Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Digitale Transformation

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag beleuchtet das Phänomen der Digitalen Transformation im B2C-Geschäft. Dabei wird das Verständnis entwickelt, dass die digitale Transformation nur indirekt eine Folge der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft ist und auch nur zum Teil von Technologie selbst abhängt. Stattdessen lässt sie sich nahezu ausschließlich auf neue, innovative Geschäftsmodelle zurückführen, in denen bestehende Technologien intelligent genutzt werden. Am Beispiel der Musikindustrie werden zwei digitale Transformationen und deren Effekte erläutert. Dabei werden Faktoren herausgearbeitet, die ein Erkennen der Auslöser und der möglichen Auswirkungen auf eine Branche sowie Schlussfolgerungen bezüglich Erfolg versprechender Geschäftsmodelle erlauben. Im letzten Abschnitt werden Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die bei einer erfolgreichen Bewältigung der Digitalen Transformation berücksichtigt werden müssen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Unbestätigten Informationen nach, schüttet Apple vom Kaufpreis von 0,99 EUR (inkl. MwSt.) an die Musik-Labels einen Betrag von ca. 0,70 EUR, das wäre bei einem Kaufpreis von 9,99 EUR (inkl. MwSt.) pro Album ein Betrag von ca. 7,00 EUR. Im Vergleich dazu verdienen Platten-Labels ca. 30 % an einer Audio-CD, d. h. bei einem Ladenpreis von 20 EUR ebenfalls ca. 7 EUR.
 
2
Für die anschaulichere Darstellung der Wertschöpfungskette wurde diese wesentlich vereinfacht.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma. München: Vahlen.CrossRef Christensen, C. M. (2011). The innovator’s dilemma. München: Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus. Dueck, G. (2013). Das Neue und seine Feinde. Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (1. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Evans, D. S. (2011). Platform economics. Essays on multi-sided business. S. l.: Competition Policy International. Evans, D. S. (2011). Platform economics. Essays on multi-sided business. S. l.: Competition Policy International.
Zurück zum Zitat Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2017). Blue ocean shift – beyond competing. Proven steps to inspire confidence and seize new growth. Boston: Harvard Business School Publishing. Kim, W. C., & Mauborgne, R. (2017). Blue ocean shift – beyond competing. Proven steps to inspire confidence and seize new growth. Boston: Harvard Business School Publishing.
Zurück zum Zitat Parker, G., Alstyne, M. W. van, & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution. How networked markets are transforming the economy – And how to make them work for you (1. Aufl.). New York: Norton. Parker, G., Alstyne, M. W. van, & Choudary, S. P. (2016). Platform revolution. How networked markets are transforming the economy – And how to make them work for you (1. Aufl.). New York: Norton.
Zurück zum Zitat Ries, E. (2011). The lean startup. How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses (1. Aufl.). New York: Crown Business. Ries, E. (2011). The lean startup. How today’s entrepreneurs use continuous innovation to create radically successful businesses (1. Aufl.). New York: Crown Business.
Zurück zum Zitat Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2003). Platform competition in two-sided markets. Journal of the European Economic Association, 1,990–1029.CrossRef Rochet, J.-C., & Tirole, J. (2003). Platform competition in two-sided markets. Journal of the European Economic Association, 1,990–1029.CrossRef
Zurück zum Zitat Schallmo, D. R. A., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D.R.A. Schallmo et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Springer. Schallmo, D. R. A., & Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen. In D.R.A. Schallmo et al. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Schallmo, D. R. A. (2013). Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren: Mit Aufgaben und Kontrollfragen (S. 11–45). Berlin: Springer. Schallmo, D. R. A. (2013). Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln und implementieren: Mit Aufgaben und Kontrollfragen (S. 11–45). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Statista. (2016). Dossier Digitaler Musikmarkt. Statista. Statista. (2016). Dossier Digitaler Musikmarkt. Statista.
Zurück zum Zitat Vandermerwe, S., & Rada, J. (1988). Servitization of business. Adding value by adding services. European Management Journal, 6, 314–324.CrossRef Vandermerwe, S., & Rada, J. (1988). Servitization of business. Adding value by adding services. European Management Journal, 6, 314–324.CrossRef
Metadaten
Titel
Digitale Transformation
verfasst von
Christian Locher
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21905-5_10