Dossier: Corona-Krise
Beiträge der Fachredaktion
17.05.2022 | Mittelstand | Infografik | Online-Artikel
Digitalisierung im Mittelstand zahlt sich aus
Mittelständische Unternehmen durchleben besonders herausfordernde Zeiten. Einer aktuellen Studie zufolge können sich vor allem diejenigen Betriebe auf Erfolgskurs halten, die in digitale Geschäftsmodelle und Innovationen investieren. Auch Vertrieb und Marketing bringt das Wachstumstreiber.
04.05.2022 | Leadership | Im Fokus | Online-Artikel
Wenn Angst Managemententscheidungen blockiert
Abwägen, prüfen, entscheiden: Was in der Theorie einfach klingt, fordert Manager immer mehr. Denn die Rahmenbedingungen werden komplexer. In der Pandemie verbringen Führungskräfte mehr Zeit mit der Entscheidungsfindung. Was ihnen das Leben so schwer macht.
27.04.2022 | Digital Leadership | Im Fokus | Online-Artikel
So holen Führungskräfte Teams aus dem Zoom-Schlaf
Der eine hat keinen Ton, der andere kommt aus technischen Gründen gar nicht erst in das virtuelle Meeting: Der Videokonferenzalltag hat Beschäftigte voll im Griff. Unterschiedliche Tools erzeugen dabei digitalen Stress und die Konzentration leidet. Das Ergebnis heißt Frust.
21.04.2022 | Logistik | Im Fokus | Online-Artikel
Learnings aus der Logistik-Arbeitswelt für die Zukunft
Die Logistikbranche zählt zu den seit der Pandemie besonders belasteten Wirtschaftszweigen. Gleichzeitig zeigen sich hier deutlich die Auswirkungen diverser Megatrends. Daraus lässt sich manches für die gesamte Arbeitswelt ableiten.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus unseren Fachgebieten! Bestellen Sie jetzt unsere kostenlosen Newsletter!
13.04.2022 | Strategieentwicklung | Im Fokus | Online-Artikel
Ein bisschen sanieren oder grundlegend restrukturieren?
Die Corona-Hilfen der Regierung haben vielen Unternehmen die Existenz zunächst gesichert. Jetzt bremst der Ukraine-Krieg Firmen aus. Ob sie langfristig fortbestehen, von der Konkurrenz geschluckt werden oder Pleite gehen, hängt auch von ihrer Fähigkeit zur Restrukturierung ab.
Zur Fachbibliothek
Springer Professional bietet Ihnen neben den Beiträgen der Online-Redaktion eine umfangreiche, digitale Fachbibliothek. Sind Sie noch kein Kunde? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zu zitierfähigen, praxisrelevanten Fachinformationen aus Tausenden Büchern und Zeitschriften!
Relevante Zeitschriftenartikel
17.06.2020 | FORUM
Handy-Tracking als Maßnahme zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie
Die Welt befindet sich momentan aufgrund der Corona-Pandemie (auch COVID-19 genannt) in einer außerordentlichen Lage. In der Schweiz erließ der Bundesrat deshalb die Verordnung 2 über die Maßnahme zur Bekämpfung des COVID-19. Das Bundesamt für …
01.08.2020 | Aufsätze
Datensicherheit von Corona-Apps nach der DSGVO
Der Beitrag analysiert die Protokolle der Konsortien DP-3T und PEPP-PT aus technischer Perspektive und grenzt diese voneinander ab. Zudem wird die technische Ausgestaltung der Entwicklerschnittstelle (API) von Google und Apple dargestellt.
01.08.2020 | SPECIAL
Gut durch die Krise kommen
Seit der Corona-Pandemie ist aus vermeintlichen Modebegriffen echtes Interesse an Konzepten zu Resilienz und Achtsamkeit erwachsen. Einige Geldhäuser haben dafür schon früher den Grundstein gelegt und nun ihre Maßnahmen erweitert, darunter die …
Open Access
01.07.2020 | Analysen und Berichte
Staatsprogramme gegen die Corona-Krise — eine Option für den Klimaschutz?
Die Corona-Pandemie, insbesondere aber auch die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung, führen aktuell zu einer schweren volkswirtschaftlichen Krise. Um diese zu bewältigen, wird von vielen Seiten staatliche Hilfe und Unterstützung erwartet. Zahlreiche …
01.04.2020 | Schlaglicht
Leere Plätze
Covid-19 hat die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Soziale Kontakte werden auf ein Minimum begrenzt, Massenveranstaltungen im großen Stile abgesagt, Notfallpläne aktiviert. Versicherer könnten in ihrer Rolle als Stabilitätsanker mit ihren Produkten gerade jetzt wichtige Signale aussenden, doch sie halten sich zurück. Fragen von außen.
Relevante Buchkapitel
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Chancen und Risiken durch virtuelle Teams
Trotz räumlicher Distanz die Zusammenarbeit mithilfe von Technologie zu ermöglichen, ist nicht erst seit der sogenannten Corona-Krise ein zentrales Thema. Unternehmen waren 2020 fast schon gezwungen vollständig aus dem Homeoffice zu arbeiten. Inhalt dieses essential sind Handlungsempfehlungen für die virtuelle Zusammenarbeit von Teams. Das Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken.
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Führen in Veränderungsprozessen
Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Veränderungsprozesse erfolgreich geplant und durchgeführt werden können und welche Fallstricke dabei zu beachten sind. Die Frage, warum Veränderungsprozesse ein nahezu ständiger Bestandteil des Führungsalltags sind, wird beleuchtet.
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Risiko-Management in der Produktion
In einem Industrie- und Handelsunternehmen können Risiken an jedem Punkt entlang der Wertschöpfungskette entstehen. So hatte die Nuklearkatastrophe von Fukushima im März 2011 oder die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 massive Auswirkungen auf die …
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Krisenmanagement
Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen entwickeln ein umfassendes Bewusstsein für mögliche Krisen, sie betreiben professionelle Krisenprävention. Das Rezept für eine dauerhafte und erfolgreiche Krisenprävention lautet: Jeden Tag nach vorne schauen, Risiken wahrnehmen, richtig abschätzen und möglichst neutralisieren.
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Alle 50 New Work Hacks
Hier finden Sie die 50 "New Work Hacks" aus dem gleichnamigen Buch von Nils und Anna Schnell in alphabetischer Reihenfolge zum Einlesen und Erarbeiten.
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Automation of Knowledge Processing and Learning
The COVID19 pandemic further emphasizes the need for automation in education by leveraging online learning digital innovations. Strategic, tactical and operational consideration must become part of the educational fabric, institutional culture …
SARS-CoV-2 und COVID-19: Wissenschaftliche Beiträge bei Springer Nature
SARS-CoV-2 ist ein neues Virus, das für den Ausbruch einer Atemwegserkrankung mit der Bezeichnung COVID-19 verantwortlich ist, die sich auf zahlreiche Länder der Welt ausgebreitet hat. Als führender Forschungsverlag hat sich Springer Nature verpflichtet, die globale Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen, indem unsere Verlagsgruppe einen schnellen und direkten Zugang zu den neuesten verfügbaren Forschungsarbeiten, Erkenntnissen und Daten ermöglichen. Lesen Sie auf der Landingpage von Springer Nature neueste wissenschaftliche Beiträge zum Coronavirus und der Krankheit.
springernature.com/coronoavirus