Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Die Moral der Maschinen – Können neuronale Netze ethische Grundsätze erlernen?

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Ziel ist es, zu analysieren inwieweit neuronale Netze ethische Grundsätze erlernen können. Als Basis ethischer Grundsätze dienen der Maschine die Märchen der Gebrüder Grimm. Durch unüberwachtes Lernen soll erforscht werden, ob das neuronale Netz die Moral der Figuren erfassen kann, die moralischen Ähnlichkeiten zwischen den Figuren in Clustern gruppieren und korrekt zwischen den Variablen „gut“ und „böse“ einordnen kann. Die Ergebnisse des neuronalen Netzes werden mit den Bewertungen von Probanden verglichen, die mittels einer wissenschaftlichen Umfrage erhoben wurden. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen die Schwierigkeit, der sich eine Maschine ausgesetzt sieht, wenn sie im Umfeld von Menschen deren moralische Urteile aus dem Kontext aufzunehmen und einzuordnen versucht. Die moralische Ähnlichkeit zwischen Charakteristiken von Personen kann das neuronale Netz erfassen. Die Märchentexte dienen als Vermittler von „gut“ und „böse“ dagegen nur dann, wenn der Leser über implizites Wissen verfügt. Dieses Wissen geht der Maschine allerdings ab.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Altmann, J. (2017). Zur ethischen Beurteilung automatisierter und autonomer Waffensysteme. In I. Werkner & K. Ebeling (Hrsg.), Handbuch der Friedensethik (S. 793–804). Wiesbaden: Springer.CrossRef Altmann, J. (2017). Zur ethischen Beurteilung automatisierter und autonomer Waffensysteme. In I. Werkner & K. Ebeling (Hrsg.), Handbuch der Friedensethik (S. 793–804). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Bacciu, D., Gervasi, V., & Prencipe, G. (2016). LOL: An investigation into cybernetic humor, or: Can machines laugh? 8th International Conference on Fun with Algorithms (FUN 2016), 3:1–3:15. Bacciu, D., Gervasi, V., & Prencipe, G. (2016). LOL: An investigation into cybernetic humor, or: Can machines laugh? 8th International Conference on Fun with Algorithms (FUN 2016), 3:1–3:15.
Zurück zum Zitat Bechtel, W. (1985). Attributing responsibility to computer systems. Metaphilosophy, 16(4), 296–306.CrossRef Bechtel, W. (1985). Attributing responsibility to computer systems. Metaphilosophy, 16(4), 296–306.CrossRef
Zurück zum Zitat Bendel, O. (2015). Einfache moralische Maschinen. Vom Design zur Konzeption. In T. Barton, B. Erdlenbruch, F. Herrmann, C. Müller, K. Marfurt, & C. Seel (Hrsg.), Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management (S. 171–180). Heide: mana-Buch. Bendel, O. (2015). Einfache moralische Maschinen. Vom Design zur Konzeption. In T. Barton, B. Erdlenbruch, F. Herrmann, C. Müller, K. Marfurt, & C. Seel (Hrsg.), Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management (S. 171–180). Heide: mana-Buch.
Zurück zum Zitat Bendel, O. (2017a). Die Industrie 4.0 aus der Sicht der Ethik. In S. Reinheimer (Hrsg.), Industrie 4.0. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 161–171). Wiesbaden: Springer. Bendel, O. (2017a). Die Industrie 4.0 aus der Sicht der Ethik. In S. Reinheimer (Hrsg.), Industrie 4.0. Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele (S. 161–171). Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Bendel, O. (2017b). Die Maschine in der Moral. Cyber Security Report, 2017, 4–6. Bendel, O. (2017b). Die Maschine in der Moral. Cyber Security Report, 2017, 4–6.
Zurück zum Zitat Bühler, C. (1971). Das Märchen und die Phantasie des Kindes. In C. Bühler & J. Bilz (Hrsg.), Das Märchen und die Phantasie des Kindes (S. 21–94). München: Barth.CrossRef Bühler, C. (1971). Das Märchen und die Phantasie des Kindes. In C. Bühler & J. Bilz (Hrsg.), Das Märchen und die Phantasie des Kindes (S. 21–94). München: Barth.CrossRef
Zurück zum Zitat Brosius, F. (2011). SPSS 19. Frechen: mitp Verlag. Brosius, F. (2011). SPSS 19. Frechen: mitp Verlag.
