactive waste disposal, IAEA, Wien, September 2003.
 
122
IAEA-TECDOC-975, Regulatory decision making in the presence of uncertainty in the context of the disposal of long lived radioactive wastes, IAEA, Wien, Oktober 1997, S. 23 ff.
 
123
Röthemeyer, H.: Langzeitsicherheit von Endlagern, atw, 38. Jg., 1994, S. 136–139.
 
124
Environmental Protection Agency 40 CFR Part 197, Public Health and Environmental Radiation Protection Standards for Yucca Mountain, Nv, Federal Register/Vol. 70, No. 161/Monday, August 22, 2005/Proposed Rules, S. 49017–49065.
 
125
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Endlagerung radioaktiver Abfälle, Untersuchung und Bewertung von Regionen mit potenziell geeigneten Wirtsgesteinsformationen, Hannover/Berlin, April 2007, S. 8.
 
126
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Endlagerung radioaktiver Abfälle, Untersuchung und Bewertung von Regionen mit potenziell geeigneten Wirtsgesteinsformationen, Hannover/Berlin, April 2007.
 
127
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Projektträger FZK PTKA-WTE [Hrsg.]: Schwerpunkte zukünftiger FuE-Arbeiten bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (2007–2010), Dezember 2007, S. 4–5.
 
128
Strahlenschutzkommission: Zeitrahmen für die Beurteilung der Langzeitsicherheit eines Endlagers für radioaktive Abfälle, Gemeinsame Stellungnahme der Reaktor-Sicherheitskommission und der Strahlenschutzkommission, verabschiedet in der 84. SSK-Sitzung am 30. Juni 1988, S. 2–3.
 
129
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Stand 30. September 2010, S. 13.
 
130
Deutscher Bundestag Drucksache 7/3871 vom 16.07.1975, Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abg. Dr. Haenschke u. a. Abg. sowie der Fraktionen der SPD und FDP betr. friedliche Nutzung der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland, S. 19.
 
131
Vgl. Appel, D.: Der Salzstock Gorleben-Rambow als Standort für die Endlagerung von radioaktivem Abfall, in: Öko-Bericht Nr. 9: Probleme und Risiken der Endlagerung radioaktiver Abfälle oder Entsorgung heute – die Sorgen morgen, Öko-Institut Freiburg i. Br., Februar 1980, S. 2 f.
 
132
Vgl. Buser, M.: Extrem-Ereignisse, in: Öko-Bericht Nr. 9: Probleme und Risiken der Endlagerung radioaktiver Abfälle oder Entsorgung heute – die Sorgen morgen, Öko-Institut Freiburg i. Br., Februar 1980, S. 88 f.
 
133
Grimmel, E.: Endlager Gorleben – Stationen eines Irrwegs (1977–1984), Scheidewege, Jahrgang 14, 1984/85, S. 91.
 
134
Vgl. Ehmke, W. (Hrsg.): Zwischenschritte, Die Anti-Atomkraft-Bewegung zwischen Gorleben und Wackersdorf, Kölner Volksblatt Verlag, Köln, 1987, S. 39–40.
 
135
Vgl. Bahr, H.-E., Mahlke, H. und G., Sölle, D. und Steffensky, F.: Franziskus in Gorleben, Protest für die Schöpfung, Fischer Taschenbuch Verlag, Juni 1981.
 
136
Ebenda, S. 39, 48, 68.
 
137
Steffensky, F.: Predigt im Abschlussgottesdienst in Gartow am 16.12.1979, in: Bahr, H.-E., Mahlke, H. und G., Sölle, D. und Steffensky, F.: Franziskus in Gorleben, Protest für die Schöpfung, Fischer Taschenbuch Verlag, Juni 1981, S. 73.
 
138
Brennecke, Peter (Hrsg.): Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle (Endlagerungsbedingungen, Stand: Dezember 2014) – Endlager Konrad –, Bundesamt für Strahlenschutz SE-IB-29/08-REV-2.
 
139
BT Drs. 17/14278 vom 28. Juni 2013, Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Abg. Sylvia Kotting-Uhl, weiterer Abg. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
 
140
Ebenda, S. 4.
 
141
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm), S. 7.
 
142
BT Drs. 17/3627 Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abg. Sylvia Kotting-Uhl, weiterer Abg. und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, 05.11.2010, S. 5.
 
143
BT Drs. 17/6954 Antwort der Parlamentarischen Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser vom 08.09.2011 auf die Frage der Abg. S. Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen), S. 133.
 
144
Bundesamt für Strahlenschutz: Abfallprognosen, http://​www.​bfs.​de/​de/​endlager/​abfaelle/​prognose.​html aufgerufen am 19.04.2015.
 
145
Vgl. Krone, Jürgen: Überblick zum internationalen Stand der Endlagerung radioaktiver Abfälle aus deutscher Sicht, DBE Technology GmbH, Peine, 2013.
 
146
Edwards, Rob: Cumbrian nuclear dump „virtually certain“ to be eroded by rising sea levels, the guardian, 20.04.2014.
 
147
Die Arbeitsgruppe Sicherheit der Kantone (AG SiKa) und die Kantonale Expertengruppe Sicherheit (KES) stimmen mit der Nagra überein, empfehlen jedoch, neben Jura Ost und Zürich Nordost auch „Zürich Lägern“ weiter zu untersuchen, vgl. Nuklearforum Schweiz, Kernpunkte 2, Februar 2016, S. 1.
 
148
Nagra: Technischer Bericht 14-01, Sicherheitstechnischer Vergleich und Vorschlag der in Etappe 3 weiter zu untersuchenden geologischen Standortgebiete, Textband, Dezember 2014.
 
149
Woller, František: Disposal of radioactive waste in rock caverns: current situation in the Czech Republic, in: Rempe, Norbert T. (Hg.): Deep Geologic Repositories, The Geological Society of America, Boulder, Col., 2008, S. 18–20.
 
150
Biurrun, E., Haverkamp, B. und Kučerka, M.: The Richard Underground Repository Enhanced Closure Concept, Proceedings of the 10th International Conference on Environmental Remediation and Radioactive Waste Management, September 4–8, 2005, Scottish Exhibition & Conference Centre, Glasgow, ICEM05-1463.
 
151
Rübel, A., Müller-Lyda, I. und Storck, R.: Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle hinsichtlich der Endlagerung, GRS 203, ISBN 3-931995-70-4, Dezember 2004.
 
152
Ebenda S. 38.
 
153
Anmerkung: Das Endlager für die schweizerischen schwach- und mittelradioaktiven Abfälle wird voraussichtlich nicht bei Wellenberg eingerichtet werden.
 
154
NUREG/BR-0216, Rev. 2, Mai 2002, S. 19–21.
 
156
Walker, Mark: Remote Yet Accessible: Inside the Clive Facility, Nuclear Decommissioning Report, 26.10.2011.
 
157
Texas Commission on Environmental Quality: Radioactive Material License, License Number R 04100, Amendment Number 28, 30.01.2015.
 
159
US Environmental Protection Agency: 2005 EPA WIPP Recertification Fact Sheet No. 5, EPA 402-F-05-007, Juni 2005.
 
160
Morrison, Jessica: A Salty Solution for Nuclear Waste, Nova Next PBS, 27.08.2013.
 
161
U.S. Department of Energy, Office of Environmental Management: Accident Investigation Report, Phase 1, Radiological Release Event at the Waste Isolation Pilot Plant on February 14, 2014, April 2014.
 
162
U.S. Department of Energy, Office of Environmental Management: Accident Investigation Report, Phase 2, Radiological Release Event at the Waste Isolation Pilot Plant on February 14, 2014, April 2015.
 
163
Ebenda, S. 215–224.
 
165
Auffermann, Burkhard: Onkalo: Recent policies on the disposal of nuclear waste in Finland, Proceedings: Climate Policy Strategies and Energy Transition, session on Nuclear Waste Governance in Comparison, Schloss Leopoldskron, Salzburg, 26. August 2013.
 
166
Ikonen, Antti, Ylä-Mella, Mia und Äikäs, Timo: Underground Characterisation and Research Facility ONKALO, Posiva Oy, Olkiluoto, 2006, Finland.
 
167
TKS-2009 Programme Report: Nuclear Waste Management at Olkiluoto and Loviisa Power Plants, Review of Current Status and Future Plans for 2010–2012, Posiva Oy, Februar 2010, S. 21.
 
168
TKS-2009 Programme Report: Nuclear Waste Management at Olkiluoto and Loviisa Power Plants, Review of Current Status and Future Plans for 2010–2012, Posiva Oy, Februar 2010.
 
169
Birgersson, L.: The barriers in the KBS-3 repository in Forsmark, SKB Document ID 1520261, 2016.
 
170
Vgl. Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB): Swedish Nuclear Fuel and Waste Management Co, ISBN 978-91-978702-9-0, S. 8–10.
 
171
Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB): The Äspö Hard Rock Laboratory, Recitera/Edita 2006-09.
 
172
Thurner, E., Snellman, M. et al.: KBS-3 H-Development of the Horizontal Disposal Concept, 2006.
 
173
Litmanen, T., Kojo, M. et al.: Socio-technical risk governance through dyadic dialogue: Copper corrosion as a safety challenge in the geological disposal of spent nuclear fuel, SOTEC working paper, European Commission Community research, 19.06.2014.
 
174
Olsson, O., Leijon, B. et al.: Final repository for spent fuel in Forsmark – basis for decision and reasons for site selection, SKBdoc 1221293, Juni 2009.
 
