2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Schlüsselfaktoren im E-Commerce
In diesem Kapitel stehen digitale Innovationen im E-Commerce im Mittelpunkt. Digitale Innovationen sind zentral, um Geschäftsmodelle und -prozesse im E-Commerce zu digitalisieren und damit Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zunächst wird erläutert, was digitale Innovationen ausmacht. Danach werden Voraussetzungen in den Fokus gestellt, die die Innovationsneigung von Unternehmen beeinflussen. Die Bereiche, in denen Innovationen im E-Commerce Wettbewerbsvorteile entstehen lassen, lassen sich in Frontend- und Backend-Innovationen unterscheiden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
3
4
5
Dieses „Leitmotiv“ wird Apple zugeschrieben, wobei man den Apple-Slogan aus dem Jahr 2009 „There is an App for that“ allerdings sehr frei übersetzt.
Diese Unternehmen belegen neben anderen erste Plätze beim Internet World Business Online Shop Award 2016 (Internetworld 2016).
Als Geburtsstunde des aktuellen E-Commerce werden die Gründungen von amazon (1994) und ebay (1995) herangezogen.
Vorbildhaft für das Streben nach herausragender Customer- und User Experience ist die Strategie von Steve Jobs bei Apple, die im Rahmen der Digital-Hub-Strategie eine ganzheitliche User Experience entwickelt hat (Schlender und Tetzeli 2015, S. 288).
Dieser kann in den öffentlich zugänglichen Patent-Datenbank des United States Patent and Trademark Office (
http://patft.uspto.gov/) und des Europäischen Patentamts (
http://www.epo.org) durchgeführt werden.
- Titel
- Digitale Innovationen im E-Commerce
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-16434-8_3
- Autor:
-
Dominik Große Holtforth
- Sequenznummer
- 3
- Kapitelnummer
- Kapitel 3