Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Empirischer Kostenvergleich von Robo-Advice vs. traditionelles Portfoliomanagement

verfasst von : Christian Komander, Philippe Krahnhof, Alexander Zureck

Erschienen in: Banking & Innovation 2022/2023

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den letzten Jahren haben durch FinTechs und Tech-Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple immer mehr digitale Finanzlösungen Einzug in den bisher von Banken geprägten Finanzdienstleistungssektor erhalten. Robo-Advisor (RA) versprechen eine individuelle und kostengünstige automatisierte Portfoliomanagementlösung. Das Ziel dieser Studie ist es, die Leistung von elf deutschen Robo-Advisors untereinander und mit traditionellen Anlagealternativen nach Kosten zu vergleichen. Somit kann der Beitrag sowohl einen praktischen als auch einen wissenschaftlichen Wert für das relativ neue Phänomen leisten. Als Anlagealternativen wurde ein klassischer aktiver Vermögensverwaltungsfonds, der üblicherweise im direkten Bankvertrieb empfohlen würde, angenommen. Eine individuell zusammengestellte Buy-and-Hold-ETF-Strategie ahmt RA nach und repräsentiert ein selbst erstelltes Portfolio einer finanziell gebildeten Anlegerin oder eines Anlegers. Als Benchmark dient ein aus zwei ETFs bestehendes Referenzportfolio. Alle Portfolien verfügen über ein moderates Risiko-Rendite-Profil. Das Buy and Hold und Benchmark-Portfolio schlagen alle Muster-RAs. Neun von elf RAs weisen eine bessere Rendite nach Kosten als der aktive Vermögensverwaltungsfonds auf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Albuquerque, R., Koskinen, Y., Yang, S., & Zhang, C. (2020). Resiliency of environmental and social stocks: An analysis of the exogenous COVID-19 market crash. The Review of Corporate Finance Studies, 9(3), 593–621. Albuquerque, R., Koskinen, Y., Yang, S., & Zhang, C. (2020). Resiliency of environmental and social stocks: An analysis of the exogenous COVID-19 market crash. The Review of Corporate Finance Studies, 9(3), 593–621.
Zurück zum Zitat Chatfield, C. (2000). Time-series forecasting (S. 2000). Boca Raton et al.: Taylor & Francis. Chatfield, C. (2000). Time-series forecasting (S. 2000). Boca Raton et al.: Taylor & Francis.
Zurück zum Zitat Cocca, T. D. (2016). Potential and limitations of virtual advice in wealth management. Journal of Financial Transformation, 441, 54–57. Cocca, T. D. (2016). Potential and limitations of virtual advice in wealth management. Journal of Financial Transformation, 441, 54–57.
Zurück zum Zitat D’Acunto, F., Prabhala, N., & Rossi, A. G. (2018). The promises and pitfalls of robo-advising. In CESifo Working Paper, 6907 (2018), no. 1, S. 1–44. D’Acunto, F., Prabhala, N., & Rossi, A. G. (2018). The promises and pitfalls of robo-advising. In CESifo Working Paper, 6907 (2018), no. 1, S. 1–44.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank, BVR. (2020). Volkswirtschaft Kompakt: 2020 – Einkommen sinkt, Sparquote steigt. BVR. Deutsche Bundesbank, BVR. (2020). Volkswirtschaft Kompakt: 2020 – Einkommen sinkt, Sparquote steigt. BVR.
Zurück zum Zitat Fein, M. L. (2015). Robo-advisors: A closer look (S. 137). Braintree: Fein Law Offices. Fein, M. L. (2015). Robo-advisors: A closer look (S. 137). Braintree: Fein Law Offices.
Zurück zum Zitat Fisch, J. E., Labouré, M., & Turner, J. A. (2019). The emergence of the robo-advisor. In J. Agnew, O. S. Mitchell (Hrsg.), The disruptive impact of fintech on retirement systems (S. 13–37). Fisch, J. E., Labouré, M., & Turner, J. A. (2019). The emergence of the robo-advisor. In J. Agnew, O. S. Mitchell (Hrsg.), The disruptive impact of fintech on retirement systems (S. 13–37).
