2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Digitale Transformation der Organisation
Ein weiteres Gestaltungsfeld der Digitalisierung von Organisationen ist das der digitalen Führung. Digital kompetente Führungskräfte sind der Schlüssel zur Transformation zu digitalen Prozessen, Strukturen und einer Kultur geprägt von Flexibilität und Offenheit. Sie sind in der Lage, die komplexe Wirklichkeit einer VUCA-Welt zu verstehen, die wirtschaftlichen Chancen zu nutzen und neue Arbeitsmodelle umzusetzen. Zudem bieten sie Mitarbeitern, trotz hoher Unsicherheit und Komplexität, durch kompetente Entscheidungen das Gefühl von Stabilität. In diesem Kapitel wird beschrieben, was den neuen Führungsstil des ‚Digital Leadership Managements‘ prägt und mittels welcher Methoden dieser umsetzbar ist. Der Ansatz der digitalen Führungskräfteentwicklung liefert für den systematischen Kompetenzaufbau eine neue Grundlage. Auch der CDO – der Chief Digital Officer – als digitale Leitfigur neuer Organisationen wird diskutiert und aufgezeigt, welche Alternativen es zu dieser Rolle gibt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Bardmann, Manfred. 2011. Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 449. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Bardmann, Manfred. 2011.
Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, 449. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Zurück zum Zitat Becker, Manfred. 2013. Personalentwicklung : Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Becker, Manfred. 2013.
Personalentwicklung : Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat BMWI. 2018. Den digitalen Wandel gestalten. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html? Zugegriffen: 15. Apr. 2018. BMWI. 2018. Den digitalen Wandel gestalten.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digitalisierung.html? Zugegriffen: 15. Apr. 2018.
Zurück zum Zitat Bolden, Richard. 2011. Distributed leadership in organizations: A review of theory and research. International Journal of Management Reviews 13 (3): 251–269. CrossRef Bolden, Richard. 2011. Distributed leadership in organizations: A review of theory and research.
International Journal of Management Reviews 13 (3): 251–269.
CrossRef
Zurück zum Zitat Bolden, Richard, Jonathan Gosling, A. Marturano, und P. Dennison. 2003. A review of leadership theory and competency frameworks In: Centre for Leadership studies, S. 15. Bolden, Richard, Jonathan Gosling, A. Marturano, und P. Dennison. 2003. A review of leadership theory and competency frameworks In: Centre for Leadership studies, S. 15.
Zurück zum Zitat Brett, James. 2019. Evolving digital leadership. New York: Springer Science + Business Media. CrossRef Brett, James. 2019.
Evolving digital leadership. New York: Springer Science + Business Media.
CrossRef
Zurück zum Zitat Bundespresseamt. 2013. Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama. https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2013/06/2013-06-19-pk-merkel-obama.html. Zugegriffen: 15. Apr. 2018. Bundespresseamt. 2013. Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama.
https://www.bundesregierung.de/ContentArchiv/DE/Archiv17/Mitschrift/Pressekonferenzen/2013/06/2013-06-19-pk-merkel-obama.html. Zugegriffen: 15. Apr. 2018.
Zurück zum Zitat Crummenerl, Claudia, und Kilian Kemmer. 2015. Digital Leadership – Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter Inhalt. Berlin: Capgemini Consulting. Crummenerl, Claudia, und Kilian Kemmer. 2015.
Digital Leadership – Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter Inhalt. Berlin: Capgemini Consulting.
Zurück zum Zitat DAPF. 2009. Konfluente Leitung: Führung aufteilen, Co-Management praktizieren und mit Steuergruppen arbeiten – Zum Leitungsverständnis der DAPF. Dortmund: Dortmunder Akademie für pädagogische Führungskräfte. DAPF. 2009.
Konfluente Leitung: Führung aufteilen, Co-Management praktizieren und mit Steuergruppen arbeiten – Zum Leitungsverständnis der DAPF. Dortmund: Dortmunder Akademie für pädagogische Führungskräfte.
Zurück zum Zitat Dillon, Roland, Julia Sperling, und Jennifer Tietz. 2018. A small nudge to create stunning team results. mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/the-organization-blog/a-small-nudge-to-create-stunning-%0Ateam-results. Zugegriffen: 15. Nov. 2018. Dillon, Roland, Julia Sperling, und Jennifer Tietz. 2018. A small nudge to create stunning team results.
mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/the-organization-blog/a-small-nudge-to-create-stunning-%0Ateam-results. Zugegriffen: 15. Nov. 2018.
Zurück zum Zitat Ebert, Philip, und Wolfgang Freibichler. 2017. Nudge management … knowledge worker productivity. Journal of Organization Design 6 (1): 1–6. Ebert, Philip, und Wolfgang Freibichler. 2017. Nudge management … knowledge worker productivity.
Journal of Organization Design 6 (1): 1–6.
Zurück zum Zitat Eggers, Bernd, und Sebastian Hollmann. 2018. Digital Leadership – Anforderungen, Aufgaben und Skills von Führungskräften in der „Arbeitswelt 4.0“ In Disruption und Transformation Management, 43–68, Hrsg. F. Keuper. Wiesbaden: Springer Fachmedien. CrossRef Eggers, Bernd, und Sebastian Hollmann. 2018. Digital Leadership – Anforderungen, Aufgaben und Skills von Führungskräften in der „Arbeitswelt 4.0“ In
Disruption und Transformation Management, 43–68, Hrsg. F. Keuper. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
CrossRef
Zurück zum Zitat Elbe, Martin, und Sibylle Peters. 2016. Die temporäre Organisation Grundlagen der Kooperation, Gestaltung und Beratung. Wiesbaden: Springer Gabler. Elbe, Martin, und Sibylle Peters. 2016.
Die temporäre Organisation Grundlagen der Kooperation, Gestaltung und Beratung. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat EY. 2014. Sustaining digital leadership! Agile technology strategies for growth, business models and customer engagement. EY. 2014. Sustaining digital leadership! Agile technology strategies for growth, business models and customer engagement.
Zurück zum Zitat Garud, Raghu, Sanjay Jain, und Arun Kumaraswamy. 2002. Institutional Entrepreneurship in the sponsorship of common technological standards: The case of Sun Microsystems and Java. Academy of Management Journal 45(1): 196–214. Garud, Raghu, Sanjay Jain, und Arun Kumaraswamy. 2002. Institutional Entrepreneurship in the sponsorship of common technological standards: The case of Sun Microsystems and Java.
Academy of Management Journal 45(1): 196–214.
Zurück zum Zitat Goran, Julie, Laura LaBerge, und Ramesh Srinivasan. 2017. Culture for a digital age. McKinsey Quarterly 2017 (3): 56. Goran, Julie, Laura LaBerge, und Ramesh Srinivasan. 2017. Culture for a digital age.
McKinsey Quarterly 2017 (3): 56.
Zurück zum Zitat Harvard Business Review. 2014. The leadership edge in digital transformation. Harvard Business Review. Harvard Business Review. 2014. The leadership edge in digital transformation.
Harvard Business Review.
Zurück zum Zitat Holacracy.org. 2018. Holacracy backstory. https://www.holacracy.org/backstory. Zugegriffen: 16. Dez. 2018. Holacracy.org. 2018. Holacracy backstory.
https://www.holacracy.org/backstory. Zugegriffen: 16. Dez. 2018.
Zurück zum Zitat Kruse, Jürn. 2013. Kommentar zu Merkels Internet: Hihi, sie hat „Neuland“ gesagt. http://www.taz.de/!5064945/. Zugegriffen: 18. Dez. 2018. Kruse, Jürn. 2013. Kommentar zu Merkels Internet: Hihi, sie hat „Neuland“ gesagt.
http://www.taz.de/!5064945/. Zugegriffen: 18. Dez. 2018.
Zurück zum Zitat McKee, Annie, und Dick Massimilian. 2006. Resonant leadership: A new kind of leadership for the digital age. Journal of Business Strategy 27(5): 45–49. CrossRef McKee, Annie, und Dick Massimilian. 2006. Resonant leadership: A new kind of leadership for the digital age.
Journal of Business Strategy 27(5): 45–49.
CrossRef
Zurück zum Zitat Montuori, A., und G. Donnelly. 2018. Transformative leadership. In Handbook of personal and organizational transformation, Hrsg. J. Neal, Bd. 1–2, 1–1234. New York: Springer International Publishing. CrossRef Montuori, A., und G. Donnelly. 2018. Transformative leadership. In
Handbook of personal and organizational transformation, Hrsg. J. Neal, Bd. 1–2, 1–1234. New York: Springer International Publishing.
CrossRef
Zurück zum Zitat Muhs, Karl. 1943. Zur weltanschaulichen Deutung der Kultur- und Wirtschaftsstile. Zeitschrift Für Nationalökonomie 10(3–4): 410. CrossRef Muhs, Karl. 1943. Zur weltanschaulichen Deutung der Kultur- und Wirtschaftsstile.
Zeitschrift Für Nationalökonomie 10(3–4): 410.
