2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Quick Guide KI-Projekte – einfach machen
Personalisierung löst Segmentierung ab, das erfordert im Marketing eine neue Dimension von Kundenanalyse. Je komplexer die Nutzerprofile Ihrer Kunden, desto schwerer wird es, in Echtzeit deren Verhalten vorherzusagen. In diesem Kapitel geht es darum, wie Lead-Profiling und Empfehlungs-Marketing von KI profitieren kann und wohin sich Content-Marketing mit dieser Technologie entwickelt.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat An, M. (2017). Künstliche Intelligenz ist überall – Wir sind uns dessen oft nur nicht bewusst. https://blog.hubspot.de/marketing/kuenstliche-intelligenz-ist-ueberall. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. An, M. (2017). Künstliche Intelligenz ist überall – Wir sind uns dessen oft nur nicht bewusst.
https://blog.hubspot.de/marketing/kuenstliche-intelligenz-ist-ueberall. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat ccm360. (2019). Welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz (AI) zur Churn Prevention leisten? ccm360.ch, https://www.cmm360.ch/aktuell-sind-manche-unternehmen. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. ccm360. (2019). Welchen Beitrag kann Künstliche Intelligenz (AI) zur Churn Prevention leisten?
ccm360.ch,
https://www.cmm360.ch/aktuell-sind-manche-unternehmen. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Eck, K. (2017). Die Bot-Revolution verändert das Content Marketing: Algorithmen und AI zur Generierung und Verteilung von Content. In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (S. 202–216). Berlin: Springer Gabler. Eck, K. (2017). Die Bot-Revolution verändert das Content Marketing: Algorithmen und AI zur Generierung und Verteilung von Content. In P. Gentsch (Hrsg.),
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (S. 202–216). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Gòmez-Bantel, A. (2017). Churn prediction: Mit ki den kunden ansprechen, bevor er abwandert. it-daily.net, https://www.it-daily.net/it-management/big-data-analytics/15286-churn-prediction-mit-ki-den-kunden-ansprechen-bevor-er-abwandert?xing_share=news. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Gòmez-Bantel, A. (2017). Churn prediction: Mit ki den kunden ansprechen, bevor er abwandert.
it-daily.net,
https://www.it-daily.net/it-management/big-data-analytics/15286-churn-prediction-mit-ki-den-kunden-ansprechen-bevor-er-abwandert?xing_share=news. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Grüger, O. (2015). Big Data für Webshops. In T. Schwarz (Hrsg.), Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 207–225). Freiburg: Haufe-Lexware. Grüger, O. (2015). Big Data für Webshops. In T. Schwarz (Hrsg.),
Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 207–225). Freiburg: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Hünermann, R. (2015). Optimierung digitaler Touchpoints. In T. Schwarz (Hrsg.), Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 177–195). Freiburg: Haufe-Lexware. Hünermann, R. (2015). Optimierung digitaler Touchpoints. In T. Schwarz (Hrsg.),
Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 177–195). Freiburg: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Kopocz, M. (2019). Messenger-Aktien: Millennial Media. FOCUS-MONEY. https://www.focus.de/finanzen/money-magazin/messenger-aktien-millennial-media_id_10790218.html. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Kopocz, M. (2019). Messenger-Aktien: Millennial Media. FOCUS-MONEY.
https://www.focus.de/finanzen/money-magazin/messenger-aktien-millennial-media_id_10790218.html. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Kulpa, A. (2017). Sales und Marketing reloaded: Deep Learning ermöglicht neue Wege der Kunden- und Marktgewinnung. In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business-Konzepte, Technologien und Best Practices (S. 142–153). Berlin: Springer Gabler. Kulpa, A. (2017). Sales und Marketing reloaded: Deep Learning ermöglicht neue Wege der Kunden- und Marktgewinnung. In P. Gentsch (Hrsg.),
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business-Konzepte, Technologien und Best Practices (S. 142–153). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kurzlechner, W. (2015). 6 Phasen zur Kundenbindung: Wie sich die IT im Business behauptet. computerwoche.de, https://www.computerwoche.de/a/wie-sich-die-it-im-business-behauptet,3070375. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Kurzlechner, W. (2015). 6 Phasen zur Kundenbindung: Wie sich die IT im Business behauptet.
computerwoche.de,
https://www.computerwoche.de/a/wie-sich-die-it-im-business-behauptet,3070375. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Latar, N. (2018). Robot journalism: Can human journalism survive? New Jersey: World Scientific. CrossRef Latar, N. (2018).
Robot journalism: Can human journalism survive? New Jersey: World Scientific.
CrossRef
Zurück zum Zitat Onlinemarketing.de. (2019). Content marketing. onlinemarketing.de, https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-content-marketing. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Onlinemarketing.de. (2019). Content marketing.
onlinemarketing.de,
https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-content-marketing. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Ortega, I. (2015). Streaming analytics: Management in Echtzeit. In T. Schwarz (Hrsg.), Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 55–65). Freiburg: Haufe-Lexware. Ortega, I. (2015). Streaming analytics: Management in Echtzeit. In T. Schwarz (Hrsg.),
Big Data im Marketing: Chancen und Möglichkeiten für eine effektive Kundenansprache (1. Aufl., S. 55–65). Freiburg: Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Popineau, D. (2017). Chatbots: Testing new grounds with a pinch auf pixie dust? In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (S. 198–202). Berlin: Springer Gabler. Popineau, D. (2017). Chatbots: Testing new grounds with a pinch auf pixie dust? In P. Gentsch (Hrsg.),
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (S. 198–202). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Scholz, J., & Thess, M. (2017). Next best action: Recommendation system next level. In P. Gentsch (Hrsg.), Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business-Konzepte, Technologien und Best Practices (S. 225–257). Berlin: Springer Gabler. Scholz, J., & Thess, M. (2017). Next best action: Recommendation system next level. In P. Gentsch (Hrsg.),
Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service: Mit AI und Bots zu einem Algorithmic Business-Konzepte, Technologien und Best Practices (S. 225–257). Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Shao, F., Gu, J., Cao, Y., & Wang, Y. (2010). A new real-time clustering algorithm. researchgate.net, https://www.researchgate.net/publication/267427642_A_New_Real-time_Clustering_Algorithm. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Shao, F., Gu, J., Cao, Y., & Wang, Y. (2010). A new real-time clustering algorithm.
researchgate.net,
https://www.researchgate.net/publication/267427642_A_New_Real-time_Clustering_Algorithm. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
Zurück zum Zitat Wörndl, W., & Schlichter, J. (2019). Empfehlungssysteme. Enzyklopadie-der-wirtschaftsinformatik.de, http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/daten-wissen/Business-Intelligence/Analytische-Informationssysteme–Methoden-der-/empfehlungssysteme. Zugegriffen: 15. Nov. 2019. Wörndl, W., & Schlichter, J. (2019). Empfehlungssysteme.
Enzyklopadie-der-wirtschaftsinformatik.de,
http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/daten-wissen/Business-Intelligence/Analytische-Informationssysteme–Methoden-der-/empfehlungssysteme. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.
- Titel
- Einfach machen – Customer Lifecycle in Marketing, Vertrieb und Service
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-28865-5_2
- Autor:
-
Verena Fink
- Sequenznummer
- 2
- Kapitelnummer
- Kapitel 2