175
Ebenda S. 19.
 
176
Svensk Kärnbränslehantering AB (SKB): Site selection – siting of the final repository for spent nuclear fuel, ISSN 1402-3091, SKB R-11-07, März 2011, S. 40.
 
177
Ministry of the Environment Sweden: Sweden’s sixth national report under the Joint Convention on the safety of spent fuel management and on the safety of radioactive waste management, ISBN 978-91-38-24693-1, Stockholm, Oktober 2017, S. 9.
 
178
LOI no 91-1381 du 30 décembre 1991 relative aux recherches sur la gestion des déchets radioactifs (1), Article 13.
 
179
Vgl. Braun, P.: L’éboulement de Bure relance la polémique sur l’enfouissement des déchets nucléaires, L’USINE NOUVELLE Energie, N376037, http://​www.​usinenouvelle.​com, 27.01.2016.
 
180
Siehe u. a.: ANDRA Dossier 2005 Argile – Synthèse: Evaluation de la faisibilité du stockage géologique en formation argileuse, Référence 266 B, Juni 2005.ANDRA Dossier 2005 – Les recherches de l’ANDRA sur le stockage géologique des déchets radioactifs à haute activité et à vie longue, Référence 265. ANDRA Dossier 2005 Granite – Synthèse: Interêt des formations granitiques pour le stockage géologique, Référence 267.
 
181
LOI no 2006-739 du 28 juin 2006 de programme relative à la gestion durable des matières et déchets radioactifs (1), Article 12.
 
182
Ebenda, Article 3.
 
183
Dupuis, M.-C. und Ouzouniau, G.: CIGEO Preparing for construction, EDRAM Winter Meeting, 19.11.2013.
 
184
ANDRA: PROJET CIGÉO, le dossier du maître d’ouvrage, débat public du 15 Mai on 15 Octobre 2013, S. 43.
 
185
Bosgiraud, J.-M.: LUCOEX Meeting & Workshop – Aspö HRL General Presentation of the CIGEO project, 14.05.2014, S. 20.
 
186
Tichauer, M. (IRSN): Main Outcomes of ANDRA’s „Dossier 2009“ Evaluation, 2. Essener Fachgespräch Endlagerbergbau, Essen, 28.02.2013.
 
187
Bosgiraud, J.-M.: LUCOEX Meeting & Workshop – Aspö HRL General Presentation of the CIGEO project, 14.05.2014, S. 13.
 
188
ANDRA Dossier 2005 Argile: Architecture and management of a geological repository, S. 133/495.
 
189
LOI no 95-101 du 2 février 1995 relative au renforcement de la protection de l’environnement, Article 2.
 
190
IAEA: International Peer Review on the „safety options dossier“ of the project of disposal of radioactive waste in deep geological formations: CIGEO, Final Report, November 2016, Paris, France.
 
191
ASN: Draft opinion concerning the safety options dossier for the Cigeo radioactive waste disposal facility, 29.8.2017, http://​www.​french-nuclear-safety.​fr/​Information/​News-releases/​Cigeo-radioactive-waste-disposal-facility.
 
192
LOI no 2015-565 „Petite loi“, 10 juillet 2015, PROJET DE LOI: pour la croissance, l’activité et l’égalité des chances économiques, S. 201–203.
 
193
Stockage en couche géologique profonde des déchets radioactifs, Assemblée Nationale, 11 juillet 2016, Texte Adopté no 789.
 
194
De Craen, M., Wang, L., Van Geet, M. und Moors, H.: Geochemistry of Boom Clay pore water at the Mol site, Scientific Report, SCK⋅CEN-BLG-990, 04/MDC/P-48, September 2004.
 
195
Bernier, F. und Demarche, M.: The Belgian demonstration programme for the disposal of high-level and long-lived radioactive waste, Proceedings of the Top Seal 2006 Conference, Olkiluoto, Finland, 13.–20. September 2006.
 
196
De Craen, M., Beerten, K., Gedeon, M. und Vandersteen, K.: Geo-scientific evidence to support the I1 isolation function related to human actions, as part of the Safety and Feasibility Case 1 (SFC1), External Report SCK⋅CEN-ER-186, 12/MDC/P-39, Juli 2012.
 
197
Nagra Technischer Bericht 05-02: Darstellung und Beurteilung der aus sicherheitstechnisch-geologischer Sicht möglichen Wirtgesteine und Gebiete, ISSN 1015-2636, August 2005, S. 19 ff.
 
198
Nagra Technical Report 02-05: Project Opalinus Clay, Safety Report, Dezember 2002.
 
199
Nagra NTB 05-02, S. 52.
 
200
Bitterli-Dreher, P. und Burkhalter, R.: Expertenberichte zum vorgeschlagenen Wirtgestein „Brauner Dogger“ und den von der Nagra geplanten Untersuchungen im Hinblick auf Etappe 2 des Sachplans geologische Tiefenlager, ENSI 33/124, Juni 2011, S. 12, vgl. NTB 08-04, Oktober 2008.
 
201
Nagra Technischer Bericht 08-02: Vorschlag geologischer Standortgebiete für das SMA- und das HAA-Lager, Geologische Grundlagen, Oktober 2008.
 
202
Nagra: Opalinus Clay Project, Summary Overview, Dezember 2002, S. 18.
 
203
Ebenda.
 
204
ENSI 33/115: Stellungnahme zu NTB 10-01 „Beurteilung der geologischen Unterlagen für die provisorischen Sicherheitsanalysen in Etappe 2 SGT“, März 2011.
 
205
ENSI 35/114: Stellungnahme zum „Bericht zum Umgang mit den Empfehlungen in den Gutachten und Stellungnahmen zum Entsorgungsnachweis“ (NTB 08-02), März 2012.
 
206
DOE/EIS-0250, Final Environmental Impact Statement, Summary, Februar 2002, S. S-45.
 
207
DOE/RW-0573, Rev. 0, Yucca Mountain Repository License Application, Safety Analysis Report, Chapter 2: Repository Safety After Permanent Closure, Juni 2008, S. 2.1-151.
 
208
Environmental Protection Agency: Environmental Radiation Protection Standards for Yucca Mountain, Nevada, 40 CFR Part 197, Federal Register/Vol. 64, No. 166, Friday, August 27, 1999/Proposed Rules, S. 46976–47016.
 
209
Ebenda, S. 47015.
 
210
DOE/EIS-0250, Final Environmental Impact Statement for a Geologic Repository for the Disposal of Spent Nuclear Fuel and High-Level Radioactive Waste at Yucca Mountain, Nye County, Nevada, Summary, Februar 2002.
 
211
EPA: Public Health and Environmental Radiation Protection Standards for Yucca Mountain, Nevada; Proposed Rule, Federal Register 40 CFR Part 197, Vol. 70, No. 161/Monday, August 22, 2005, S. 49021–49022 und S. 49063 ff.
 
212
DOE/RW-0573, Update No. 1, Docket No. 63-001, General Information, Yucca Mountain Repository License Application, November 2008, S. 5–123.
 
213
DOE: Yucca Mountain Site Suitability Guidelines, 10 CFR Parts 960 and 963, Federal Register/Vol. 66, No. 220/Wednesday, November 14, 2001/Rules and Regulations, S. 57298–57340.
 
214
Yucca Mountain: The Most Studied Real Estate on the Planet, Report to the Chairman Senator James M. Inhofe, U.S. Senate Committee on Environment and Public Works, Majority Staff, März 2006.
 
215
DOE/RW-0539 Rev. 1: Yucca Mountain Science and Engineering Report – Technical Information, Supporting, Site Recommendation, Consideration, Februar 2002, S. 2-83, 2-143.
 
216
Ebenda, S. 3-4.
 
217
Ebenda, S. 2-106, 4-99, 4-214.
 
218
NUREG-1949, Vol. 3: Repository Safety After Permanent Closure, Oktober 2014, S. 6–20.
 
219
DOE/RW-0539 Rev. 1: Yucca Mountain Science and Engineering Report – Technical Information, Supporting, Site Recommendation, Consideration, Februar 2002, S. 4–465.
 
220
DOE/RW-0573, Update No. 1, Docket No. 63-001, General Information, Yucca Mountain Repository License Application, November 2008.
 
221
U.S.NRC: Yucca Mountain Repository License Application: Safety Analysis Report, im Einzelnen: DOE/RW-0573, SAR Chapter 1 Repository Safety Before Permanent Closure; SAR Chapter 2 Repository Safety After Permanent Closure; SAR Chapter 3 Research and Development Program to Resolve Safety Questions; SAR Chapter 4 Performance Confirmation Program; SAR Chapter 5 Management Systems, März 2008/Februar 2009.
 
222
NUREG-1804 Rev. 2: Yucca Mountain Review Plan, Final Report, Juli 2003.
 
223
NUREG-1949, Vol. 1, General Information, Safety Evaluation Report Related to Disposal of High-Level Radioactive Wastes in a Geologic Repository at Yucca Mountain, Nevada, August 2010.
 
224
Yucca Mountain: The Most Studied Real Estate on the Planet, Report to the Chairman Senator James M. Inhofe, U.S. Senate Committee on Environment and Public Works, Majority Staff, März 2006, S. 24.
 
225
U.S. House of Representatives, Energy & Commerce Committee, Chairman Fred Upton: An Unhappy Anniversary: With 15 Years of Broken Promises, Nuclear Waste and Liability Costs Continue to Pile Up, Press Release, 31. Januar 2013.
 
