Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Dritte Dimension: Coaching als Führungswerkzeug

Der Chef als Coach: Widersprüchliches Konstrukt in raffinierter Mischung

verfasst von : Ralf Gasche

Erschienen in: Chefsache Coaching

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Ansprüche an Führung und an Führungsverantwortliche haben sich gewandelt – Die Entwicklungsfelder von Führungsparadigmen und ihre Bedeutung für ein Chef-Coach-Modell – Wichtiger Unterbau für den Aufbau von Chef-Coaching – Besondere Anforderungen für den Chef, um einen positiven Wirkungsgrad von Chef-Coaching zu erreichen – Die Überführung eines idealistischen Modells in eine pragmatische Praxis

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vermutlich geht es auf eine Geschichte von Amir Chusro aus dem 13. Jahrhundert zurück, die von drei Prinzen aus Serendip – dem heutigen Sri Lanka – erzählt, für die die Nutzung zufälliger Entdeckungen wichtige Innovationen schaffte.
 
2
Der Umriss passt zu der Zielsetzung, die Dr. Rolf Wunderer schon vor einigen Jahren erhoben hat: Das Empowerment in Form von Mitwissen und Mitdenken, Mitfühlen und Mitverantworten, Mithandeln und Mitbeteiligen von Mitarbeitern und Führungskräften zu verstärken (Wunderer, 2011).
 
3
Wer sich dafür interessiert, was die Primärquelle heute zu seiner Führungstheorie zu sagen hat: Transformation Leadership von Bernhard M. Bass und Ronald E. Riggio erschien im Januar 2021 in einer neuen Auflage.
 
4
Siehe auch Abschn. 2.​2, Kennzeichen von professionellem Business-Coaching. Diese finden selbstverständlich auch Anwendung im Chef-Coaching.
 
5
Die wichtigste zu beachtende Prozesskonstante für den Chef ist es, sich stets selbst im Klaren darüber zu sein und auch dem Mitarbeiter/Klienten immer transparent zu machen, in welcher Rolle gerade kommuniziert wird: als Vorgesetzter oder als Coach.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bass, B. M. (1991). From transactional to transformational leadership: Learning to share the vision. Organizational Dynamics, 18(3), 19–31.CrossRef Bass, B. M. (1991). From transactional to transformational leadership: Learning to share the vision. Organizational Dynamics, 18(3), 19–31.CrossRef
Zurück zum Zitat Bass, B. M. & Riggio, E. (2005). Transformation Leadership (2. Aufl.). Psychology Press. Bass, B. M. & Riggio, E. (2005). Transformation Leadership (2. Aufl.). Psychology Press.
Zurück zum Zitat Becker, F. (2015). Psychologie der Mitarbeiterführung (essentials). Springer. Becker, F. (2015). Psychologie der Mitarbeiterführung (essentials). Springer.
Zurück zum Zitat Bennis, W., & Goldsmith, J. (2010). Learning to Lead: A Workbook on Becoming a Leader (4. Aufl.). Basic Books. Bennis, W., & Goldsmith, J. (2010). Learning to Lead: A Workbook on Becoming a Leader (4. Aufl.). Basic Books.
Zurück zum Zitat Brandes-Visbeck, C., & Gensinger, I. (2017). Netzwerk schlägt Hierarchie: Neue Führung mit Digital Leadership. Redline. Brandes-Visbeck, C., & Gensinger, I. (2017). Netzwerk schlägt Hierarchie: Neue Führung mit Digital Leadership. Redline.
Zurück zum Zitat Burns, J. (1978). Leadership. Harper & Row Publishers. Burns, J. (1978). Leadership. Harper & Row Publishers.
Zurück zum Zitat Covey, S. M. R. (2013). Schnelligkeit durch Vertrauen, die unterschätzte ökonomische Macht (5. Aufl.). Gabal. Covey, S. M. R. (2013). Schnelligkeit durch Vertrauen, die unterschätzte ökonomische Macht (5. Aufl.). Gabal.
Zurück zum Zitat Dörr, S. (2008). Motive, Einflussstrategien und transformationale Führung als Faktoren effektiver Führung. Hampp. Dörr, S. (2008). Motive, Einflussstrategien und transformationale Führung als Faktoren effektiver Führung. Hampp.
Zurück zum Zitat Felfe, J. (2006). Transformationale und charismatische Führung – Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 5, 163–176.CrossRef Felfe, J. (2006). Transformationale und charismatische Führung – Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen. Zeitschrift für Personalpsychologie, 5, 163–176.CrossRef
Zurück zum Zitat Gasche, R. (2016). So geht Führung! 7 Gesetze, die Sie im Führungsalltag weiterbringen. Springer.CrossRef Gasche, R. (2016). So geht Führung! 7 Gesetze, die Sie im Führungsalltag weiterbringen. Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Keese, C. (2016). Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen. Albrecht Knaus. Keese, C. (2016). Silicon Germany: Wie wir die digitale Transformation schaffen. Albrecht Knaus.
Zurück zum Zitat Kühl, S. (2015). Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche im Konzept der lernenden Organisation. Campus. Kühl, S. (2015). Das Regenmacher-Phänomen: Widersprüche im Konzept der lernenden Organisation. Campus.
Zurück zum Zitat Kühl, S., & Matthiesen, K. (2012). Wenn man mit Hierarchie nicht weiterkommt – zur Weiterentwicklung des Konzepts des Lateralen Führens. In S. Grote (Hrsg.), Zukunft der Führung (S. 531–566). Springer.CrossRef Kühl, S., & Matthiesen, K. (2012). Wenn man mit Hierarchie nicht weiterkommt – zur Weiterentwicklung des Konzepts des Lateralen Führens. In S. Grote (Hrsg.), Zukunft der Führung (S. 531–566). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Martin, R., & Epitropaki, O. (2001). Role of organizational identification on implicit leadership theories (ILTs), transformational leadership and work attitudes. Group processes and intergroup relations, 4, 247–262.CrossRef Martin, R., & Epitropaki, O. (2001). Role of organizational identification on implicit leadership theories (ILTs), transformational leadership and work attitudes. Group processes and intergroup relations, 4, 247–262.CrossRef
Zurück zum Zitat Meifert, M. (2003). Vertrauensmanagement in Unternehmen: Eine empirische Studie über Vertrauen zwischen Angestellten und ihren Führungskräften (2. Aufl.) Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozess: Bd. 15. Hampp. Meifert, M. (2003). Vertrauensmanagement in Unternehmen: Eine empirische Studie über Vertrauen zwischen Angestellten und ihren Führungskräften (2. Aufl.) Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozess: Bd. 15. Hampp.
Zurück zum Zitat Neuberger, O. (1990). Miteinander arbeiten – miteinander reden! Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung. Neuberger, O. (1990). Miteinander arbeiten – miteinander reden! Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung.
Zurück zum Zitat Rosenstiel, L.v. & Nerdinger, W. (2011). Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwendungshinweise. Schäffer-Poeschel. Rosenstiel, L.v. & Nerdinger, W. (2011). Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwendungshinweise. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Rückerl, T. (2015). Das große Praxis-Handbuch Business Coaching. Wiley. Rückerl, T. (2015). Das große Praxis-Handbuch Business Coaching. Wiley.
Zurück zum Zitat Schnelle, T., Schnelle W., & Kühl, S. (2004). Führen ohne Führung. In Harvard Business Manager H.1, S. 71–79. Schnelle, T., Schnelle W., & Kühl, S. (2004). Führen ohne Führung. In Harvard Business Manager H.1, S. 71–79.
Zurück zum Zitat Scholl, W., & Schmidt-Lellek, C. (2018a). Verstehen und Verständigung und ihre Bedeutung im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 631–638). Springer.CrossRef Scholl, W., & Schmidt-Lellek, C. (2018a). Verstehen und Verständigung und ihre Bedeutung im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 631–638). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Scholl, W., Lackner, K., & Grieger, K. (2018b). Kommunikation als Methode und als Thema im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 295–305). Springer.CrossRef Scholl, W., Lackner, K., & Grieger, K. (2018b). Kommunikation als Methode und als Thema im Coaching. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 295–305). Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schreyögg, A. (2016). Übertragung und Gegenübertragung in ihrer Bedeutung fürs Coaching. Springer. Schreyögg, A. (2016). Übertragung und Gegenübertragung in ihrer Bedeutung fürs Coaching. Springer.
Zurück zum Zitat Waldman, D. A., & Yammarino, F. J. (1999). CEO Charismatic Leadership: Levels-of-Management and Levels-of-Analysis Effects. Academy of Management Review, 24, 266–285.CrossRef Waldman, D. A., & Yammarino, F. J. (1999). CEO Charismatic Leadership: Levels-of-Management and Levels-of-Analysis Effects. Academy of Management Review, 24, 266–285.CrossRef
Zurück zum Zitat Wunderer, R. (2011). Führung und Zusammenarbeit: Eine unternehmerische Führungslehre. (9. neu bearbeitete Aufl.) München: Luchterhand. Wunderer, R. (2011). Führung und Zusammenarbeit: Eine unternehmerische Führungslehre. (9. neu bearbeitete Aufl.) München: Luchterhand.
Metadaten
Titel
Dritte Dimension: Coaching als Führungswerkzeug
verfasst von
Ralf Gasche
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15700-5_5