CrossRef
Zurück zum Zitat Najam, Usama, Aneeq Inam, Hayat Muhammad Awan, und Muhammad Abbas. 2018. The interactive role of temporal team leadership in the telecom sector of Pakistan: Utilizing temporal diversity for sustainable knowledge sharing In Sustainability (Switzerland), Bd. 10, 5. Aufl. Basel: MDPI. CrossRef Najam, Usama, Aneeq Inam, Hayat Muhammad Awan, und Muhammad Abbas. 2018. The interactive role of temporal team leadership in the telecom sector of Pakistan: Utilizing temporal diversity for sustainable knowledge sharing In
Sustainability (Switzerland), Bd. 10, 5. Aufl. Basel: MDPI.
CrossRef
Zurück zum Zitat NSF. 2003. A brief history of NSF and the internet. https://www.nsf.gov/news/news_summ.jsp?cntn_id=103050. Zugegriffen: 15. Apr. 2018. NSF. 2003. A brief history of NSF and the internet.
https://www.nsf.gov/news/news_summ.jsp?cntn_id=103050. Zugegriffen: 15. Apr. 2018.
Zurück zum Zitat Ourabi, Jassem, Katarina Raspe, Leonie Marie-Florianne Kahl, Ria-Friederike Luhde, und Saskia Glimm. 2018. Risikobereitschaft und digitale Affinität im Human Resource Management, 25. Berlin (nicht veröffentlicht). Ourabi, Jassem, Katarina Raspe, Leonie Marie-Florianne Kahl, Ria-Friederike Luhde, und Saskia Glimm. 2018.
Risikobereitschaft und digitale Affinität im Human Resource Management, 25. Berlin (nicht veröffentlicht).
Zurück zum Zitat Peters, F. 2016. We Don’t Need Another Hero. M&O. Peters, F. 2016. We Don’t Need Another Hero. M&O.
Zurück zum Zitat Petry, T. 2018. Digital leadership pdf.pdf. In knowledge management in digital change. Wiesbaden: Springer International Publishing AG. Petry, T. 2018.
Digital leadership pdf.pdf. In knowledge management in digital change. Wiesbaden: Springer International Publishing AG.
Zurück zum Zitat Pulley, Mary Lynn, und Valerie I. Sessa. 2001. E-leadership: Tackling complex challenges. Industrial and Commercial Training 33 (6): 225–230. CrossRef Pulley, Mary Lynn, und Valerie I. Sessa. 2001. E-leadership: Tackling complex challenges.
Industrial and Commercial Training 33 (6): 225–230.
CrossRef
Zurück zum Zitat Reinhardt, Kai, und Saskia Lueken. 2018. Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter. In Digitale Innovationen für Berliner Unternehmen. Erkenntnisse des HTW-Forschungsprojekts „Digital Value“, Hrsg. M. Hartmann. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag. Reinhardt, Kai, und Saskia Lueken. 2018. Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter. In
Digitale Innovationen für Berliner Unternehmen. Erkenntnisse des HTW-Forschungsprojekts „Digital Value“, Hrsg. M. Hartmann. Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag.
Zurück zum Zitat Rose, Nico. 2015. Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung. In Arbeitskultur 2020, Hrsg. W. Widuckel. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Rose, Nico. 2015. Demokratisierung von Unternehmensleitung: Führung auf Zeit, Führung von unten, Führung ohne Führung. In
Arbeitskultur 2020, Hrsg. W. Widuckel. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Rosin, A.F. 2017. Netzwerkperspektiven – Made in Berlin! Auf der Suche nach wirksamer Koordination. In Netzwerkperspektiven – Made in Berlin! Auf der Suche nach wirksamer Koordination, Bd. 1, Hrsg. M. Schmidt und M. Tomenendal. München: Hampp. Rosin, A.F. 2017. Netzwerkperspektiven – Made in Berlin! Auf der Suche nach wirksamer Koordination. In
Netzwerkperspektiven – Made in Berlin! Auf der Suche nach wirksamer Koordination, Bd. 1, Hrsg. M. Schmidt und M. Tomenendal. München: Hampp.
Zurück zum Zitat Rothmann, Wasko, und Matthias Wenzel. 2018. Paradoxien entfalten. Zeitschrift für Führung und Organisation, 39–44. Stuttgart. Rothmann, Wasko, und Matthias Wenzel. 2018.
Paradoxien entfalten. Zeitschrift für Führung und Organisation, 39–44. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Rötzer, Florian. 2008. Vom traditionellen Krieg ins Chaos. https://www.heise.de/tp/features/Vom-traditionellen-Krieg-ins-Chaos-3418091.html. Zugegriffen: 14. Dez. 2018. Rötzer, Florian. 2008. Vom traditionellen Krieg ins Chaos.
https://www.heise.de/tp/features/Vom-traditionellen-Krieg-ins-Chaos-3418091.html. Zugegriffen: 14. Dez. 2018.
