Die Digitalisierung hat auf viele gesellschaftliche, aber auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge einen großen Einfluss. Auch das Controlling kann sich davor nicht verschließen. Dabei ist es zunächst notwendig, zu klären, was mit den Begriffen Digitalisierung, aber auch den zugehörigen Begriffen wie Künstliche Intelligenz oder Big Data gemeint ist. Anschließend gehen wir auf die Folgen der Digitalisierung für das Controlling im Besonderen ein: Welche konkreten Auswirkungen ergeben sich auf die Prozesse im Controlling? Dies hat auch wiederum Folgen für die Controlling-Abteilungen und die Anforderungen, die an Controller und ihre Rolle im Unternehmen gestellt werden. Daneben gehen wir der Frage nach, ob sich durch digitale Geschäftsmodelle andere Anforderungen an das Controlling und die von ihm verwendeten Instrumente ergeben.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten