2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Fazit und Ausblick: Von der Förderung des privaten PKW zur Gestaltung einer multioptionalen Mobilitätskultur
verfasst von : Lisa Ruhrort
Erschienen in: Transformation im Verkehr
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Wie die Arbeit gezeigt hat, könnten die verkehrspolitischen Einstellungen multioptional orientierter Bevölkerungsgruppen in den Zentren der großen Städte ein zentraler Faktor sein, der eine Wende hin zu nachhaltiger Mobilität befördert. Damit die hier skizzierten Entwicklungen aber tatsächlich eine breite Verkehrswende auslösen, müssen sich die beschriebenen Nischentrends in größerem Maßstab durchsetzen, sich also als über ein spezifisches urbanes Kernmilieu hinaus skalierbar erweisen. Dafür scheinen die Hürden zunächst einmal hoch.