Die systematische Beschäftigung mit der Zukunft, der Versuch aus der Vergangenheit zu lernen und die gewonnen Erkenntnisse systematisch auch für die Gestaltung der Zukunft einzusetzen, hat eine sehr lange Geschichte. Schon Aristoteles Schriften (um 367 vor Christus) beschäftigen sich mit diesem Thema. Als wichtige Methode der Zukunftsvorausschau und nützliches Hilfsmittel der Politikgestaltung gilt die Erstellung bzw. Auswertung von Szenarien.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die Definition dieser Begriffe kann, je nach Anwendungsfeld, stark differieren. Während im Bereich der Klimapolitik und Klimaforschung Zeiträume von 50 bis 100 Jahren als langfristig bezeichnet werden, gelten in der ökonometrischen Literatur z. T. schon Zeiträume von mehr als einem Jahr als lang.
Da in der Studie die Angabe fehlt, welche Energieträger zur Erzeugung von KWK-Strom eingesetzt werden, könnte der tatsächliche Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung höher liegen.