Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Energieumwandlung

verfasst von : Richard Marenbach, Johann Jäger, Dieter Nelles

Erschienen in: Elektrische Energietechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Unterschiedliche Energieformen können daher lediglich von der einen in die andere umgewandelt werden. Unter der elektrischen Energieumwandlung werden all jene Vorgänge verstanden, die eine nichtelektrische Energieform in eine elektrische umformen. Hierzu ist auch der Begriff der elektrischen Energieerzeugung gängig. Will man sich einen Überblick über Möglichkeiten der Energieumwandlung im Allgemeinen verschaffen, ist es sinnvoll, sich zunächst mit den Energiequellen, den Energievorräten und dem Energiebedarf sowie mit den damit verbundenen Reichweiten zu befassen. Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, wie die Elektrizitätswirtschaft funktioniert. Es wird erklärt, wie Energieversorgungsunternehmen arbeiten, was ein Verbundnetz ist und wie sich Strompreise bilden. Anschließend werden verschiedene Arten von Energieumwandlungsanlagen in Form von Kraftwerken behandelt. Ein großer Teil des Kapitels beschäftigt sich mit thermischen Kraftwerken und deren Funktionsweise (Verbrennungsprozess, Kesselanlage, Dampfprozess, Dampfturbinen, Gasturbinen und Kraft-Wärme-Kopplung). Auch wenn in Deutschland (Stand 2013) ein Beschluss zum Ausstieg aus der Kernenergie vorliegt, ist es sinnvoll die verschiedenen Arten von Kraftwerken und deren Betriebsweise zu kennen. Deshalb werden der Leichtwasserreaktor, der Hochtemperaturreaktor, der Schwerwasserreaktor, der Schnelle Brüter und der Fusionsreaktor erklärt. Auch die Themen Reaktorsicherheit und Gefahrenpotentiale werden mit Blick auf die Vorfälle im Jahre 2011 in Fukushima betrachtet. Im weiteren Verlauf wird auf die verschiedenen Arten der regenerativen Energieumwandlung eingegangen: Möglichkeiten der Energieumwandlung aus Wasserkraft, Windkraft, Solarstrahlung, Biomasse und Geothermie werden vorgestellt. Ebenso wird die Wasserstofftechnologie erklärt. Ein in Zukunft vielfältigerer Energiemix stellt die Einhaltung der Netzstabilität vor neue Herausforderungen. Daher wird auf die wichtige Funktion der Netzregelung eingegangen. Abschließend wird das Thema der rationellen Energieanwendung und der Technikfolgenabschätzung behandelt. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der CO2-Problematik, den Klimaschutzabkommen, den Emissionsrechtehandel und der Auswirkung auf Arbeitsplätze.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bohn, T., Bitterlich, W.: Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik. Technischer Verlag Resch, Grafelfing (1982) Bohn, T., Bitterlich, W.: Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik. Technischer Verlag Resch, Grafelfing (1982)
3.
Zurück zum Zitat Konstantin, P.: Praxisbuch Energiewirtschaft, Bd. 2. Springer, Berlin (2009) Konstantin, P.: Praxisbuch Energiewirtschaft, Bd. 2. Springer, Berlin (2009)
4.
Zurück zum Zitat Kugeler, K., Philipen, P.W.: Energietechnik. Springer, Berlin (2016) Kugeler, K., Philipen, P.W.: Energietechnik. Springer, Berlin (2016)
5.
Zurück zum Zitat Zemke, W., Scherer, A.: Elektroenergietechnik. VDE, Berlin (2017) Zemke, W., Scherer, A.: Elektroenergietechnik. VDE, Berlin (2017)
6.
Zurück zum Zitat Steger, U., et al.: Die Regulierung elektrischer Netze: Offene Fragen und Lösungsansätze, Bd. 32. Springer, Heidelberg (2008) Steger, U., et al.: Die Regulierung elektrischer Netze: Offene Fragen und Lösungsansätze, Bd. 32. Springer, Heidelberg (2008)
7.
Zurück zum Zitat Nill-Theobald, C., Theobald, C. (Hrsg.): Energierecht. dtv, München (2018) Nill-Theobald, C., Theobald, C. (Hrsg.): Energierecht. dtv, München (2018)
8.
