Traditionell wurde KI (Künstliche Intelligenz) als Simulation intelligenten menschlichen Denkens und Handelns aufgefasst. Diese Definition krankt daran, dass „intelligentes menschliches Denken“ und „Handeln“ nicht definiert sind. Ferner wird der Mensch zum Maßstab von Intelligenz gemacht, obwohl die Evolution viele Organismen mit unterschiedlichen Graden von „Intelligenz“ hervorgebracht hat. Zudem sind wir längst in der Technik von „intelligenten“ Systemen umgeben, die zwar selbstständig und effizient, aber häufig anders als Menschen unsere Zivilisation steuern.
Einstein hat auf die Frage, was „Zeit“ sei, kurz geantwortet: „Zeit ist, was eine Uhr misst“. Deshalb schlagen wir eine Arbeitsdefinition vor, die unabhängig vom Menschen ist und von messbaren Größen von Systemen abhängt [1]. ...
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.