Zurück zum Zitat Schein, Edgar. 2004. Organizational Culture and Leadership (3. Aufl.). San Francisco: John Wiley & Sons, Inc. Schein, Edgar. 2004.
Organizational Culture and Leadership (3. Aufl.). San Francisco: John Wiley & Sons, Inc.
Zurück zum Zitat Schilder, Klaas. 1933. Zur Begriffsgeschichte des ‚Paradoxon‘. Mit besonderer Berücksichtigung Calvins und des nach-kierkegaardschen ‚Paradoxon‘. Schilder, Klaas. 1933. Zur Begriffsgeschichte des ‚Paradoxon‘. Mit besonderer Berücksichtigung Calvins und des nach-kierkegaardschen ‚Paradoxon‘.
Zurück zum Zitat Simon, Herbert A. 1952. A behavioral model of rational choice. Quarterly Journal of Economics 69 (1): 99–118. CrossRef Simon, Herbert A. 1952. A behavioral model of rational choice.
Quarterly Journal of Economics 69 (1): 99–118.
CrossRef
Zurück zum Zitat Stone, Linda. n. d. Continuous partial attention. https://lindastone.net/qa/continuous-partial-attention/. Zugegriffen: 15. Dez. 2018. Stone, Linda. n. d. Continuous partial attention.
https://lindastone.net/qa/continuous-partial-attention/. Zugegriffen: 15. Dez. 2018.
Zurück zum Zitat Taleb, Nassim Nicholas. 2012. Antifragile: Things that gain from disorder, Bd. 3. Random House Incorporated. Taleb, Nassim Nicholas. 2012.
Antifragile: Things that gain from disorder, Bd. 3. Random House Incorporated.
Zurück zum Zitat Thomson, Peter, Mike Johnson, und J.Michael Devlin, Hrsg. 2018. Conquering digital overload. Cham: Springer International Publishing. Thomson, Peter, Mike Johnson, und J.Michael Devlin, Hrsg. 2018.
Conquering digital overload. Cham: Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Tversky, Amos, und Daniel Kahneman. 1974. Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. New York: Science. Tversky, Amos, und Daniel Kahneman. 1974.
Judgment under Uncertainty: Heuristics and Biases. New York: Science.
Zurück zum Zitat van Dick, Rolf, Kai Helfritz, Erwin Stickling, Michael Gross, und Fabian Holz. 2016. Digital Leadership. Studie der Zeitschrift Personalwirtschaft. Wolters Kluwers Verlag: Frankfurt am Main. van Dick, Rolf, Kai Helfritz, Erwin Stickling, Michael Gross, und Fabian Holz. 2016.
Digital Leadership. Studie der Zeitschrift Personalwirtschaft. Wolters Kluwers Verlag: Frankfurt am Main.
Zurück zum Zitat Vogel, Peter, und Göran Hultin. 2018. Digitalization and why leaders need to take It seriously. In Conquering digital overload, 1–8, Hrsg. P. Thomson, M. Johnson, und J. Devlin. Cham: Springer International Publishing. Vogel, Peter, und Göran Hultin. 2018. Digitalization and why leaders need to take It seriously. In
Conquering digital overload, 1–8, Hrsg. P. Thomson, M. Johnson, und J. Devlin. Cham: Springer International Publishing.
Zurück zum Zitat Weinmann, Markus, Christoph Schneider, und Jan vom Brocke. 2016. Digital nudging. Business & Information Systems Engineering 58 (6): 433–436. CrossRef Weinmann, Markus, Christoph Schneider, und Jan vom Brocke. 2016. Digital nudging.
Business & Information Systems Engineering 58 (6): 433–436.
CrossRef
Zurück zum Zitat Westerman, George und Didier Bonnet. 2015. Revamping your business through digital transformation. MIT Sloan Management Review 56 (3): 10. Westerman, George und Didier Bonnet. 2015. Revamping your business through digital transformation.
MIT Sloan Management Review 56 (3): 10.
Zurück zum Zitat Zaugg, R. J. 2017. Bottom-up-Führung. Zeitschrift für Führung und Organisation, 86, 208–213. Stuttgart. Zaugg, R. J. 2017. Bottom-up-Führung. Zeitschrift für Führung und Organisation, 86, 208–213. Stuttgart.
- Titel
- Digital Leadership – Organisationen in digitalen Zeiten kompetent führen
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28630-9_9
- Autor:
-
Kai Reinhardt
- Sequenznummer
- 9
- Kapitelnummer
- Kapitel 9