Skip to main content

2017 | Supplement | Buchkapitel

3. Entscheidungstechniken

verfasst von : Martin Sauerland, Peter Gewehr

Erschienen in: Entscheidungen erfolgreich treffen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden wir einige bewährte und einige innovative Entscheidungstechniken erläutern. Entscheidungen können durch die Anwendung dieser Entscheidungstechniken systematisch herbeigeführt werden. Dabei gehen wir auf rationale (Entscheidungsmatrix, Entscheidungsbaum), intuitive (Inkubationszeit, Heuristiken) und kreative Techniken (Win-Win-Verhandlungen mit sich selbst führen, Einberufung des inneren Teams, Worst-Case-Best-Case-Szenarien erstellen) ein. Zudem stellen wir die fallbasierte Methode vor, mit deren Hilfe schwierige Entscheidungen vorgebahnt und entsprechende Vorentscheidungen getroffen werden können. Am Ende des Kapitels wird ein Entscheidungsbaum vorgestellt, mit dessen Hilfe entschieden werden kann, unter welchen Voraussetzungen die jeweiligen Techniken eingesetzt werden sollten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Wert 0 wird möglicherweise in Entscheidungssituationen vergeben, in denen die Beurteilungskriterien von anderen Personen oder auch von technischer Seite her vorgegeben sind.
 
