Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Die Volatilität von Beleihungswerten für Kreditsicherheiten

verfasst von : Christian Hose, Marcel Mock, Thomas Obermeier

Erschienen in: Banking & Innovation 2022/2023

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet die Risiken für Banken, die durch steigende Zinssätze und die Volatilität von Beleihungswerten für Kreditsicherheiten entstehen. Historisch betrachtet spielen Immobilien seit dem Hypothekenbankgesetz von 1900 eine zentrale Rolle als Kreditsicherheit. Aktuelle Entwicklungen wie die Niedrigzinsphase und die Überbewertung von Immobilien stellen jedoch erhebliche Risiken dar. Der Text analysiert die Auswirkungen von Zinserhöhungen auf die Finanzierung von Immobilien und die daraus resultierenden Herausforderungen für Banken. Besondere Aufmerksamkeit wird den regulatorischen Anforderungen der Basel-IV-Reformen geschenkt, die die Eigenkapitalanforderungen für Banken erhöhen und die Risikogewichtung von Immobilienkrediten verändern. Diese Veränderungen könnten zu einer restriktiveren Kreditvergabe und höheren Eigenkapitalanforderungen führen, was die Stabilität des Finanzsektors beeinflussen könnte. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion über die zukünftigen Herausforderungen und die Notwendigkeit einer neuen, qualitativen Sichtweise auf Risiken in der Bankenbranche.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat BaFin. (2022d). Risiken im Fokus der BaFin. Bonn. BaFin. (2022d). Risiken im Fokus der BaFin. Bonn.
Zurück zum Zitat Bain & Company. (2019). Deutschlands Banken 2019: Erst Sanieren, dann konsolidieren. München. Bain & Company. (2019). Deutschlands Banken 2019: Erst Sanieren, dann konsolidieren. München.
Zurück zum Zitat Bundesamt für Justiz. (2021a). Pfandbriefgesetz vom 22. Mai 2005 (BGBl. I S. 1373), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 5. Juli 2021a (BGBl. I S. 3338) geändert worden ist. Bundesamt für Justiz. (2021a). Pfandbriefgesetz vom 22. Mai 2005 (BGBl. I S. 1373), das zuletzt durch Artikel 27 des Gesetzes vom 5. Juli 2021a (BGBl. I S. 3338) geändert worden ist.
Zurück zum Zitat Bundesamt für Justiz. (2021b). Immobilienwertermittlungsverordnung vom 14. Juli 2021b (BGBl. I S. 2805). Bundesamt für Justiz. (2021b). Immobilienwertermittlungsverordnung vom 14. Juli 2021b (BGBl. I S. 2805).
Zurück zum Zitat Bundesamt für Justiz. (2021c). Kreditwesengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2776), das zuletzt durch Artikel 90 des Gesetzes vom 10. August 2021b (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist. Bundesamt für Justiz. (2021c). Kreditwesengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. September 1998 (BGBl. I S. 2776), das zuletzt durch Artikel 90 des Gesetzes vom 10. August 2021b (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist.
Zurück zum Zitat Bundesamt für Justiz. (2021d). Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021d (BGBl. I S. 4147) geändert worden ist. Bundesamt für Justiz. (2021d). Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. September 2021d (BGBl. I S. 4147) geändert worden ist.
Zurück zum Zitat Bundesbank. (2018). Die Fertigstellung von Basel III. Monatsbericht Januar, 2018, 77–94. Bundesbank. (2018). Die Fertigstellung von Basel III. Monatsbericht Januar, 2018, 77–94.
Zurück zum Zitat Bundesbank, D. (2019). Das europäische Bankenpaket – Die Überarbeitung der EU-Bankenregulierung. Monatsbericht Juni, 2019, 31–50. Bundesbank, D. (2019). Das europäische Bankenpaket – Die Überarbeitung der EU-Bankenregulierung. Monatsbericht Juni, 2019, 31–50.
Zurück zum Zitat EBA. (2020). Basel III Reforms: Updated Impact Study, Results based on Data as of 31 December 2019; EBA/Rep/2020/34. Zugegriffen: 25. Febr. 2022. EBA. (2020). Basel III Reforms: Updated Impact Study, Results based on Data as of 31 December 2019; EBA/Rep/2020/34. Zugegriffen: 25. Febr. 2022.
Zurück zum Zitat Eilenberger, G. (2003). Betriebliche Finanzwirtschaft, Einführung in Investition und Finanzierung, Finanzpolitik und Finanzmanagement von Unternehmen (7. Aufl.). Oldenbourg. Eilenberger, G. (2003). Betriebliche Finanzwirtschaft, Einführung in Investition und Finanzierung, Finanzpolitik und Finanzmanagement von Unternehmen (7. Aufl.). Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Gondring, H. (2013). Immobilienwirtschaft – Handbuch für Studium und Praxis (3. Aufl.). Vahlen. Gondring, H. (2013). Immobilienwirtschaft – Handbuch für Studium und Praxis (3. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Helmecke, J. (2022). Viele Sparkassenkunden im Minus. Westfalenpost vom, 22(2), 2022. Helmecke, J. (2022). Viele Sparkassenkunden im Minus. Westfalenpost vom, 22(2), 2022.
Zurück zum Zitat Kreutzfeldt, R. (1990). Leitfaden durch das Realkreditgeschäft (5. Aufl.). Deutscher Sparkassenverlag. Kreutzfeldt, R. (1990). Leitfaden durch das Realkreditgeschäft (5. Aufl.). Deutscher Sparkassenverlag.
Zurück zum Zitat Ostendorf, R., J. (2018). Finanzierung, Theoretische Basis und praktische Anwendung. Walter de Gruyter. Ostendorf, R., J. (2018). Finanzierung, Theoretische Basis und praktische Anwendung. Walter de Gruyter.
Zurück zum Zitat Sartor, F., & Keller, H. (2017). Wohnwirtschaftliche Immobilienfinanzierung. De Gruyter. Sartor, F., & Keller, H. (2017). Wohnwirtschaftliche Immobilienfinanzierung. De Gruyter.
Zurück zum Zitat Schürmann, T. (2022). Preis-Schock bei Immobilien. Westfalenpost vom, 22(2), 2022. Schürmann, T. (2022). Preis-Schock bei Immobilien. Westfalenpost vom, 22(2), 2022.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (o. J.). Wiederherstellungswerte für 1913/14 erstellte Wohngebäude: Deutschland 1913–2021, S. 2. www-genesis.destatis.de. Zugegriffen: 17. Febr. 2022. Statistisches Bundesamt (o. J.). Wiederherstellungswerte für 1913/14 erstellte Wohngebäude: Deutschland 1913–2021, S. 2. www-genesis.destatis.de. Zugegriffen: 17. Febr. 2022.
Metadaten
Titel
Die Volatilität von Beleihungswerten für Kreditsicherheiten
verfasst von
Christian Hose
Marcel Mock
Thomas Obermeier
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_25

Premium Partner