226
Van Ness Feldman: The Current Status of Nuclear Waste Issues, Policy, and Legislative Developments, in: INMM-NIC 32nd Spent Fuel Management Seminar Washington, DC, January 11, 2017.
 
227
Funk, A. und Sovacool, K.: Wasted Opportunities: Resolving the Impasse in United States Nuclear Waste Policy; Energy Law Journal, Vol. 34, 2013, S. 125.
 
228
Blue Ribbon Commission on America’s Future, Disposal Subcommittee, Updated Report, Washington, D.C., Januar 2012, S. iii–viii.
 
229
Garvey, T.: Closing Yucca Mountain: Litigation Associated with Attempts to Abandon the Planned Nuclear Waste Repository, Congressional Research Service, R41675, Juni 2012.
 
230
NUREG-1949, Vol. 2: Repository Safety Before Permanent Closure, Januar 2015.NUREG-1949, Vol. 3: Repository Safety After Permanent Closure, Oktober 2014.NUREG-1949, Vol. 4: Administrative and Programmatic Requirements, Dezember 2014. NUREG-1949, Vol. 5: Proposed Conditions on the Construction Authorization and Probable Subjects of License Specifications, Januar 2015.
 
231
NUREG-1949, Vol. 5, S. 3-1 f.
 
232
Parker, F. L. et al.: Disposal of radioactive wastes in natural salt, in: Disposal of Radioactive Wastes, Vol. 2, Conference Proceedings, Monaco, 16–21 November 1959, International Atomic Energy Agency, Wien, 1960, S. 365–384.
 
233
Das ORNL blieb ein entschiedener Befürworter der Endlagerung im Salz. Vgl. Gera, F. und Jacobs, D. G.: Considerations in the long-term management of high-level radioactive Wastes, ORNL-4762, Febr. 1972, S. 16–17, 98, 115.
 
234
Wager, R. und Richter, W.: Disposal of Radioactive Waste in the Subsurface of the Federal Republic of Germany: Geological and Hydrological Problems, in: Disposal of Radioactive Wastes, Vol. 2, Conference Proceedings, Monaco, 16–21 November 1959, International Atomic Energy Agency, Wien, 1960, S. 548–551.
 
235
Bernhard Philberth (1927–2010).
 
236
Zitiert nach: Möller, Detlev: Endlagerung radioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland, S. 88.
 
237
Atomprogramm der Bundesrepublik Deutschland 1963–1967, Sonderdruck aus dem Taschenbuch für Atomfragen 1963/64, herausgegeben vom Bundesminister für wissenschaftliche Forschung, Bad Godesberg, 1963, S. 10.
 
238
Ebenda, S. 11.
 
239
Ramdohr, H.: Schrifttumsübersicht über Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe in Salzformationen, KFK 205, März 1964.
 
240
Vgl. Sandtner, W., Closs, K. D. und Erlenwein, P.: Ergebnisse der Evaluierungskommission zur Nuklearen Sicherheits- und Endlagerforschung in Deutschland, atw, 45. Jg., 2000, S. 430–435.
 
241
Deutscher Bundestag Drucksache 17/2405 vom 06.07.2010.
 
242
Tebbert, H., Schüller, W. und Zühlke, P.: Die deutsche Wiederaufarbeitungsanlage WAK, atw, 12. Jg., April 1967, S. 194–199.
 
243
Deutscher Bundestag Drucksache 17/4702 vom 07.02.2011, S. 4.
 
244
Deutscher Bundestag Drucksache 13/1680 vom 13.06.1995, S. 2.
 
245
Entsorgungskommission (ESK): Stellungnahme zur Verglasungseinrichtung Karlsruhe (VEK), 2. Teilbetriebsgenehmigung, 17.09.2008.
 
246
Deutscher Bundestag Drucksache 16/14152 vom 23.10.2009, S. 2.
 
247
Deutscher Bundestag Drucksache 16/14152 vom 23.10.2009, S. 5.
 
248
Bekanntmachung der Grundsätze zur Entsorgungsvorsorge für Kernkraftwerke vom 19. März 1980, BAnz 1980, Nr. 58, Anhang II, Nr. 4 und 7.
 
249
Closs, K. D., Einfeld, K., Jacobi, A., Pirk, H.: Technik der Direkten Endlagerung abgebrannter Brennelemente, atw, 28. Jg., 1984, S. 459–463.
 
250
Closs, K. D. und Papp, R.: Ergebnisse der Systemstudie Andere Entsorgungstechniken, atw, 29. Jg., 1985, S. 473–479.
 
251
Thomas, W.: Sicherheitsvergleiche der Entsorgungswege mit und ohne Wiederaufarbeitung, atw, 35. Jg., 1991, S. 78–82.
 
252
Closs, K. D. und Knapp, U.: Die Pilotkonditionierungsanlage – ein notwendiger Meilenstein für die Realisierung der Direkten Endlagerung?, atw, 35. Jg., 1991, S. 344–346.
 
253
Closs, K. D.: Stand der Arbeiten zur Direkten Endlagerung in der Bundesrepublik Deutschland, atw, 34. Jg., 1990, S. 193–198.
 
254
Vgl. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz: (Zugriff am 17.09.2015): http://​www.​umwelt.​niedersachsen.​de/​portal/​live.​php?​navigation_​id=​2221&​article_​id=​9001&​_​psmand=​10.
 
255
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Projektträger des BMBF für Entsorgung (PTE) [Hg.]: Förderkonzept zur Entsorgung gefährlicher Abfälle in tiefen geologischen Formationen (1997–2001), April 1998.
 
256
Ebenda, S. 5-29 und 5-30.
 
257
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Projektträger des BMBF und BMWi für Wassertechnologie und Entsorgung (PtWT+E) [Hg.]: Schwerpunkte zukünftiger FuE-Arbeiten bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (2002–2006), November 2001, S. 9–13.
 
258
Ebenda, S. 15–30.
 
259
Papp, R.: GEISHA Gegenüberstellung von Endlagerkonzepten in Salz und Hartgestein, Forschungszentrum Karlsruhe, Technik und Umwelt, wissenschaftliche Berichte, FZKA-PTE Nr. 3, 1997.
 
260
DBETEC: Gegenüberstellung von Endlagerkonzepten in Salz und Tongestein (FKZ 02 E 9511), Dezember 2004.
 
261
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Projektträger Forschungszentrum Karlsruhe Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE) [Hg.]: Schwerpunkte zukünftiger FuE-Arbeiten bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (2007–2010), Dezember 2007, S. 1–5.
 
262
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Projektträger Karlsruhe Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE) [Hg.]: Schwerpunkte zukünftiger FuE-Arbeiten bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (2011–2014), Juli 2012.
 
263
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH und Öko-Institut e. V.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland, GRS-247, September 2008, S. 89.
 
264
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und Projektträger Karlsruhe Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE) [Hg.]: Schwerpunkte zukünftiger FuE-Arbeiten bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle (2011–2014), Juli 2012, S. 22.
 
265
Vgl. OECD 2008 NEA No. 6319: Safety Case for Deep Geological Disposal of Radioactive Waste: Where Do We Stand? Symposium Proceedings, Paris, France, 23–25 January 2007.
 
266
Vgl. Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH und Öko-Institut e. V.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland, Anhang Safety Case, 30.09.2008.
 
267
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Projektträger Karlsruhe – Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE) [Hg.]: Forschung zur Entsorgung radioaktiver Abfälle, Förderkonzept des BMWi (2015–2018), Februar 2015.
 
268
Ebenda, S. 65–92.
 
269
Deutscher Bundestag Drucksache 7/3871, Antwort vom 16.07.1975 auf die Große Anfrage der Abg. Dr. Haenschke u. a. Abg. sowie der Fraktionen der SPD und FDP betr. friedliche Nutzung der Kernenergie in der Bundesrepublik Deutschland, S. 18–20.
 
270
Deutscher Bundestag Drs. 8/1281 vom 30.11.1977, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Situation der Entsorgung der Kernkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland (Entsorgungsbericht).
 
271
Bekanntmachung der Grundsätze zur Entsorgungsvorsorge für Kernkraftwerke vom 19. März 1980, BAnz. 1980, Nr. 58 vom 22. März 1980.
 
272
GMBl. 1983, Nr. 13, S. 220 vom 20. April 1983.
 
273
Seit 2015 „Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH“.
 
274
Baltes, B., Röhlig, K.-J. und Kindt, A.: Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen – Entwurf der GRS –, GRS-A-3358, Januar 2007.
 
275
Baltes, Bruno: Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen, atw, 53. Jg., Februar 2008, S. 92–96.
 
276
Strahlenschutzkommission und Reaktor-Sicherheitskommission: Gemeinsame Stellungnahme der RSK und der SSK zum GRS-Bericht: „Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktive Abfälle in tiefen geologischen Formationen“, verabschiedet von RSK und SSK am 09.05.2008 bzw. am 03.07.2008, S. 33.
 
277
Vgl. Thomauske, B.: Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder Abfälle, atw, 53. Jg., Oktober 2008, S. 603–611.
 
278
Vgl. ILK-Stellungnahme zu „Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder Abfälle“, atw, 54. Jg., November 2009, S. 690–693.
 
279
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Stand 30. September 2010.
 
280
Deutscher Bundestag Drs. 11/1632 vom 13.01.1988 Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Entsorgung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen, S. 6–7.
 