Zurück zum Zitat Capurro, R. (2017). Homo Digitalis. Beiträge zur Ontologie, Anthropologie und Ethik der digitalen Technik. Wiesbaden: Springer. Capurro, R. (2017). Homo Digitalis. Beiträge zur Ontologie, Anthropologie und Ethik der digitalen Technik. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Ertel, W. (2013). Grundkurs künstliche Intelligenz. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer.CrossRef Ertel, W. (2013). Grundkurs künstliche Intelligenz. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Ertel, W. (2016). Grundkurs künstliche Intelligenz. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer.CrossRef Ertel, W. (2016). Grundkurs künstliche Intelligenz. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Frankena, W. K. (2017). Ethik. Eine analytische Einführung. Wiesbaden: Springer. Frankena, W. K. (2017). Ethik. Eine analytische Einführung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Haun, M. (2014). Cognitive computing. Steigerung des systemischen Intelligenzprofils. Berlin: Springer. Haun, M. (2014). Cognitive computing. Steigerung des systemischen Intelligenzprofils. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Henselmann, K. (2016). Abschlussanalyse 4.0. In C. Bär, A. T. Fischer, & D. Kempf (Hrsg.), Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand (S. 359–370). Berlin: Springer. Henselmann, K. (2016). Abschlussanalyse 4.0. In C. Bär, A. T. Fischer, & D. Kempf (Hrsg.), Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand (S. 359–370). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Herrmann, A. (2014). Mit Storytelling Wissen & Werte kommunizieren. Wissensmanagement, 6, 36–39. Herrmann, A. (2014). Mit Storytelling Wissen & Werte kommunizieren. Wissensmanagement, 6, 36–39.
Zurück zum Zitat Honecker, M. (2017). Auf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik. Stuttgart: Kohlhammer. Honecker, M. (2017). Auf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Huber, E. (2015). Sicherheit in Cyber-Netzwerken. Computer Emergency Response Teams und ihre Kommunikation. Wiesbaden: Springer. Huber, E. (2015). Sicherheit in Cyber-Netzwerken. Computer Emergency Response Teams und ihre Kommunikation. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Janssen, J., & Laatz, W. (2017). Statistische Datenanalyse mit SPSS. Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. Wiesbaden: Gabler. Janssen, J., & Laatz, W. (2017). Statistische Datenanalyse mit SPSS. Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Jolles, A. (2006). Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz. Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Tübingen: Max Niemeyer. Jolles, A. (2006). Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz. Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft. Tübingen: Max Niemeyer.
Zurück zum Zitat Kocks, K. (2017). Prolog: Was aber ist eine Geschichte? Prolegomena zu einer Narrativik, die als Kulturwissenschaft wird auftreten können. In A. Schach (Hrsg.), Storytelling. Geschichten in Text, Bild und Film (S. IX–XIII). Wiesbaden: Gabler. Kocks, K. (2017). Prolog: Was aber ist eine Geschichte? Prolegomena zu einer Narrativik, die als Kulturwissenschaft wird auftreten können. In A. Schach (Hrsg.), Storytelling. Geschichten in Text, Bild und Film (S. IX–XIII). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Kosinski, M., & Wang, Y. (2018). Deep neural networks are more accurate than humans at detecting sexual orientation from facial images. Journal of Personality and Social Psychology, 114(2), 246–257.CrossRef Kosinski, M., & Wang, Y. (2018). Deep neural networks are more accurate than humans at detecting sexual orientation from facial images. Journal of Personality and Social Psychology, 114(2), 246–257.CrossRef
Zurück zum Zitat Lang, M., Guckert, M., & Schulze, C. (2017). Sentimentanalyse von Nachrichtentiteln. In T. Barton, F. Herrmann, V.G. Meister, C. Müller, & C. Seel (Hrsg.), Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 (S. 137–145). Heide: mana-Buch. Lang, M., Guckert, M., & Schulze, C. (2017). Sentimentanalyse von Nachrichtentiteln. In T. Barton, F. Herrmann, V.G. Meister, C. Müller, & C. Seel (Hrsg.), Angewandte Forschung in der Wirtschaftsinformatik. Prozesse, Technologie, Anwendungen, Systeme und Management 2017 (S. 137–145). Heide: mana-Buch.