Zurück zum Zitat Fulk, M., Grable, J. E., Watkins, K., & Kruger, M. (2018). Who uses robo-advsiory services, and who does not? Financial Services Review, 27(1), 173–188. Fulk, M., Grable, J. E., Watkins, K., & Kruger, M. (2018). Who uses robo-advsiory services, and who does not? Financial Services Review, 27(1), 173–188.
Zurück zum Zitat Gordon, T. J. (1994). Trend impact analysis. In J. C. Glenn & T. J. Gordon (Hrsg.), Futures research methodology: Version 3.0 (S. 1–9). Gordon, T. J. (1994). Trend impact analysis. In J. C. Glenn & T. J. Gordon (Hrsg.), Futures research methodology: Version 3.0 (S. 1–9).
Zurück zum Zitat Hennen, W. H. G. J., & Benninga, J. (2009). Application of trend impact analysis for predicting future fruit consumption. Journal of Horticultural Science & Biotechnology, 84(6), 18–21. Hennen, W. H. G. J., & Benninga, J. (2009). Application of trend impact analysis for predicting future fruit consumption. Journal of Horticultural Science & Biotechnology, 84(6), 18–21.
Zurück zum Zitat Huss, W. R. (1988). A move toward scenario analysis. Inter-national Journal of Forecasting, 4(1), 377–388. Huss, W. R. (1988). A move toward scenario analysis. Inter-national Journal of Forecasting, 4(1), 377–388.
Zurück zum Zitat Kaya, O. (2017). Robo-advice – A true innovation in asset management. Deutsche Bank Research. Kaya, O. (2017). Robo-advice – A true innovation in asset management. Deutsche Bank Research.
Zurück zum Zitat Leong, T.-Y. (2007). Monte Carlo spreadsheet simulation using resampling. Informs Transactions on Education, 7(3), 188–200. Leong, T.-Y. (2007). Monte Carlo spreadsheet simulation using resampling. Informs Transactions on Education, 7(3), 188–200.
Zurück zum Zitat Moulliet, D., Stolzenbach, J., Völker, T., & Bein, A. (2017). Leading the industry means being the front-runner – Re-inventing German Wealth Management. Deloitte. Moulliet, D., Stolzenbach, J., Völker, T., & Bein, A. (2017). Leading the industry means being the front-runner – Re-inventing German Wealth Management. Deloitte.
Zurück zum Zitat Puhle, M. (2019). The performance and asset allocation of German robo-advisors. Society and Economy, 41(3), 331–351. Puhle, M. (2019). The performance and asset allocation of German robo-advisors. Society and Economy, 41(3), 331–351.
Zurück zum Zitat Ringe, W. -G., & Christopher, R. (2018). A regulatory sandbox for robo advice. ILE Working Paper Series, 1(14), 1–60. Ringe, W. -G., & Christopher, R. (2018). A regulatory sandbox for robo advice. ILE Working Paper Series, 1(14), 1–60.
Zurück zum Zitat Capital, S. (2020). Erläuterungen des Vermögensplaners (S. 2019). Scalable Capital. Capital, S. (2020). Erläuterungen des Vermögensplaners (S. 2019). Scalable Capital.
Zurück zum Zitat Shah, S. N. (2014). The principal-agent problem in finance. CFA Institute Research Foundation, 1(1), 1–59. Shah, S. N. (2014). The principal-agent problem in finance. CFA Institute Research Foundation, 1(1), 1–59.
Zurück zum Zitat Steiner, M., Bruns, C., & Stöckl, S. (2017). Wertpapiermanagement: Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung (11. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Steiner, M., Bruns, C., & Stöckl, S. (2017). Wertpapiermanagement: Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung (11. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Metadaten
Titel
Empirischer Kostenvergleich von Robo-Advice vs. traditionelles Portfoliomanagement
verfasst von
Christian Komander
Philippe Krahnhof
Alexander Zureck
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39388-5_18

Premium Partner