281
Deutscher Bundestag Drs. 11/6893 vom 09.04.1990, Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abg. Schäfer (Offenburg) u. a. Abg. sowie der Fraktion der SPD: Wiederaufarbeitung – direkte Endlagerung von Atommüll, S. 1.
 
282
BGBl. I Nr. 46 vom 28. Juli 1994, S. 1622.
 
283
Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bonn, 20. Oktober 1998, 3.2 Ausstieg aus der Atomenergie.
 
284
Im Gesetz zur geordneten Beendigung der Kernenergienutzung zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität wurde dieses Verbot festgemacht (neu gefasster § 9a Abs. 1 AtG), BGBl. I, Nr. 26, 26. April 2002, S. 1353.
 
285
Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 14/3 vom 10.11.1998 Regierungserklärung des Bundeskanzlers Gerhard Schröder, S. 52.
 
286
Vgl. Deutscher Bundestag Drs. 14/6691 vom 16.07.2001 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Dr. Paul Laufs u. a. Abg. sowie der Fraktion der CDU/CSU: Das Moratorium zur Erkundung des Salzstocks Gorleben und die Untersuchung alternativer Standorte für die Endlagerung radioaktiver Abfälle.
 
287
Vgl. Bröskamp, H., Brammer, K.-J. und Graf, R.: Endlagerung radioaktiver Abfälle aus EVU-Sicht, atw. 49. Jg., Heft 4, April 2004, S. 248–254.
 
288
Vgl. Breloer, B. J. und Breyer, W.: A German Conundrum: In Search for a Final Storage Site, atw. 58. Jg., Heft 8/9, 2013, S. 482–485. Die deutsche Fassung „Die Entsorgung ist nicht gesichert. Wie es dazu kam“ erschien im Internet und als Sonderdruck.
 
289
Arbeitskreis Auswahlverfahren Endlagerstandorte (AkEnd): Auswahlverfahren für Endlagerstandorte, Empfehlungen des AkEnd, Dezember 2002, S. 28 und 176.
 
290
Ebenda, S. 29.
 
291
Vgl. Deutscher Bundestag Drs. 15/4889 vom 17.02.2005 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abg. Dr. Rolf Bietmann u. a. Abg. sowie der Fraktion der CDU/CSU: Keine weitere Verzögerung in der Frage der Entsorgung nuklearer Abfälle.
 
292
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 11.11.2005, S. 41.
 
293
Bundesamt für Strahlenschutz: Konzeptionelle und sicherheitstechnische Fragen der Endlager radioaktiver Abfälle, Wirtsgesteine im Vergleich, Synthesebericht des BfS, Salzgitter, 04.11.2005, S. 48–50.
 
294
Vgl. Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 16/187 vom 12.11.2008, Redebeitrag Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, S. 19829–19831.
 
295
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und FDP, 17. Legislaturperiode, unterzeichnet am 26.10.2009, S. 29/132.
 
296
BGBl. I, Jg. 2010, Nr. 62 vom 13.12.2010, S. 1814–1816.
 
297
Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 17/241 vom 17. Mai 2013, S. 30520.
 
298
BGBl. Jahrgang 2013, Teil I Nr. 41, Bonn 26.07.2013, S. 2553–2564.
 
299
§ 3 StandAG vom 23. Juli 2013 und Deutscher Bundestag Drucksache 18/1068 vom 07.04.2014 Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Bildung der „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ – Verantwortung für nachfolgende Generationen übernehmen.
 
300
Deutscher Bundestag Drucksache 18/9100 vom 19.07.2016: Abschlussbericht der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe.
 
301
Ebenda, S. 26.
 
302
Ebenda, Nr. 10.4 und 10.5, Sondervoten von Staatsministerin Ulrike Scharf (CSU, Bayern) und Staatsminister Thomas Schmidt (CDU, Sachsen), S. 425–427.
 
303
Ebenda, Nr. 10.3 Sondervotum von Prof. Dr.-Ing. Wolfram Kudla, S. 423–425.
 
305
Deutscher Bundestag Drucksache 18/9100 vom 19.07.2016: Abschlussbericht der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, Sondervotum Klaus Brunsmeier (BUND), S. 413–422.
 
306
BGBl. Jg. 2016 Teil I Nr. 37 vom 29. Juli 2016, S. 1843–1847.
 
307
Deutscher Bundestag Drucksachen 18/11398 und 18/11647, BGBl. I Jg. 2017 Nr. 26 vom 15. Mai 2017, S. 1074–1102.
 
308
Der Deutsche Bundestag wählte am 24.11.2016 die sechs Mitglieder des Nationalen Begleitgremiums Klaus Brunsmeier, Prof. Dr. Armin Grunwald, Prof. Dr. Kai Niebert, Dr. habil. Monika C. M. Müller, Prof. Dr. Miranda Schreurs und Prof. Dr. Klaus Töpfer. Der Bundesrat bestätigte diese Wahl. Die Bundesumweltministerin ernannte die drei Bürgervertreter Bettina Gaebel, Prof. Dr. Hendrik Lambrecht und Jorina Suckow. Das Gremium konstituierte sich am 5.12.2016 in Berlin und wählte Töpfer und Schreurs zu seinen Vorsitzenden.
 
309
BGBl. I Jg. 2017 Nr. 5 vom 2. Februar 2017, S. 120–124.
 
310
BGBl. I Jg. 2017 Nr. 5 vom 2. Februar 2017, S. 114–119.
 
311
Bundesumweltminister Peter Altmaier am 17. Mai 2013 im Deutschen Bundestag.
 
312
Zum vertiefenden Studium: Möller, Detlev: Endlagerung radioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland: administrativ-politische Entscheidungsprozesse zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit, zwischen nationaler und internationaler Lösung, Bd. 15 der Studien zur Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Frankfurt/M, Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2009. Eck, Detlev (Helmholtz Zentrum München): Das Salzgewinnungsbergwerk Asse II, ein Endlager für radioaktive Stoffe, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Arbeitskreis Energie, Frühjahrssitzung 6./7. Mai 2010, Physikzentrum Bad Honnef. Ipsen, Detlev et al.: Analyse der Nutzungsgeschichte und der Planungs- und Beteiligungsformen der Schachtanlage Asse II, Arbeitsgruppe Empirische Planungsforschung, Universität Kassel, Endbericht, 8. März 2010. Niedersächsischer Landtag, Abschlussbericht des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, Drucksache 16/5300, 2012.
 
313
Vgl. Bundesamt für Strahlenschutz: Zeittafel Asse, 2013.
 
314
Kamlot, P. et al.: Gebirgsmechanische Zustandsanalyse des Tragsystems der Schachtanlage Asse II, Kurzbericht, Institut für Gebirgsmechanik GmbH, Leipzig, 2007, S. 7.
 
315
Zitiert nach Eck, Detlev a. a. O., S. 11–12.
 
316
GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit: Asse – Ein Bergwerk wird geschlossen, 3. Auflage, 2006, S. 8.
 
317
Eck, Detlev a. a. O., S. 9–10.
 
318
ABVO vom 2. Februar 1966 (Nds. MBl. Nr. 15/1966, S. 337) § 224 f.
 
319
Niedersächsische Landesregierung: Bericht der Niedersächsischen Landesregierung über den Untersuchungsgegenstand des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung von Vorgängen in der Schachtanlage Asse II, Hannover, 10.08.2010, S. 15.
 
320
Gesellschaft für Kernforschung mbH Karlsruhe, Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München: Endlagerung radioaktiver Abfälle, Jahresbericht 1970, KFK 1454, GSF-T 34, September 1971, S. 21–23.
 
321
Krause, H.: Behandlung und Endlagerung radioaktiver Rückstände, atw, Jg. 16, August/September 1971, S. 461–467.
 
322
Kühn, K.: Zur Endlagerung radioaktiver Abfälle, atw, Jg. 21, Juli 1976, S. 357–362.
 
323
Niedersächsischer Landtag, Drucksache 16/5300, 2012, S. 6, 36.
 
324
Helmholtz Zentrum München, Projektgruppe Jülich: AG Asse Inventar – Abschlussbericht, 31.08.2010, S. 65.
 
325
Deutscher Bundestag Drucksache 16/2963 vom 17.10.2006, Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Abg. Sylvia Kotting-Uhl u. a. Abg. sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Zustand und Planung am Forschungsendlager Asse II, S. 4.
 
326
Niedersächsischer Landtag, Drucksache 16/5300, 2012, S. 6, 36.
 
327
Meyer, H.: Die Einlagerung radioaktiver Abfälle in der Schachtanlage Asse, http://​www.​asse-archiv.​de, Veranstaltungen, 1. Informationsveranstaltung, 25.09.2001.
 
328
Helmholtz Zentrum München, Projektgruppe Jülich: AG Asse Inventar – Abschlussbericht, 31.08.2010, S. 16 f.
 
329
Gerstmann, U., Meyer, H. und Tholen, M.: Bestimmung des nuklidspezifischen Aktivitätsinventars der Schachtanlage Asse, GSF-Auftrags-Nr. 31/179294/99 FE Nr. 76277, Abschlussbericht, August 2002.
 
330
Vgl. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle, Bericht für die 5. Überprüfungskonferenz im Mai 2015, Inventar Schachtanlage Asse II, S. 95–97.
 