Zurück zum Zitat Crastan, V.: Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz. Springer, Berlin (2016) Crastan, V.: Weltweite Energiewirtschaft und Klimaschutz. Springer, Berlin (2016)
9.
Zurück zum Zitat Heun-Rehn, S.L., Dratwa, F.A.: In varietate concordia – Strategie und Ziele der „neuen“ EU-Energie und Klimapolitik. Energiewirtschaft in Europa, S. 101–128. Springer, Berlin (2010) Heun-Rehn, S.L., Dratwa, F.A.: In varietate concordia – Strategie und Ziele der „neuen“ EU-Energie und Klimapolitik. Energiewirtschaft in Europa, S. 101–128. Springer, Berlin (2010)
10.
Zurück zum Zitat Edelmann, H., Theilsiefje, K.: Optimaler Verbundbetrieb in der elektrischen Energieversorgung. Springer, Berlin (1974) Edelmann, H., Theilsiefje, K.: Optimaler Verbundbetrieb in der elektrischen Energieversorgung. Springer, Berlin (1974)
11.
Zurück zum Zitat Giesecke, J., Heimerl, S., Mosonyi, E.: Wasserkraftanlagen: Planung Bau und Betrieb. Springer, Berlin (2014) Giesecke, J., Heimerl, S., Mosonyi, E.: Wasserkraftanlagen: Planung Bau und Betrieb. Springer, Berlin (2014)
12.
Zurück zum Zitat Strauß, K.: Kraftwerkstechnik. Springer, Berlin (2016) Strauß, K.: Kraftwerkstechnik. Springer, Berlin (2016)
13.
Zurück zum Zitat Sigloch, H.: Strömungsmaschinen: Grundlagen und Anwendungen. Hanser, München (2018) Sigloch, H.: Strömungsmaschinen: Grundlagen und Anwendungen. Hanser, München (2018)
14.
Zurück zum Zitat Thomas, B.: Mini-Blockheizkraftwerke: Grundlagen, Gerätetechnik, Betriebsdaten. Vogel, Würzburg (2011) Thomas, B.: Mini-Blockheizkraftwerke: Grundlagen, Gerätetechnik, Betriebsdaten. Vogel, Würzburg (2011)
15.
Zurück zum Zitat Michaelis, H., Salander, C.: Handbuch Kernenergie. VWEW, Frankfurt a. M. (1995) Michaelis, H., Salander, C.: Handbuch Kernenergie. VWEW, Frankfurt a. M. (1995)
16.
Zurück zum Zitat Bundesminister für Forschung. Technologie (BMFT): Zur friedlichen Nutzung der Kernenergie. Eine Dokumentation der Bundesregierung, Bonn (1978) Bundesminister für Forschung. Technologie (BMFT): Zur friedlichen Nutzung der Kernenergie. Eine Dokumentation der Bundesregierung, Bonn (1978)
17.
Zurück zum Zitat Ziegler, A., Allelein, H.-J.: Reaktortechnik: Physikalische Grundlagen. Springer – Vieweg, Berlin (2003) Ziegler, A., Allelein, H.-J.: Reaktortechnik: Physikalische Grundlagen. Springer – Vieweg, Berlin (2003)
18.
Zurück zum Zitat Koelzer, W.: Lexikon zur Kernenergie. KIT Scientific Publishing, Heidelberg (2013) Koelzer, W.: Lexikon zur Kernenergie. KIT Scientific Publishing, Heidelberg (2013)
19.
Zurück zum Zitat Neles, J., Pistner, C. (Hrsg.): Kernenergie: Eine Technik für die Zukunft?. Springer, Berlin (2012) Neles, J., Pistner, C. (Hrsg.): Kernenergie: Eine Technik für die Zukunft?. Springer, Berlin (2012)
20.
Zurück zum Zitat Börcsök, J.: Funktionssicherheit. VDE, Berlin (2015) Börcsök, J.: Funktionssicherheit. VDE, Berlin (2015)
21.
Zurück zum Zitat Umbach, E.: Den Ausstieg sicher gestalten. Springer, Heidelberg (2012) Umbach, E.: Den Ausstieg sicher gestalten. Springer, Heidelberg (2012)
22.
