Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Fachkräftemangel überwinden und Unternehmen zukunftssicher gestalten: Künstliche Intelligenz zur Identifizierung von Qualifikationslücken im Einklang mit individuellen Unternehmensstrategien

verfasst von : Katharina Dutzi

Erschienen in: Neue Algorithmen für praktische Probleme

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Herausforderung des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Qualifikationslücken identifizieren und ihre Strategien anpassen können. Ein konkretes Beispiel aus der Systemgastronomie veranschaulicht, wie ein Self-Enforcing Network (SEN) zur Analyse und Optimierung der Führungskräfte-Kompetenzen eingesetzt werden kann. Die detaillierte Darstellung der Methodik und die praktischen Anwendungsfälle machen den Beitrag besonders wertvoll für Experten in den Bereichen Unternehmensstrategie und Personalentwicklung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Vier Nürnberger Firmen geehrt – Region Neumarkt – Nachrichten – Mittelbayerische
 
Literatur
Zurück zum Zitat Engels S (2021) Einsatz eines Self-Enforcing Netzwerkes für die Ermittlung geeigneter Führungsstile auf Basis des „Process Communication“ Modells (PCM). In: Klüver C, Klüver J (Hrsg) Neue Algorithmen für praktische Probleme. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32587-9_8 Engels S (2021) Einsatz eines Self-Enforcing Netzwerkes für die Ermittlung geeigneter Führungsstile auf Basis des „Process Communication“ Modells (PCM). In: Klüver C, Klüver J (Hrsg) Neue Algorithmen für praktische Probleme. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-32587-9_​8
Zurück zum Zitat Fittkau KH, Müller J, Juffa N (2023) Konsequenzen aus den Erkenntnissen zur Wirksamkeit transformationaler Führung auf die Tendenz zur inneren Kündigung. Führung und innere Kündigung in der Polizei: Wie transformationale Führung innere Kündigung reduzieren kann. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 33–41CrossRef Fittkau KH, Müller J, Juffa N (2023) Konsequenzen aus den Erkenntnissen zur Wirksamkeit transformationaler Führung auf die Tendenz zur inneren Kündigung. Führung und innere Kündigung in der Polizei: Wie transformationale Führung innere Kündigung reduzieren kann. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 33–41CrossRef
Zurück zum Zitat Frehner T (2023) Führung im Wandel. In Führung heute: Erfolgsfaktoren des New Leadership. Springer, Berlin, S 211–236 Frehner T (2023) Führung im Wandel. In Führung heute: Erfolgsfaktoren des New Leadership. Springer, Berlin, S 211–236
Zurück zum Zitat Gaubinger K, Gaubinger K (2021) VUCA-Welt als zentrale Herausforderung für den Mittelstand. Hybrides Innovationsmanagement für den Mittelstand in einer VUCA-Welt: Vorgehensmodelle–Methoden–Erfolgsfaktoren–Praxisbeispiele. Springer, Berlin, S 1–27 Gaubinger K, Gaubinger K (2021) VUCA-Welt als zentrale Herausforderung für den Mittelstand. Hybrides Innovationsmanagement für den Mittelstand in einer VUCA-Welt: Vorgehensmodelle–Methoden–Erfolgsfaktoren–Praxisbeispiele. Springer, Berlin, S 1–27
Zurück zum Zitat Hasenbein M (2023) Mensch und KI in Organisationen: Einfluss und Umsetzung Künstlicher Intelligenz in wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern. Springer, Berlin Hasenbein M (2023) Mensch und KI in Organisationen: Einfluss und Umsetzung Künstlicher Intelligenz in wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Karl AM (2023) Future Skills, Future Leaders-Welche Zukunftskompetenzen Führungskräfte heute brauchen. Innovative Unternehmensführung: Erprobte Strategien, Techniken und Booster, die Unternehmen und Start-ups zukunftsfähig machen. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 331–345CrossRef Karl AM (2023) Future Skills, Future Leaders-Welche Zukunftskompetenzen Führungskräfte heute brauchen. Innovative Unternehmensführung: Erprobte Strategien, Techniken und Booster, die Unternehmen und Start-ups zukunftsfähig machen. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 331–345CrossRef
Zurück zum Zitat Klüver C, Klüver J (2021) Decision support in everyday business using self-enforcing networks. Artificial Intelligence in Industry 4.0: A Collection of Innovative Research Case-studies that are Reworking the Way We Look at Industry 4.0 Thanks to Artificial Intelligence, 31–44 Klüver C, Klüver J (2021) Decision support in everyday business using self-enforcing networks. Artificial Intelligence in Industry 4.0: A Collection of Innovative Research Case-studies that are Reworking the Way We Look at Industry 4.0 Thanks to Artificial Intelligence, 31–44
Zurück zum Zitat Klüver C, Klüver J (2022) Chancen und Herausforderungen beim Einsatz neuronaler Netzwerke als Methoden der Künstlichen Intelligenz oder des Maschinellen Lernens in KMU. In: Digitalisierung und Nachhaltigkeit–Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmenspraxis. Springer, Berlin, S 121–148 Klüver C, Klüver J (2022) Chancen und Herausforderungen beim Einsatz neuronaler Netzwerke als Methoden der Künstlichen Intelligenz oder des Maschinellen Lernens in KMU. In: Digitalisierung und Nachhaltigkeit–Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmenspraxis. Springer, Berlin, S 121–148
Zurück zum Zitat Klüver C, Klüver J (2024) Teil I: KI–Das Self-Enforcing Network (SEN). In: Klüver C, Klüver J (Hrsg) Neue Algorithmen für praktische Probleme. Springer Vieweg, Wiesbaden Klüver C, Klüver J (2024) Teil I: KI–Das Self-Enforcing Network (SEN). In: Klüver C, Klüver J (Hrsg) Neue Algorithmen für praktische Probleme. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Klüver C, Klüver J, Schmidt J (2021) Persönliche Identität und ihre vier Teilfähigkeiten. Besser und erfolgreicher kommunizieren: Techniken, Selbsteinschätzungen, soziale Situationen und kommunikative Strategien. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 95–112CrossRef Klüver C, Klüver J, Schmidt J (2021) Persönliche Identität und ihre vier Teilfähigkeiten. Besser und erfolgreicher kommunizieren: Techniken, Selbsteinschätzungen, soziale Situationen und kommunikative Strategien. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S 95–112CrossRef
Zurück zum Zitat von Au C (2021) Führungspersönlichkeiten im digitalen Zeitalter – Eine achtsam-reflektierte Haltung ist entscheidend. In: Geramanis O, Hutmacher S, Walser L (Hrsg) Kooperation in der digitalen Arbeitswelt. uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34497-9_14 von Au C (2021) Führungspersönlichkeiten im digitalen Zeitalter – Eine achtsam-reflektierte Haltung ist entscheidend. In: Geramanis O, Hutmacher S, Walser L (Hrsg) Kooperation in der digitalen Arbeitswelt. uniscope. Publikationen der SGO Stiftung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-658-34497-9_​14
Metadaten
Titel
Fachkräftemangel überwinden und Unternehmen zukunftssicher gestalten: Künstliche Intelligenz zur Identifizierung von Qualifikationslücken im Einklang mit individuellen Unternehmensstrategien
verfasst von
Katharina Dutzi
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43319-2_12