331
Helmholtz Zentrum München, Projektgruppe Jülich: AG Asse Inventar – Abschlussbericht, 31.08.2010, S. 20 und 64.
 
332
Vgl. Ipsen, Detlev a. a. O., S. 23 ff.
 
333
Ebenda, S. 28 ff.
 
334
Deutscher Bundestag Drs. 9/1231 vom 22.12.1981, Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abg. Dr. Laufs u. a. Abg. sowie der Fraktion der CDU/CSU: Verantwortung des Bundes für Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland, S. 3.
 
335
Schmidt, M. W., Kolditz, H. et al.: Bau einer Prototyp-Kavernenanlage im ehemaligen Steinsalzbergwerk ASSE zur Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf dem Gebiet der Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe, in: Müller, L. (Hg.): Rock Mechanics Supplementum 8, Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken, Springer-Verlag Wien New York, 1979, S. 249–262.
 
336
Venzlaff, H.: Tieflagerung radioaktiver Abfälle aus geologischer Sicht, atw, Jg. 23, Juli/August 1978, S. 335–338.
 
337
Niedersächsische Landesregierung: Bericht der Niedersächsischen Landesregierung über den Untersuchungsgegenstand des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung von Vorgängen in der Schachtanlage Asse II, Hannover, 10.08.2010, S. 26–33.
 
338
Kappei, Günther: 100 Jahre Schachtanlage Asse II – Stationen eines Bergwerks, Kali und Steinsalz, Heft 1/2007, S. 27–41.
 
339
Kühn, K.: Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Forschungsbergwerk Asse, GSF-Informationsveranstaltung „Auf dem Weg zur sicheren Schließung“, Dorfgemeinschaftshaus Remlingen, 25.09.2001.
 
340
Ebenda.
 
341
Kappei, Günther: 100 Jahre Schachtanlage Asse II Stationen eines Bergwerks, Kali und Steinsalz, Heft 1/2007, S. 34.
 
342
Niedersächsischer Landtag Drucksache 16/5300 vom 18.10.2012, Abschlussbericht des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, S. 44.
 
343
Kappei, Günther: Die Abbaue in der Südflanke sind verfüllt, die Verfüllarbeiten im Tiefenaufschluss in Angriff genommen, Vortrag anlässlich der 5. Informationsveranstaltung der GSF am 13.05.2004 in Remlingen im Dorfgemeinschaftshaus, S. 2–4.
 
344
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Gesellschaft für Kernforschung mbH Karlsruhe: Endlagerung radioaktiver Abfälle, Jahresbericht 1975, GSF-T 60, KFK 2309, August 1976, S. 45.
 
345
Niedersächsische Landesregierung: Bericht der Niedersächsischen Landesregierung über den Untersuchungsgegenstand des 21. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung von Vorgängen in der Schachtanlage Asse II, Hannover, 10.08.2010, S. 34.
 
346
Glabisch, U., Jordan, P. et al. (CDM Consult GmbH Bochum): Konzeptstudie zur Versatzsteifigkeit der mit Salzgrus verfüllten Kammern der Südwestflanke der Schachtanlage Asse II, BMFT-Projekt-Nr. 61574, 2008, S. 16/78-17/78.
 
347
Gesellschaft für Strahlenforschung: Dokumentation „Salzlösungszutritt auf der Schachtanlage Asse“ vom 30. Juli 1996, Deutscher Bundestag Drucksache 16/1147, S. 85–87.
 
348
Pieper, C.: Handlungsoptionen zur Beeinflussung des Zuflussrisikos und der radiologischen Konsequenzen, in: Fachtagung des Bundesamts für Strahlenschutz: Schachtanlage Asse II – Technische Herausforderungen der Rückholung, Wolfenbüttel-Lindenhalle, 13.02.2014, S. 28.
 
349
Kappei, Günther: 100 Jahre Schachtanlage Asse II – Stationen eines Bergwerks, Kali und Steinsalz, Heft 1/2007, S. 37–39.
 
350
Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 16/171 vom 25.06.2008, S. 18174.
 
351
Deutscher Bundestag Drucksache 16/4109 vom 19.01.2007, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Hans-Kurt Hill u. a. Abg. sowie der Fraktion DIE LINKE: Wassereinbrüche im Salzbergwerk Asse II, S. 2 f.
 
352
Kappei, Günther: Die Abbaue in der Südflanke sind verfüllt, die Verfüllarbeiten im Tiefenaufschluss in Angriff genommen, Vortrag anlässlich der 5. Informationsveranstaltung der GSF am 13.05.2004 in Remlingen im Dorfgemeinschaftshaus, S. 6–16.
 
353
Minkley, W. und Kamlot, P., Institut für Gebirgsmechanik GmbH Leipzig: Gebirgsmechanische Zustandsanalyse des Tragsystems der Schachtanlage Asse II, Kurzbericht, 09.11.2007, S. 27.
 
354
Kappei, Günther: Die Abbaue in der Südflanke sind verfüllt, die Verfüllarbeiten im Tiefenaufschluss in Angriff genommen, Vortrag anlässlich der 5. Informationsveranstaltung der GSF am 13.05.2004 in Remlingen im Dorfgemeinschaftshaus, S. 30–31.
 
355
Glabisch, U., Jordan, P. et al., CDM Consult GmbH Bochum: Konzeptstudie zur Erhöhung der Versatzsteifigkeit der mit Salzgrus verfüllten Kammern der Südwestflanke der Schachtanlage Asse II, 09.12.2008 (CDM-2008).
 
356
Arbeitsgruppe Optionenvergleich: Bewertung von Optionen zur Verbesserung der Sicherheitssituation im Rahmen der Stilllegung der Schachtanlage Asse II, Abschlussbericht der AGO-Phase-1 [2008], 12.02.2009, S. 19.
 
357
Pressemitteilung der Asse GmbH vom 13.02.2015.
 
358
GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit GmbH wurde zum 01.01.2008 umbenannt in HMGU – Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt GmbH.
 
359
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz: Statusbericht über die Schachtanlage Asse II, Hannover, 01.09.2008, S. 131–133.
 
360
Gemeinsame Stellungnahme der ESK und der SSK zur Schachtanlage Asse II – Plausibilitätsprüfungen der Angaben des Betreibers, verabschiedet in der 3. ESK-Sitzung am 17.09.2008, verabschiedet in der 227. SSK-Sitzung am 25./26.09.2008, S. 18.
 
361
Deutscher Bundestag Drucksache 16/11609 vom 15.01.2009, Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines zehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes, S. 1–2.
 
362
BGBl. I 2009, Nr. 15, 24.03.2009, S. 556–558.
 
363
Deutscher Bundestag Drucksache 16/14032 vom 11.09.2009, S. 52–53.
 
364
Deutscher Bundestag Drucksache 16/10803 vom 07.11.2008, S. 47–48.
 
365
Arbeitsgruppe Optionenvergleich: Bewertung von Optionen zur Verbesserung der Sicherheitssituation im Rahmen der Stilllegung der Schachtanlage Asse II, Abschlussbericht der AGO-Phase-1 [2008], 12.02.2009, S. 31.
 
366
AF-Colenco AG, Baden-Dättwil, Schweiz; DMT GmbH & Co. KG, Essen; ERCOSPLAN Ingenieursgesellschaft Geotechnik und Bergbau mbH, Erfurt; EWN Energiewerke Nord GmbH, Rubenow; GRS, Köln; IfG, Leipzig; TÜV Nord SysTec GmbH & Co. KG, Hamburg.
 
367
Bundesamt für Strahlenschutz: Optionenvergleich Asse, Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II, BfS-19/10, urn:nbn:de:0221-201004141430, Salzgitter, Januar 2010, S. 194.
 
369
Bundesamt für Strahlenschutz: Optionenvergleich Asse, Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II, BfS-19/10, urn:nbn:de:0221-201004141430, Salzgitter, Januar 2010, S. 11 und 214.
 
370
Arbeitsgruppe Optionenvergleich: Stellungnahme zum Bericht Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) „Optionenvergleich Asse – Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse“, Stand: 29.04.2010, S. 17.
 
371
Deutscher Bundestag Drucksache 17/11822 vom 11.12.2012.
 
372
Vgl. Bundesamt für Strahlenschutz: Schachtanlage Asse II Technische Herausforderungen der Rückholung, Fachtagung des BfS, Wolfenbüttel-Lindenhalle, 13.02.2014, S. 5.
 
373
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm), S. 8.
 
374
Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS) mbH: Sicherheitsanalyse des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM), GRS-79 (März 1991) ISBN 3-923875-29-0, S. 2.1-3.
 
375
Bundesamt für Strahlenschutz: Plan zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben, 9 M/28000011/DA/RB/0003/03, Salzgitter, 15.09.2009, S. 100–103.
 
376
Beyer, F.: Gefahr im Untergrund. Die Geschichte des Atommüll-Endlagers Morsleben, Horch und Guck, Heft 51, 2005, S. 52–56.
 
377
Nach Jahresmengen aufgeschlüsselt siehe: Deutscher Bundestag Drucksache 16/14070 vom 21.09.2009, S. 2.
 
378
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 12/5058 vom 28.05.1993, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage des Abg. Reinhard Weis (Stendal) und weiterer Abg.: Situation und Perspektiven der atomaren Endlagerung im atomaren Endlager Morsleben.
 
379
Vgl. Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 12/173 vom 09.09.1993, Redebeitrag Bundesumweltminister Dr. Klaus Töpfer, S. 14964 f.
 
380
Bundesamt für Strahlenschutz: Plan zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben, 9 M/28000011/DA/RB/0003/03, Salzgitter, 15.09.2009, S. 109.
 