2
Computer können ohnehin keine guten Entscheider sein; sie haben keine Motive, setzen keine Werte, verfolgen keine bedeutungshaltigen Ziele. Sie können zwar Risiken exakt ermitteln und vorgegebene numerische Ziele einkalkulieren, aber sie können nicht entscheiden, ob es sich für eine Sache lohnt, ein Risiko einzugehen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat De Bono, E. (1986). Six thinking hats. London: Penguin. De Bono, E. (1986). Six thinking hats. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Dijksterhuis, A., & Nordgren, L. F. (2006). A theory of unconscious thought. Perspectives on Psychological Science, 1, 95–109.CrossRef Dijksterhuis, A., & Nordgren, L. F. (2006). A theory of unconscious thought. Perspectives on Psychological Science, 1, 95–109.CrossRef
Zurück zum Zitat Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Heidelberg: Spektrum. Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Heidelberg: Spektrum.
Zurück zum Zitat Fischer, R., Ury, W., & Patton, B. (2013). Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Frankfurt a. M.: Campus. Fischer, R., Ury, W., & Patton, B. (2013). Das Harvard-Konzept. Der Klassiker der Verhandlungstechnik. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51(4), 327–358.CrossRef Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51(4), 327–358.CrossRef
Zurück zum Zitat Galinsky, A. D., & Mussweiler, T. (2001). First offers as anchors: The role of perspective-taking and negotiator focus. Journal of Personality and Social Psychology, 81, 657–669.CrossRef Galinsky, A. D., & Mussweiler, T. (2001). First offers as anchors: The role of perspective-taking and negotiator focus. Journal of Personality and Social Psychology, 81, 657–669.CrossRef
Zurück zum Zitat Gigerenzer, G. (2015). Risk savvy. How to make good decisions. London: Penguin. Gigerenzer, G. (2015). Risk savvy. How to make good decisions. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Gigerenzer, G., & Goldstein, D. G. (1996). Reasoning the fast and frugal way. Models of bounded rationality. Cognitive Science, 103(4), 650–666. Gigerenzer, G., & Goldstein, D. G. (1996). Reasoning the fast and frugal way. Models of bounded rationality. Cognitive Science, 103(4), 650–666.
Zurück zum Zitat Huber, J., Payne, J. W., & Puto, C. (1982). Adding asymmetrically dominated alternatives: Violations of regularity and the similarity hypothesis. Journal of Consumer Research, 9, 90–98.CrossRef Huber, J., Payne, J. W., & Puto, C. (1982). Adding asymmetrically dominated alternatives: Violations of regularity and the similarity hypothesis. Journal of Consumer Research, 9, 90–98.CrossRef
Zurück zum Zitat Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler. Kahneman, D. (2012). Schnelles Denken, langsames Denken. München: Siedler.
Zurück zum Zitat Kahneman, D., & Tversky, A. (1972). Subjective probability: A judgment of representativeness. Cognitive Psychology, 3, 430–454.CrossRef Kahneman, D., & Tversky, A. (1972). Subjective probability: A judgment of representativeness. Cognitive Psychology, 3, 430–454.CrossRef
Zurück zum Zitat Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory. An analysis of decision under risk. Econometrica, 47, 263–291.CrossRef Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Prospect theory. An analysis of decision under risk. Econometrica, 47, 263–291.CrossRef
Zurück zum Zitat Kardes, F. R. (1999). Consumer behavior and managerial decision making. Reading: Addison Wesley. Kardes, F. R. (1999). Consumer behavior and managerial decision making. Reading: Addison Wesley.
Zurück zum Zitat Kenrick, D. T., Caporael, L. R., & Reuben, M. B. (1997). Groups as the mind’s natural environment. In J. A. Simpson & D. T. Kenrick (Hrsg.), Evolutionary psychology (S. 317–344). Mahwah: Erlbaum. Kenrick, D. T., Caporael, L. R., & Reuben, M. B. (1997). Groups as the mind’s natural environment. In J. A. Simpson & D. T. Kenrick (Hrsg.), Evolutionary psychology (S. 317–344). Mahwah: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Kubowitsch, K. (1995). Power Coaching. Wie Sie sich besser vermarkten und mehr Einfluss im Unternehmen gewinnen. Wiesbaden: Gabler. Kubowitsch, K. (1995). Power Coaching. Wie Sie sich besser vermarkten und mehr Einfluss im Unternehmen gewinnen. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Lewin, K. (2012). Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern: Huber (Erstveröffentlichung 1963). Lewin, K. (2012). Feldtheorie in den Sozialwissenschaften. Bern: Huber (Erstveröffentlichung 1963).
Zurück zum Zitat Pratkanis, A. R., & Aronson, E. (1992). Age of propaganda. The everyday use and abuse of persuasion. New York: W. H. Freeman and Company. Pratkanis, A. R., & Aronson, E. (1992). Age of propaganda. The everyday use and abuse of persuasion. New York: W. H. Freeman and Company.
Zurück zum Zitat Pruit, D. G., & Carnevale, P. J. (1993). Negotiation in social conflict. Michigan: Open University Press. Pruit, D. G., & Carnevale, P. J. (1993). Negotiation in social conflict. Michigan: Open University Press.
Zurück zum Zitat Riedel, F. (2013). Wachstumsprognosen – Das Versagen der Ökonomen. F.A.Z., Wirtschaft (Die Schuld der Ökonomen, Econ-Verlag). Riedel, F. (2013). Wachstumsprognosen – Das Versagen der Ökonomen. F.A.Z., Wirtschaft (Die Schuld der Ökonomen, Econ-Verlag).
Zurück zum Zitat Sauerland, M. (2015). Design Your Mind! Denkfallen entlarven und überwinden. Wiesbaden: Springer.CrossRef Sauerland, M. (2015). Design Your Mind! Denkfallen entlarven und überwinden. Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: Rowohlt (Erstveröffentlichung 2000). Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation. Reinbek: Rowohlt (Erstveröffentlichung 2000).
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt (Erstveröffentlichung 1999, 2000). Schulz von Thun, F. (2013). Miteinander reden. Störungen und Klärungen. Reinbek: Rowohlt (Erstveröffentlichung 1999, 2000).
Zurück zum Zitat Storch, M., & Krause, F. (1990). Selbstmanagement – Ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Bern: Huber. Storch, M., & Krause, F. (1990). Selbstmanagement – Ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Tversky, A. (1977). Features of similarity. Psychological Review, 84, 327–352.CrossRef Tversky, A. (1977). Features of similarity. Psychological Review, 84, 327–352.CrossRef
Zurück zum Zitat Vroom, V. H., & Yetton, P. W. (1973). Leadership and decision-making. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press. Vroom, V. H., & Yetton, P. W. (1973). Leadership and decision-making. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.
Zurück zum Zitat Wilson, T. D. (1985). Strangers to ourselves: The origins and accuracy of beliefs about one’s own mental states. In J. H. Harvey & G. Weary (Hrsg.), Attribution: Basic issues and applications (S. 9–36). New York: Academic. Wilson, T. D. (1985). Strangers to ourselves: The origins and accuracy of beliefs about one’s own mental states. In J. H. Harvey & G. Weary (Hrsg.), Attribution: Basic issues and applications (S. 9–36). New York: Academic.
Zurück zum Zitat Wilson, T. D., & Schooler, J. W. (1991). Thinking too much: Introspection can reduce the quality of preferences and decisions. Journal of Personality and Social Psychology, 60, 181–192.CrossRef Wilson, T. D., & Schooler, J. W. (1991). Thinking too much: Introspection can reduce the quality of preferences and decisions. Journal of Personality and Social Psychology, 60, 181–192.CrossRef
Zurück zum Zitat Zangemeister, C. (1976). Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung. München: Wittemannsche Buchhandlung. Zangemeister, C. (1976). Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung. München: Wittemannsche Buchhandlung.
Metadaten
Titel
Entscheidungstechniken
verfasst von
Martin Sauerland
Peter Gewehr
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18798-9_3