Zurück zum Zitat Köhnke, D., et al.: Zwischenlager hoch radioaktiver Abfälle. Springer, Wiesbaden (2017) Köhnke, D., et al.: Zwischenlager hoch radioaktiver Abfälle. Springer, Wiesbaden (2017)
23.
Zurück zum Zitat Nitsch, J., Luther, J.: Energieversorgung der Zukunft. Springer, Berlin (1990) Nitsch, J., Luther, J.: Energieversorgung der Zukunft. Springer, Berlin (1990)
24.
Zurück zum Zitat Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung: Energiewende zur Nachhaltigkeit. Springer, Berlin (2003) Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung: Energiewende zur Nachhaltigkeit. Springer, Berlin (2003)
25.
Zurück zum Zitat Kampf, H., Schmidt, P.: Erneuerbare Energie. VDE, Stuttgart (2011) Kampf, H., Schmidt, P.: Erneuerbare Energie. VDE, Stuttgart (2011)
26.
Zurück zum Zitat Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. VDE, München (2011) Quaschning, V.: Regenerative Energiesysteme. VDE, München (2011)
27.
Zurück zum Zitat Unger, J., Hurtado, A.: Alternative Energietechnik. Springer – Vieweg, Wiesbaden (2014) Unger, J., Hurtado, A.: Alternative Energietechnik. Springer – Vieweg, Wiesbaden (2014)
28.
Zurück zum Zitat Hau, E.: Windkraftanlagen. Springer, Heidelberg (2008) Hau, E.: Windkraftanlagen. Springer, Heidelberg (2008)
29.
Zurück zum Zitat Gasch, R., Twele, J.: Windkraftanlagen. VDE, Wiesbaden (2011) Gasch, R., Twele, J.: Windkraftanlagen. VDE, Wiesbaden (2011)
30.
Zurück zum Zitat Jarass, L., Obermaier, G.M., Voigt, W.: Windenergie, 2. Aufl. Springer, Berlin (2009) Jarass, L., Obermaier, G.M., Voigt, W.: Windenergie, 2. Aufl. Springer, Berlin (2009)
31.
Zurück zum Zitat Wagemann, H.-G., Eschrich, H.: Photovoltaik. Springer, Berlin (1994) Wagemann, H.-G., Eschrich, H.: Photovoltaik. Springer, Berlin (1994)
32.
Zurück zum Zitat Konrad, F.: Planung von Photovotaik-Anlagen. Vieweg, Wiesbaden (2007) Konrad, F.: Planung von Photovotaik-Anlagen. Vieweg, Wiesbaden (2007)
33.
Zurück zum Zitat Mertens, K.: Photovoltaik. Hanser, München (2011) Mertens, K.: Photovoltaik. Hanser, München (2011)
34.
Zurück zum Zitat Sander, Th: Netzangekoppelte Photovoltaikanlagen. VDE, Wiesbaden (2011) Sander, Th: Netzangekoppelte Photovoltaikanlagen. VDE, Wiesbaden (2011)
35.
Zurück zum Zitat Kaltschmitt, M., Hartmann, H.: Energie aus Biomasse. Springer – Vieweg, Münster (2016) Kaltschmitt, M., Hartmann, H.: Energie aus Biomasse. Springer – Vieweg, Münster (2016)
36.
Zurück zum Zitat Stober, I., Bucher, K.: Geothermie. Springer – Vieweg, Berlin (2014) Stober, I., Bucher, K.: Geothermie. Springer – Vieweg, Berlin (2014)
37.
Zurück zum Zitat Lose, P.: Erdwärmenutzung. VDE, Berlin (2013) Lose, P.: Erdwärmenutzung. VDE, Berlin (2013)
38.
Zurück zum Zitat Seifer, H.-J.: Effizienter Betrieb von Wärmepumpen. VDE, Berlin (2018) Seifer, H.-J.: Effizienter Betrieb von Wärmepumpen. VDE, Berlin (2018)
39.
Zurück zum Zitat Bauer, M., et al.: Oberflächennahe Geothermie. Springer – Vieweg, Berlin (2018) Bauer, M., et al.: Oberflächennahe Geothermie. Springer – Vieweg, Berlin (2018)
40.
Zurück zum Zitat Winter, C.-J., Nitsch, J.: Wasserstoff als Energieträger. Springer, Wien (1988) Winter, C.-J., Nitsch, J.: Wasserstoff als Energieträger. Springer, Wien (1988)
41.