381
Ebenda S. 286.
 
382
Ebenda S. 109, die Aufgliederung der Radionuklidinventare der relevanten Radionuklide sowie der Stoffgruppen auf die Einlagerungsgrubenbaue siehe S. 125–127.
 
383
Ebenda, S. 104 f.
 
384
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM), Stand 01.04.2012, http://​www.​bmub.​bund.​de/​themen/​atomenergie-strahlenschutz/​endlagerprojekte​ vom 05.11.2015.
 
385
Brasser, T. und Droste, J.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland, Anhang Endlagerstandorte, Ökoinstitut und Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS), Braunschweig/Darmstadt, September 2008, Anhang zu GRS-247, ISBN 978-3-939355-22-9, S. 44.
 
386
Bundesamt für Strahlenschutz: Plan zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben, 9 M/28000011/DA/RB/0003/03, Salzgitter, 15.09.2009, S. 51–68.
 
387
Deutscher Bundestag Drucksache 12/5058 vom 28.05.1993, S. 7–9.
 
388
Resele, G., Ranft, M. und Wollrath, J.: Endlager Morsleben, Nachweis der radiologischen Langzeitsicherheit für das verfüllte und verschlossene Endlager – eine Übersicht, Bundesamt für Strahlenschutz 2009, S. 30.
 
389
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit GmbH: Verschlusssysteme in Endlagern für wärmeentwickelnde Abfälle in Salzformationen, Workshop der GRS in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Karlsruhe PTKA-WTE, Braunschweig, 24.–25.08.2010, GRS-267, ISBN 978-3-939355-43-4, Januar 2011, S. 4 f.
 
390
Vgl. Bundesamt für Strahlenschutz: Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren, http://​www.​bfs.​de/​DE/​themen/​ne/​endlager/​morsleben/​stilllegungsverf​ahren/​unterlagen.​html, 04.12.2015.
 
391
Resele, G., Ranft, M. und Wollrath, J.: Endlager Morsleben, Nachweis der radiologischen Langzeitsicherheit für das verfüllte und verschlossene Endlager – eine Übersicht, Bundesamt für Strahlenschutz 2009, S. 37–40.
 
392
Kreienmeyer, M. et al.: Überprüfung und Bewertung des Instrumentariums für eine sicherheitliche Bewertung von Endlagern für HAW, ISIBEL, AP5: Nachweiskonzept zur Integrität der einschlusswirksamen technischen Barrieren, DBE Technology GmbH, TEC-15-2008-AP, FKZ 02 E 10065, April 2008, S. 234–238.
 
393
Müller-Hoeppe, N.: Planning, Assessment and Construction of a Drift Seal in a Salt Repository: Overview of Investigations in the German Programme, in: OECD/NEA: Engineered Barrier Systems (EBS) in the Safety Case: Design Confirmation and Demonstration, Workshop Proceedings, Tokyo, Japan, 12–15 September 2006, S. 16.Vgl. Kreienmeyer, M. et al., a. a. O., S. 14.
 
394
Mauke, R.: In-situ-Verification of a Drift Seal System in Rock Salt – Operating Experiences and Preliminary Results, Proceedings of 4th US/German Salt Repository Workshop, 17–18 September 2013, Berlin, FCRD-UFD-2014-000335, SAND 2013-10592 P, S. 88–93.
 
395
Mauke, R.: Stilllegung ERAM – In-situ-Versuch für ein Abdichtbauwerk im Anhydrit im Bergwerk Bleicherode, Bundesamt für Strahlenschutz: Fachgespräch „Verschlusssysteme – In-situ-Bauwerke aus Magnesiabaustoff und dessen chemisch-mechanische Eigenschaften im Hinblick auf HAW-Endlager“, Freiberg, 28.–29.04.2015, S. 61–86.
 
396
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit GmbH: Verschlusssysteme in Endlagern für wärmeentwickelnde Abfälle in Salzformationen, Workshop der GRS in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Karlsruhe PTKA-WTE, Braunschweig, 24.–25.08.2010, GRS-267, ISBN 978-3-939355-43-4, Januar 2011, S. 45.
 
397
Bundesamt für Strahlenschutz: Plan zur Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben, 9 M/28000011/DA/RB/0003/03, Salzgitter, 15.09.2009, S. 134, 172–174, 183.
 
398
Brasser, T. und Droste, J., a. a. O., S. 43.
 
399
Strahlenschutzkommission 246. Sitzung am 02./03.12.2010, gebilligt am 15.12.2010 im Umlaufverfahren: Radiologische Anforderungen an die Langzeitsicherheit des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM), Empfehlung der SSK.
 
400
Entsorgungskommission: Langzeitsicherheitsnachweis für das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM), Stellungnahme der ESK vom 31.01.2013, S. 45–46.
 
401
Vgl. Kock, Ingo: Berechnung des Zweiphasenflusses von Gas und Flüssigkeiten im Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben, GRS Fachgespräch 2015, 26.–27.02.2015, Berlin.
 
402
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Eignungsprüfung der Schachtanlage Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, Band I, Abschlussbericht (GSF-T 136), Juni 1982, S. 1–15, A1-13 bis A1-24.
 
403
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Gesellschaft für Kernforschung mbH Karlsruhe: Endlagerung Radioaktiver Abfälle, Jahresbericht 1975, GSF-T 60, KFK 2309, August 1976, S. 55.
 
404
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Eignungsprüfung der Schachtanlage Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, Band I, Abschlussbericht (GSF-T 136), Juni 1982, S. 2.
 
405
Ebenda, S. 4.
 
406
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Eignungsprüfung der Schachtanlage Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, Band I, Abschlussbericht (GSF-T 136), Juni 1982, S. B1-11 bis B1-13 sowie S. 21.
 
407
Ebenda, S. B4-1 bis B4-11, S. B3-73.
 
408
Koalitionsvereinbarung zwischen SPD und Grünen in Niedersachsen, Hannover, 19. Juni 1990, Ziff. 16, S. 7.
 
409
Bundesamt für Strahlenschutz: Genehmigung und rechtliche Grundlagen, http://​www.​bfs.​de, Zugriff am 13.04.2015.
 
410
Tietze, J.: Endlager Konrad, Stand der Errichtung, Fachgespräch Bundesamt für Strahlenschutz – Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, 21.07.2014, Berlin.
 
411
Deutscher Bundestag Drucksache 18/1277 vom 30.04.2014, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Hubertus Zdebel u. a. Abg. sowie der Fraktion Die Linke: Sanierungsbedarf und Kartellvorwürfe beim Atommüll-Projekt Schacht Konrad, S. 2–4.
 
412
Missal, C., Stahlmann, J., Roehnert, M. und Hahn, P.: Underground Infrastructure Rooms in Squeezing Rock – Geotechnical Conditions in the Konrad Mine during the Conversion to a Repository for Radioactive Waste, Proceedings, 47th US Rock Mechanics/Geomechanics Symposium 2013, San Francisco, Vol. 2, S. 1063.
 
413
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Eignungsprüfung der Schachtanlage Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, Beobachtungengen untertägiger Konvergenzen in Strecken- und Kammerauffahrungen des eingestellten Erzgewinnungsbetriebes, Band I, Abschlussbericht (GSF-T 136), Juni 1982, S. B5-2 bis B5-12.
 
414
Stahlmann, J. et al.: Geotechnische Bedingungen in der Schachtanlage Konrad – Auffahrung von Strecken und Kammern im druckhaften Gebirge, geotechnik 37 (2014), Heft 2, S. 133.
 
415
Brennecke, P. und Martens, B.-R. [Hrsg.]: Einlagerungsbedingungen und Produktkontrolle, Bundesamt für Strahlenschutz, ET-10/91-REV-1, Salzgitter, Juni 1992, S. 40.
 
416
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH München, Eignungsprüfung der Schachtanlage Konrad für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, Band II, Abschlussbericht (GSF-T 136), Juni 1982, S. C3-45 bis C3-58.
 
417
Brennecke, P. [Hrsg.]: Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle (Endlagerungsbedingungen, Stand: Dezember 2014) – Endlager Konrad –, Bundesamt für Strahlenschutz SE-IB-29/08-REV-2.
 
418
Steyer, S. [Hrsg.]: Endlager Konrad, Produktkontrolle radioaktiver Abfälle, Bundesamt für Strahlenschutz Bericht SE-IB-30/08-REV-1 (radiologische Aspekte) sowie Bericht SE-IB-31/08-REV-1 (stoffliche Aspekte), Stand: Oktober 2010.
 
419
Brennecke, P., a. a. O., S. 11.
 
420
Ebenda, S. 13–16.
 
421
Hoyer, P. et al.: Einsatz innovativer Fügetechnologien und korrosionsschutzgerechter Designs an 200-l-Gebinden zur sicheren Lagerung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle, atw, 56. Jg., Oktober 2011, S. 553–557.
 
422
Völzke, H., Nieslony, G., Noack, V., Hagenow, P. und Kovacs, O.: Current Developments in Container Design Testing for the Konrad Repository, atw, 57. Jg., Mai 2012, S. 343–346.
 
423
Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Pressemitteilung Nr. 01/18 vom 8. März 2018: Fertigstellung des Endlagers Konrad verzögert sich.
 
424
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm), S. 93.
 
425
Nationales Entsorgungsprogramm (Entwurf BMUB vom 06.01.2015), Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe K-MAT 17 a, 13. Januar 2015, S. 16.
 