Zurück zum Zitat Mainzer, K. (2012). Computer, künstliche Intelligenz und Theory of Mind: Modelle des Menschlichen?. In H. Förstl (Hrsg.), Theory of Mind – Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens (S. 135–148). Berlin: Springer. Mainzer, K. (2012). Computer, künstliche Intelligenz und Theory of Mind: Modelle des Menschlichen?. In H. Förstl (Hrsg.), Theory of Mind – Neurobiologie und Psychologie sozialen Verhaltens (S. 135–148). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Mühlhauser, L., & Helm, L. (2012). The Singularity and Machine Ethics. In A. Eden, J. Moor, J. Soraker, & E. Steinhart (Hrsg.), Singularity hypotheses. A scientific and philosophical assessment (S. 101–126). Berlin: Springer. Mühlhauser, L., & Helm, L. (2012). The Singularity and Machine Ethics. In A. Eden, J. Moor, J. Soraker, & E. Steinhart (Hrsg.), Singularity hypotheses. A scientific and philosophical assessment (S. 101–126). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Ricken, F. (2012). Allgemeine Ethik. Stuttgart: Kohlhammer. Ricken, F. (2012). Allgemeine Ethik. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Scholz, V., & Kempf, M. (2016). Autonomes Fahren: Autos im moralischen Dilemma? In H. Proff & T. M. Fojcik (Hrsg.), Nationale und internationale Trends in der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 217–230). Wiesbaden: Gabler. Scholz, V., & Kempf, M. (2016). Autonomes Fahren: Autos im moralischen Dilemma? In H. Proff & T. M. Fojcik (Hrsg.), Nationale und internationale Trends in der Mobilität. Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte (S. 217–230). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Stöcklin-Meier, S. (2008). Von der Weisheit der Märchen – Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten. München: Kösel. Stöcklin-Meier, S. (2008). Von der Weisheit der Märchen – Kinder entdecken Werte mit Märchen und Geschichten. München: Kösel.
Zurück zum Zitat Styczynski, Z. A., Rudion, K., & Naumann, A. (2017). Einführung in Expertensysteme. Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung. Wiesbaden: Springer. Styczynski, Z. A., Rudion, K., & Naumann, A. (2017). Einführung in Expertensysteme. Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Turian, J., Ratinov, L., & Bengio, Y. (2010). Word representations: A simple and general method for semi-supervised learning. Proceedings of the 48th annual meeting of the association for computational linguistics (S. 384–394). Uppsala: Association for Computational Linguistics. Turian, J., Ratinov, L., & Bengio, Y. (2010). Word representations: A simple and general method for semi-supervised learning. Proceedings of the 48th annual meeting of the association for computational linguistics (S. 384–394). Uppsala: Association for Computational Linguistics.
Zurück zum Zitat Vincze, M. (2017). Die langsame Transformation der Robotik. Elektrotechnik und Informationstechnik. 134, 355–360.CrossRef Vincze, M. (2017). Die langsame Transformation der Robotik. Elektrotechnik und Informationstechnik134, 355–360.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiedemann, C. (1999). Neuronale Netze und Fuzzy-Logik in der Neuprodukt-Erfolgsfaktorenforschung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Wiedemann, C. (1999). Neuronale Netze und Fuzzy-Logik in der Neuprodukt-Erfolgsfaktorenforschung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiedemann, G., & Niekler, A. (2016). Analyse qualitativer Daten mit dem „Leipzig Corpus Miner“. In M. Lemke & G. Wiedemann (Hrsg.), Text Mining in den Sozialwissenschaften – Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Datenanalyse (S. 63–88). Wiesbaden: Springer.CrossRef Wiedemann, G., & Niekler, A. (2016). Analyse qualitativer Daten mit dem „Leipzig Corpus Miner“. In M. Lemke & G. Wiedemann (Hrsg.), Text Mining in den Sozialwissenschaften – Grundlagen und Anwendungen zwischen qualitativer und quantitativer Datenanalyse (S. 63–88). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Wollschläger, D. (2016). R kompakt – Der schnelle Einstieg in die Datenanalyse. Berlin: Springer. Wollschläger, D. (2016). R kompakt – Der schnelle Einstieg in die Datenanalyse. Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Die Moral der Maschinen – Können neuronale Netze ethische Grundsätze erlernen?
verfasst von
Julia Davin
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30525-3_12