Zurück zum Zitat Topler, J., Lehman, J.: Wasserstoff und Brennstoffzelle. Springer – Vieweg, Berlin (2017) Topler, J., Lehman, J.: Wasserstoff und Brennstoffzelle. Springer – Vieweg, Berlin (2017)
42.
Zurück zum Zitat Popp, M.: Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Springer, Berlin (2010) Popp, M.: Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien. Springer, Berlin (2010)
43.
Zurück zum Zitat Sterner, E., Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologie, Integration. Springer – Vieweg, Berlin (2017) Sterner, E., Stadler, I.: Energiespeicher – Bedarf, Technologie, Integration. Springer – Vieweg, Berlin (2017)
44.
Zurück zum Zitat Zapf, M.: Stromspeicher und Power to Gas im deutschen Energiesystem. Springer Vieweg, Wiesbaden (2017) Zapf, M.: Stromspeicher und Power to Gas im deutschen Energiesystem. Springer Vieweg, Wiesbaden (2017)
45.
Zurück zum Zitat Nieper, H.A.: Konversion von Schwerkraft-Feld-Energie. Revolution in Technik, Medizin, Gesellschaft, 3. Aufl. Illmer, Hannover (1982) Nieper, H.A.: Konversion von Schwerkraft-Feld-Energie. Revolution in Technik, Medizin, Gesellschaft, 3. Aufl. Illmer, Hannover (1982)
46.
Zurück zum Zitat Nelles, D.: Netzdynamik. VDE, Heidelberg (2009) Nelles, D.: Netzdynamik. VDE, Heidelberg (2009)
47.
Zurück zum Zitat Leonard, W.: Regelung in der elektrischen Energieversorgung. Teubner, Stuttgart (1980) Leonard, W.: Regelung in der elektrischen Energieversorgung. Teubner, Stuttgart (1980)
48.
Zurück zum Zitat Förster, U.: Umweltschutztechnik. Springer, Heidelberg (2011) Förster, U.: Umweltschutztechnik. Springer, Heidelberg (2011)
49.
Zurück zum Zitat Schieferdecker, B.: Energiemanagment-Tools. Springer, Berlin (2005) Schieferdecker, B.: Energiemanagment-Tools. Springer, Berlin (2005)
50.
Zurück zum Zitat Schöttle, H.: Analyse des Least-Cost-Planning. LIT, Münster (1998) Schöttle, H.: Analyse des Least-Cost-Planning. LIT, Münster (1998)
51.
Zurück zum Zitat Hennicke, P.: Den Wettbewerb im Energiesektor planen, Least-cost-planning. Springer, Heidelberg (1991) Hennicke, P.: Den Wettbewerb im Energiesektor planen, Least-cost-planning. Springer, Heidelberg (1991)
52.
Zurück zum Zitat Leonhardt, W., Klopffleisch, R.: Negawatt. Müller, Karlsruhe (1994) Leonhardt, W., Klopffleisch, R.: Negawatt. Müller, Karlsruhe (1994)
53.
Zurück zum Zitat Buchholz, B., Styczynski, Z.: Smart Grids – Fundamentals and Technologies in Electricity Networks. Springer, Berlin (2014) Buchholz, B., Styczynski, Z.: Smart Grids – Fundamentals and Technologies in Electricity Networks. Springer, Berlin (2014)
54.
Zurück zum Zitat Bullinger, H.J.: Technikfolgenabschätzung. Teubner, Stuttgart (1994) Bullinger, H.J.: Technikfolgenabschätzung. Teubner, Stuttgart (1994)
55.
Zurück zum Zitat Grunwald, A.: Technikfolgenabschätzung – Eine Einführung. Campus, Berlin (2010) Grunwald, A.: Technikfolgenabschätzung – Eine Einführung. Campus, Berlin (2010)
56.
Zurück zum Zitat Brauner, G.: Systemeffizienz bei regenerativer Stromerzeugung. Springer, Wiesbaden (2019) Brauner, G.: Systemeffizienz bei regenerativer Stromerzeugung. Springer, Wiesbaden (2019)
Metadaten
Titel
Energieumwandlung
verfasst von
Richard Marenbach
Johann Jäger
Dieter Nelles
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29492-2_7