426
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5228 vom 17.06.2015, Antrag der Abg. Hubertus Zdebel u. a. Abg. sowie der Fraktion DIE LINKE: Umgang mit Atommüll – Defizite des Entwurfs des Nationalen Entsorgungsprogramms beheben und Konsequenzen aus dem Atommülldesaster ziehen, S. 3.
 
427
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm), S. 8.
 
428
Deutscher Bundestag Drucksache 18/6773 vom 24.11.2015, Antrag der Abg. Sylvia Kotting-Uhl u. a. Abg. sowie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Sicherheit hat Vorrang – Ohne Stand von Wissenschaft und Technik keine Inbetriebnahme von Schacht Konrad.
 
429
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi): Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 49–51.
 
430
Vgl. Tiggemann, A.: Gorleben als Entsorgungs- und Endlagerstandort, Der niedersächsische Auswahl- und Entscheidungsprozess, Expertise zur Standortvorauswahl für das „Entsorgungszentrum“ 1976/1977, erstellt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz, Hannover 2010, (Umfang 104 S.).
 
431
Vgl. Hatzfeld, H. G., Hirsch, H. und Kollert, R. (Hrsg.): Der Gorleben-Report, Fischer Taschenbuch Verlag, 1979, S. 199–205.
 
432
Ebenda, Regierungserklärung Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht vom 16. Mai 1979 in Hannover, S. 185–192.
 
433
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 17/13700 vom 23.05.2013, Sondervotum, S. 399–402.
 
435
Zint, Günter (Hrsg.): Republik Freies Wendland, Eine Dokumentation, Zweitausendeins, Frankfurt, August 1980, S. 38.
 
436
Ebenda, S. 61, 76, 194.
 
437
Garbers, Günter für WAA-Gruppe Lüneburg und Bürgerinitiative Umweltschutz Unterelbe/Hamburg (Hrsg.): 33 Tage Besetzung auf 1004, GORLEBEN AKTUELL, 13.06.1980, S. 12.
 
438
Ebenda, S. 16–17.
 
439
Zint, Günter (Hrsg.): Republik Freies Wendland, Eine Dokumentation, Zweitausendeins, Frankfurt, August 1980, S. 162.
 
440
Ebenda, S. 166.
 
441
Elbe-Jeetzel-Zeitung, Donnerstag, 5. Juni 1980, Seite 1: Anti-Atom-Dorf ohne ernste Zwischenfälle geräumt, Bund und Land setzen sich in Gorleben durch.
 
442
Vgl. Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag: „Aus diesem Grund haben wir uns gegründet! Das war kein Konsens!“, Plenarprotokoll 17/241 vom 17.05.2013, S. 30525.
 
443
Der Bebauungsplan wurde vom OVG Lüneburg am 28.10.1982 für nichtig erklärt. Die am 27.07.1981 und 16.04.1982 erteilten baurechtlichen Genehmigungen blieben jedoch davon unberührt. Vgl. Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Abg. Dr. Laufs, Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 9/128, 12.11.1982, S. 7923.
 
445
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle, Bericht der Bundesrepublik Deutschland für die vierte Überprüfungskonferenz im Mai 2012, Bonn im August 2011, S. 206.
 
446
Deutscher Bundestag Drucksache 18/5980 vom 21.08.2015, Unterrichtung durch die Bundesregierung, Nationales Entsorgungsprogramm, S. 440.
 
447
Tempel, K. und Stay, J. (Hrsg.): Castor – das Buch, Sternstein, Graphischer Betrieb, Stuttgart, Mai 1995, Bilder: S. 60, 110, Chronik: S. 140–141.
 
448
Tempel, K. und Stay, J. (Hrsg.): Wir stellen uns quer, Tolstefanz Wendländisches Verlagsprojekt, Januar 1997, Bilder: S. 32, 38, 100, 101, 155, Chronik: S. 170–173.
 
449
Stay, Jochen: Warum geben die eigentlich niemals auf? in: Tempel, K. und Stay, J. (Hrsg.): Wir stellen uns quer, Tolstefanz Wendländisches Verlagsprojekt, Januar 1997, S. 9.
 
450
Dietze, G.: Strahlenschutz und Strahlenbelastung im Zusammenhang mit Polizeieinsätzen anlässlich von CASTOR-Transporten, in: Informationen der Strahlenschutzkommission (SSK) des BMU, Nummer 5, 1998, S. 19.
 
451
Eschner, W. und Schicha, H.: Ergebnisse von Ganzkörpermessungen an Polizeieinsatzkräften, in: Informationen der SSK, Nummer 5, 1998, S. 30–34.
 
452
Landgericht Lüneburg, Beschluss vom 12.07.2013, Az. 10 T 39/13.
 
453
Narr, Wolf-Dieter: Der CASTOR-Transport 1997 – Demonstrationen und Polizeieinsätze, Bürgerrechte & Polizei/CILIP 56 (1997), http://​www.​cilip.​de/​ausgabe/​56/​castor.​htm abgerufen am 05.06.2014.
 
454
Niedersächsischer Landtag Drucksache 14/2889, Antwort der Landesregierung vom 13.11.2001 auf die Kleine Anfrage der Abg. Frau Harms (Grüne), Castor-Transport März 2001, S. 5 und 7–9.
 
455
Bundesamt für Strahlenschutz: Salzstock Gorleben als Endlager geeignet? – Erkenntnisse aus der bisherigen Erkundung –, Eine Information des BfS, Salzgitter, 1992, S. 15.
 
456
Ebenda, S. 15–16.
 
457
Duphorn, K.: Erste quartärgeologische Ergebnisse der hydrogeologischen Aufschlussbohrungen, in: Bundesministerium für Forschung und Technologie: Entsorgung, Bericht von einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Energiedialogs der Bundesregierung, Zwischenergebnisse zum Salzstock Gorleben, Bonn im November 1981, S. 217–238.
 
458
Appel, D.: Berechnung von Salzaufstiegs- und Subrosionsraten am Salzstock Gorleben mit Hilfe geologischer Schnitte, in: Bundesministerium für Forschung und Technologie: Entsorgung, Bericht von einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Energiedialogs der Bundesregierung, Zwischenergebnisse zum Salzstock Gorleben, Bonn im November 1981, S. 254–260.
 
459
Weiteres Programm der Erkundung, in: Bundesministerium für Forschung und Technologie: Entsorgung, Bericht von einer Informationsveranstaltung im Rahmen des Energiedialogs der Bundesregierung, Zwischenergebnisse zum Salzstock Gorleben, Bonn im November 1981, S. 527–533.
 
460
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 9/1856 vom 16.07.1982, S. 45–46.
 
461
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 10/269 vom 25.07.1983, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Schäfer (Offenburg) u. a. Abg. sowie der Fraktion der SPD, Eignung des Salzstocks Gorleben für ein nukleares Endlager.
 
462
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 10/327 vom 30.08.1983, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Entsorgung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen, S. 9–10.
 
463
Deutscher Bundestag Drucksache 10/269 vom 25.07.1983, Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abg. Schäfer (Offenburg) u. a. Abg. sowie der Fraktion der SPD, Eignung des Salzstocks Gorleben für ein nukleares Endlager, S. 5.
 
464
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 10/327 vom 30.08.1983, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Entsorgung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen, S. 10.
 
465
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 24.
 
466
Deutscher Bundestag Drucksache 11/1632 vom 13.01.1988, Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Entsorgung der Kernkraftwerke und anderer kerntechnischer Einrichtungen, 8. Anhang A. Information und Bewertung des Unfalls am 12. Mai 1987 am Schacht 1 des Erkundungsbergwerks „Gorleben“.
 
467
Bräuer, V., Eickemeier, R. et al.: Standortbeschreibung Gorleben, Teil 4: Geotechnische Erkundung des Salzstocks Gorleben, Geologisches Jahrbuch Reihe C, Heft 74, Hrsg. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover, 2012, S. 17 und 19.
 
468
Bundesamt für Strahlenschutz: Das Bergwerk Gorleben, http://​www.​bfs.​de/​de/​themen/​ne/​endlager/​standortauswahl/​gorleben/​bergwerk.​html abgerufen am 20.02.2016.
 
469
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 23 und 32.
 
470
Deutsches Atomforum: Erkundungsbergwerk Gorleben, April 2013, http://​www.​kernenergie.​de/​kernenergie/​themen/​entsorgung/​chronik-gorleben.​php abgerufen am 20.02.2016.
 
471
Vgl. Deutscher Bundestag Drucksache 10/5477 vom 14.05.1986, Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN.
 
472
Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 15/127 vom 24.09.2004, S. 11603.
 
473
Deutscher Bundestag Plenarprotokoll 15/127 vom 24.09.2004, S. 11606.
 
474
Grimmel, E.: Endlager Gorleben – Stationen eines Irrwegs (1977–1984), Scheidewege, Jg. 14, 1984/85, S. 90.
 
475
Vgl. Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag: „Asse ist nicht irgendein Salzstock, Asse war das Vorbild für Gorleben …“, Plenarprotokoll 16/172 vom 26.06.2008, S. 18233.
 
476
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi): Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 43.
 
477
Ebenda, S. 36.
 
478
Vgl. Tiggemann, A.: Gorleben als Entsorgungs- und Endlagerstandort, Der niedersächsische Auswahl- und Entscheidungsprozess, Expertise zur Standortvorauswahl für das „Entsorgungszentrum“ 1976/1977, erstellt im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz, Hannover 2010, (Umfang 104 S.).
 
