Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Digitalisierung und Controlling

verfasst von : Stefan Behringer

Erschienen in: Controlling

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Digitalisierung hat auf viele gesellschaftliche, aber auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge einen großen Einfluss. Auch das Controlling kann sich davor nicht verschließen. Dabei ist es zunächst notwendig, zu klären, was mit den Begriffen Digitalisierung, aber auch den zugehörigen Begriffen wie Künstliche Intelligenz oder Big Data gemeint ist. Anschließend gehen wir auf die Folgen der Digitalisierung für das Controlling im Besonderen ein: Welche konkreten Auswirkungen ergeben sich auf die Prozesse im Controlling? Dies hat auch wiederum Folgen für die Controlling-Abteilungen und die Anforderungen, die an Controller und ihre Rolle im Unternehmen gestellt werden. Daneben gehen wir der Frage nach, ob sich durch digitale Geschäftsmodelle andere Anforderungen an das Controlling und die von ihm verwendeten Instrumente ergeben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Becker W, Ulrich P, Botzkowski T, Eurich S (2016b) Controlling von Digitalisierungsprozessen – Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand. In: Obermaier (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 97–117 CrossRef Becker W, Ulrich P, Botzkowski T, Eurich S (2016b) Controlling von Digitalisierungsprozessen – Veränderungstendenzen und empirische Erfahrungswerte aus dem Mittelstand. In: Obermaier (Hrsg) Industrie 4.0 als unternehmerische Gestaltungsaufgabe. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 97–117 CrossRef
Zurück zum Zitat Buxmann P, Schmidt H (2019) Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens. In: Buxmann P, Schmidt H (Hrsg) Künstliche Intelligenz. Springer, Wiesbaden, S 3–19 CrossRef Buxmann P, Schmidt H (2019) Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens. In: Buxmann P, Schmidt H (Hrsg) Künstliche Intelligenz. Springer, Wiesbaden, S 3–19 CrossRef
Zurück zum Zitat Carbonell JG et al (1983) An overview of machine learning. In: Michalski RS, Carbonell JG, Mitchell TM (Hrsg) Machine learning: an artifcial intelligence approach. TIOGA Publishing Co, Palo Alto, S 3–23 Carbonell JG et al (1983) An overview of machine learning. In: Michalski RS, Carbonell JG, Mitchell TM (Hrsg) Machine learning: an artifcial intelligence approach. TIOGA Publishing Co, Palo Alto, S 3–23
Zurück zum Zitat Dahm M, Dregger A (2019) Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR: Die Wirkung und Förderung der Akzeptanz von KI-basierten Recruiting-Tools bei potenziellen Nutzern. In: Arbeitswelten der Zukunft. Springer, Wiesbaden, S 249–271 CrossRef Dahm M, Dregger A (2019) Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im HR: Die Wirkung und Förderung der Akzeptanz von KI-basierten Recruiting-Tools bei potenziellen Nutzern. In: Arbeitswelten der Zukunft. Springer, Wiesbaden, S 249–271 CrossRef
Zurück zum Zitat Davenport TH, Patil DJ (2012) Data scientist: the sexiest job of the 21st century. HBR, October Davenport TH, Patil DJ (2012) Data scientist: the sexiest job of the 21st century. HBR, October
Zurück zum Zitat Friedl G (2019) Künstliche Intelligenz im Controlling. Controlling 31(5):35–38 CrossRef Friedl G (2019) Künstliche Intelligenz im Controlling. Controlling 31(5):35–38 CrossRef
Zurück zum Zitat Keimer I, Egle U (2020) Digital Controlling – Grundlagen für den erfolgreichen digitalen Wandel im Controlling. In: Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer, Wiesbaden, S 1–16 CrossRef Keimer I, Egle U (2020) Digital Controlling – Grundlagen für den erfolgreichen digitalen Wandel im Controlling. In: Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer, Wiesbaden, S 1–16 CrossRef
Zurück zum Zitat Langmann C (2019) Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Langmann C (2019) Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Langmann C, Turi D (2020) Robotic Process Automation (RPA) - Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Langmann C, Turi D (2020) Robotic Process Automation (RPA) - Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Osterwalder A, Pigneur Y (2011) Business Model Generation. Campus, Frankfurt/New York Osterwalder A, Pigneur Y (2011) Business Model Generation. Campus, Frankfurt/New York
Zurück zum Zitat Pampel JR (2018) Digitale Horizonterweiterung - Begleitung der Innovation von Geschäftsmodellen durch das Controlling. Controlling 30(5):20–29 CrossRef Pampel JR (2018) Digitale Horizonterweiterung - Begleitung der Innovation von Geschäftsmodellen durch das Controlling. Controlling 30(5):20–29 CrossRef
Zurück zum Zitat Petersen T (2020) Diginomics verstehen. Ökonomie im Licht der Digitalisieurng. utb, München Petersen T (2020) Diginomics verstehen. Ökonomie im Licht der Digitalisieurng. utb, München
Zurück zum Zitat Roth A (2016) Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0. Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis. Springer, Heidelberg CrossRef Roth A (2016) Einführung und Umsetzung von Industrie 4.0. Grundlagen, Vorgehensmodell und Use Cases aus der Praxis. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer U, Brückner u L (2019) Rollenspezifische Kompetenzprofile für das Controlling der Zukunft. Control Manag Rev 63(7):14–31 CrossRef Schäffer U, Brückner u L (2019) Rollenspezifische Kompetenzprofile für das Controlling der Zukunft. Control Manag Rev 63(7):14–31 CrossRef
Zurück zum Zitat Silver D, Huang A, Maddison CJ, Guez A, Sifre L, van den Driessche G et al (2016) Mastering the game of go with deep neural networks and tree search. Nature 529:484–489 CrossRef Silver D, Huang A, Maddison CJ, Guez A, Sifre L, van den Driessche G et al (2016) Mastering the game of go with deep neural networks and tree search. Nature 529:484–489 CrossRef
Metadaten
Titel
Digitalisierung und Controlling
verfasst von
Stefan Behringer
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32744-6_5

Premium Partner