479
Deutscher Bundestag Drucksache 17/13700 vom 23.05.2013, Beschlussempfehlung und Bericht des 1. UA nach Art. 44 GG, (Umfang 834 S.).
 
480
Deutscher Bundestag Drucksache 17/13700 vom 23.05.2013, Beschlussempfehlung und Bericht des 1. UA nach Art. 44 GG, S. 355–358.
 
481
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi): Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 60.
 
482
Ebenda, S. 61.
 
483
Deutscher Bundestag Drucksache 17/13700 vom 23.05.2013, Beschlussempfehlung und Bericht des 1. UA nach Art. 44 GG, S. 308.
 
484
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi): Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland – Das Endlagerprojekt Gorleben, Stand 2008, S. 55 und 61.
 
485
Ebenda, S. 60.
 
486
Ebenda, S. 61.
 
487
Ebenda, S. 55 f.
 
488
Deisenroth, N. und Kokorsch, R.: Vergleich der Salzstöcke Asse und Gorleben hinsichtlich ihrer Eignung für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, bergbau 5/2012, S. 215–223.
 
489
Ebenda, S. 220.
 
490
Deisenroth, N. und Kokorsch, R.: Vergleich der Salzstöcke Asse und Gorleben hinsichtlich ihrer Eignung für die Endlagerung radioaktiver Abfälle, bergbau 5/2012, S. 221.
 
491
Vgl. auch Deutscher Bundestag Drucksache 16/11477 vom 19.12.2008, S. 91.
 
492
Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und FDP 17. Legislaturperiode, Berlin, 26.10.2009, S. 29/132.
 
493
Deutscher Bundestag Drucksache 17/6817 vom 22.08.2011, S. 2–5.
 
494
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Bonn, Stand: 30. September 2010.
 
495
Ebenda, S. 9 und 19 (Nr. 4.6, 8.7 und 8.8).
 
496
Bracke, G., Popp, T. et al.: Berücksichtigung der Kohlenwasserstoffvorkommen in Gorleben, Bericht der Arbeitsgruppe „Kohlenwasserstoffe“, GRS-285, ISBN: 978-3-939355-61-8, Köln, August 2012.
 
497
Hammer, J., Fleig, S. et al.: Salzgeologische Bewertung des Einflusses von „kryogenen Klüften“ und halokinetischen Deformationsprozessen auf die Integrität der geologischen Barriere, GRS-273, ISBN: 978-3-939355-49-6, Köln, Juli 2012.
 
498
Mrugalla, S.: Geowissenschaftliche Langzeitprognose, GRS-275, ISBN: 978-3-939355-51-9, Köln, Juli 2011.
 
499
Kukla, P., Pechnig, R. und Urai, J.: Sichtung und Bewertung der Standortdaten Gorleben, GRS-276, ISBN: 978-3-939355-52-6, Köln, Oktober 2011.
 
500
Pfeiffer, F., McStocker, B. et al.: Abfallspezifikation und Mengengerüst – Basis Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke (September 2010), GRS-274 mit Anhang (CD-ROM), ISBN: 978-3-939355-50-2, Köln, Juli 2011.
 
501
Pfeiffer, F., McStocker, B. et al.: Abfallspezifikation und Mengengerüst – Basis Ausstieg aus der Kernenergienutzung (Juli 2011), GRS-278 mit Anhang (CD-ROM), ISBN: 978-3-939355-54-0, Köln, September 2011.
 
502
Mönig, J., Buhmann, D. et al.: Grundzüge des Sicherheits- und Nachweiskonzeptes, GRS-271, ISBN: 978-3-939355-47-2, Köln, Juni 2011.
 
503
Mönig, J., Buhmann, D. et al.: Sicherheits- und Nachweiskonzept, GRS-277, ISBN: 978-3-939355-53-3, Köln, Juni 2012.
 
504
Bollingerfehr, W., Filbert, W. et al.: Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben, GRS-272, ISBN: 978-3-939355-48-9, Köln, Juli 2011.
 
505
Bollingerfehr, W., Filbert, W. et al.: Endlagerauslegung und -optimierung, GRS-281, ISBN: 978-3-939355-57-1, Köln, 2012.
 
506
Pfeiffer, F., McStocker, B.: Einschätzung betrieblicher Machbarkeit von Endlagerkonzepten, GRS-279, ISBN: 978-3-939355-55-7, Köln, März 2012.
 
507
Wolf, J., Behlau, J. et al.: FEP-Katalog für die VSG. Konzept und Aufbau, GRS-282, ISBN: 978-3-939355-58-8, Köln, Juni 2012.
 
508
Wolf, J., Behlau, J. et al.: FEP-Katalog für die VSG. Dokumentation, GRS-283 (CD-ROM), ISBN: 978-3-939355-58-8, Köln, Juni 2012.
 
509
Beuth, T., Bracke, G. et al.: Szenarienentwicklung: Methodik und Anwendung, GRS-284 mit Anhängen A-D (CD-ROM), ISBN: 978-3-939355-60-1, Köln, August 2012.
 
510
Kock, I., Eickemeier, R. et al.: Integritätsanalyse der geologischen Barriere, GRS-286, ISBN: 978-3-939355-62-5, Köln, Juli 2012.
 
511
Müller-Hoeppe, N., Buhmann, D, et al.: Integrität geotechnischer Barrieren – Teil 1: Vorbemessung, GRS-287, ISBN: 978-3-939355-63-2, Köln, Oktober 2012.
 
512
Müller-Hoeppe, N., Breustedt, M. et al.: Integrität geotechnischer Barrieren – Teil 2: Vertiefte Nachweisführung, GRS-288, ISBN: 978-3-939355-64-9, Köln, Oktober 2012.
 
513
Larue, J., Baltes, B. et al.: Radiologische Konsequenzenanalyse, GRS-289, ISBN: 978-3-939355-65-6, Köln, Februar 2013.
 
514
Beuth, T., Baltes, B. et al.: Untersuchungen zum menschlichen Eindringen in ein Endlager, GRS-280, ISBN: 978-3-939355-56-4, Köln, Juni 2012.
 
515
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013.
 
516
Thomauske, B. und Charlier, F.: Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf Basis der Erkenntnisse aus der VSG sowie Empfehlungen, GRS-304, ISBN: 978-3-939355-83-0, Köln, März 2013.
 
517
Keller, S.: Zusammenfassung der geowissenschaftlichen Standortbeschreibung, BGR-Anhang zum Bericht Arbeitspaket 13, in: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN 978-3-939355-66-3, März 2013, S. 409–417.
 
518
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013, S. 172–176.
 
519
Kock, I., Eickemeier, R. et al.: Integritätsanalyse der geologischen Barriere, GRS-286, ISBN: 978-3-939355-62-5, Köln, Juli 2012, S. 75, 76, 120, 121.
 
520
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Bonn, Stand: 30. September 2010, Nr. 4.2, S. 9.
 
521
Bollingerfehr, W., Filbert, W. et al.: Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben, GRS-272, ISBN: 978-3-939355-48-9, Köln, Juli 2011, S. 20 und 25.
 
522
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle, Bonn, Stand: 30. September 2010, Nr. 8.6, S. 18.
 
523
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013, S. 108.
 
524
Müller-Hoeppe, N., Buhmann, D. et al.: Integrität geotechnischer Barrieren – Teil 1: Vorbemessung, GRS-287, ISBN: 978-3-939355-63-2, Köln, Oktober 2012, S. 20, 22, 71–75.
 
525
Ebenda, S. 17.
 
526
Hammer, J., Fleig, S. et al.: Salzgeologische Bewertung des Einflusses von „kryogenen Klüften“ und halokinetischen Deformationsprozessen auf die Integrität der geologischen Barriere, GRS-273, ISBN: 978-3-939355-49-6, Köln, Juli 2012, S. 68–71.
 
527
Müller-Hoeppe, N., Buhmann, D, et al.: Integrität geotechnischer Barrieren – Teil 1: Vorbemessung, GRS-287, ISBN: 978-3-939355-63-2, Köln, Oktober 2012, S. 34–36.
 
528
Müller-Hoeppe, N., Breustedt, M. et al.: Integrität geotechnischer Barrieren – Teil 2: Vertiefte Nachweisführung, GRS-288, ISBN: 978-3-939355-64-9, Köln, Oktober 2012, S. 215–223.
 
529
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013, S. 330–332.
 
530
Vgl. IAEA: Disposal of Radioactive Waste, Specific Safety Requirements, No. SSR-5, Wien, 2011, S. 23 f.
 
531
Vigfusson, J. et al.: European Pilot Study on The Regulatory Review of the Safety Case for Geological Disposal of Radioactive Waste, Januar 2007, S. 8 ff.
 
532
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013, S. 74, 236–256.
 
533
Thomauske, B. und Charlier, F.: Forschungs- und Entwicklungsbedarf auf Basis der Erkenntnisse aus der VSG sowie Empfehlungen, GRS-304, ISBN: 978-3-939355-83-0, Köln, März 2013.
 
534
Fischer-Appelt, K., Baltes, B. et al.: Synthesebericht für die VSG, GRS-290, ISBN: 978-3-939355-66-3, Köln, März 2013, S. 267.
 
535
§ 36 Standortauswahlgesetz (BGBl. I Jg. 2017 Nr. 26 vom 15.05.2017).
 
Metadaten
Titel
Der Rückbau von Kernkraftwerken und die Entsorgung radioaktiver Abfälle
verfasst von
Paul Laufs
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54164-7_7